Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mondalter
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Mondalterbis Monddistanzen |
Öffnen |
990
Mondalter - Monddistanzen
keine größern Gewässer auf dem M. vorhanden sein können. Charakteristisch ist für die Mondoberfläche das massenhafte Auftreten von großen und kleinen Ringgebirgen, teilweise von Dimensionen, für die sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Epaktosbis Eparch |
Öffnen |
bequem berechnen zu können, bedient man sich der
sog. Iulianischen E., welche das Mondalter am
l. Jan. alten Stils zur Zeit der Kalenderreform
(1582) für die 10 Jahre des Mondzirkels be-
zeichnen. Hiernach ist im ersten Cytlusjahr die
Epakte 11
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Immersionbis Immerwährender Kalender |
Öffnen |
um einen Tag früher eintreffen, als es nach
der Tabelle der Fall fein müßte.
Im immerwährenden Gregorianischen Ka-
lender dienen zur Auffindung der Neumonde die
das Mondalter des Neujahrstages angebenden
Epakten (s. d.). Jede Epakte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Österöbis Osterode |
Öffnen |
ist der gesuchte Ostersonntag der 18. April.
In analoger Weise wird das Iulianische Oster-
datum gefunden mittels des Sonntagsbuchstabens
und der das Mondalter des 22. März angebenden
Dionysischen Epakte. Statt die letztere zu suchen,
kann man
|