Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fitting
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Fitchbis Fitz (altnormannisch) |
Öffnen |
Untersuchungen über die ungesättigten Säuren, welche ihn zur Entdeckung der Lactone führten,
besonders hervorzuheben. F. ist der Bearbeiter und Fortsetzer von Wöhlers «Grundriß der organischen Chemie» (11. Aufl., Lpz. 1887).
Fitting , Heinr. Herm
|
||
94% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Fistelstimmebis Fitting |
Öffnen |
316
Fistelstimme - Fitting.
rungsprodukte dienen, welche sich in der Tiefe, etwa an einem kariösen Knochen u. dgl., gebildet haben. Sie heißen dann auch unvollkommene oder blinde Fisteln. Liegt ihre Öffnung auf der äußern Haut, so heißt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0932,
Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
, nie ganz in Vergessenheit. Vgl. Fitting, Juristische Schriften des frühern Mittelalters (Halle 1876). Gewissermaßen eine Neubelebung erfuhr aber das römische Recht, als dasselbe seit dem 12. Jahrh., nachdem man vollständige Handschriften des "Corpus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
. H. Fitting, Über die Heimat und das Alter des sogen. B. (Berl. 1880).
Brachypetalisch (griech.), mit kurzen Blumenblättern.
Brachypodium Beauv. (Federschwingel, Zwenke), Gattung aus der Familie der Gramineen, ein- und mehrjährige Gräser
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Bruns, 2) K. G.
Burchardi
Danz
Dirksen
Esmarch, 3) K. B. H.
Fein, 2) E.
Fitting
Francke, 2) W. F. G.
Gans
Glück, 1) Ch. F. v.
Göppert, 2) H. R.
Göschen, 2) J. F. L.
Hänel, 2) G. F.
Haloander
Haubold
Heimbach, 2) G. E.
Hommel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Korpsgeistbis Korrelation |
Öffnen |
und Avalisten eines Wechsels solidarisch für die Wechselschuld. Die Lehre von der K., eine der schwierigsten des römischen Rechts, wurde bearbeitet von Ribbentrop (Götting. 1831), Helmolt (Gießen 1857), Fitting (Erlang. 1859), Weibel (das. 1872
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Pekuniärbis Pelargonium |
Öffnen |
profectitium und adventitium), welches dem väterlichen Nießbrauch unterworfen ist. Vgl. Mandry, Über Begriff und Wesen des Pekuliums (Tübing. 1869); Fitting, Das Castrense Peculium (Halle 1871).
Pekuniär (v. lat. pecunia), Geld betreffend, in Geld bestehend
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Schickbis Schicksal |
Öffnen |
das Schickliche (the fitting) seiner Moral zu Grunde gelegt.
Schicksal (Geschick), sowohl das Geschickte, d. h. entweder ein einzelnes Ereignis oder eine ganze Reihe von solchen, als auch das Schickende, d. h. das (im Gegensatz zur Gottheit) unpersönlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0946,
Zivilprozeß (Hauptgrundsätze des deutschen Zivilprozesses, Litteratur) |
Öffnen |
. Aufl., Leipz. 1882), Fitting (6. Aufl., Berl. 1884), Lincke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Böhringerbis Bondeli |
Öffnen |
(Leipz. 1838); Fitting, Die Anfänge der Rechtsschule in B. (Berl. 1888).
Bommelsvitte, (1885) 3252 Einw.
Bomst, (1885) 2157 Einw.
Bonaparte, 2) Lucian, Fürst von Canino. Vgl. 1.6 »Le prince Lucien B. et sa famille« (Par. 1888).
4 d) Jerôme B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0262,
Bologna (Stadt) |
Öffnen |
, und in B. gewann die akademische Freiheit zuerst feste Formen. (Vgl. Fitting, Die Anfänge der Rechtsschule zu B., Berl. 1888.) Die Universität zählte oft mehrere tausend Studierende und ist noch jetzt eine der bessern Hochschulen Italiens (1892/93
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brachykatalektischbis Braconnage |
Öffnen |
). Es ist mehrfach besprochen von Fitting.
Brachymetropie (grch.), Kurzsichtigkeit (s. d.).
Brachypetalisch (grch.), mit kurzen Blumenblättern.
Brachypinakoid, s. Pinakoid.
Brachypneuma (grch.), Kurzatmigkeit, Engbrüstigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0349,
Civilrecht |
Öffnen |
-
rechts, Bd. 1 (ebd. 1885); Planck, Lehrbuch des
deutschen Civilprozeßrechts (Nördl. und Münch.,
Bd. 1, 1887; Bd. 2, 1. Abteil., 1891); Fitting, Der
Reichscivilprozeß (Bd. 1 der "Lehrbücher des deut-
schen Reichsrechts", 8. Aufl., Verl. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
u. s. w.) und "Beiträge
zur Erläuterung und Beurteilung desselben", die
"Lehrbücher des deutschen Reichsrechts" (Bd. 1-7,
mit Arbeiten von Fitting, Dochow-Hellweg, Gareis,
Liszt, Zorn). Daran schließen sich "G.s Sammlung
deutscher Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0572,
Konkursverwalter |
Öffnen |
eine Überlegungsfrist hat. Ein Zwangsvergleich (s. d.) kann hier nur auf den Vorschlag aller Erben oder Nachlaßvertreter geschlossen werden.
Vgl. Bayer, Konkursprozeß (4. Aufl., Münch. 1868); Fuchs, Deutscher Konkursprozeß (Lpz. 1877); Fitting
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Rückwirkungbis Rudbeck |
Öffnen |
oder Bestätigung eines
Rechtsgeschäfts macht dasselbe von Anfang an gültig u.s.w. – Vgl. Fitting, Über den Begriff der R. (Erlangen 1856).
Rückzölle , s. Exportbonifikation und Rücksteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sinfonische Dichtungbis Singhalesische Sprache |
Öffnen |
und öffentlicher Beleuchtung; Baumwollspinnerei, Mühlenbauanstalt, Nahrungsmittelfabrik (Filiale von Maggi in der Schweiz), Fittings- und Cementfabrik, Kunstmühle und Dampfziegelei. 2 km nordwestlich der zu Württemberg gehörige Hohentwiel (s. d.).
Singende
|