Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Monodīe
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Monnikendambis Monodie |
Öffnen |
752
Monnikendam - Monodie.
1877 in Paris. Vgl. Champfleury, Henri M., sa vie, son œuvre (Par. 1879).
2) Marc, franz. Schriftsteller, geb. 1829 zu Florenz als Kind französisch sprechender Eltern, brachte einen großen Teil seines Lebens
|
||
53% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Monochrombis Monographie |
Öffnen |
Gasparin die Union der evang. Kirchen Frankreichs.
Monodélphen (grch), s. Säugetiere.
Monodie (grch.), einstimmiger Gesang.
Monōdisch, s. Vielstimmig.
Monŏdon, s. Narwal.
Monodrama (grch.), Solospiel, ein Melodrama (s. d.), in dem nur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
Konzert
Konzertiren
Konzertist
Lage
Liedertafeln, s. Gesangvereine
Männergesangvereine, s. Gesangvereine
Matinée
Messa di voce
Monodie
Musikfeste
Partimento
Porta di voce
Portamenta
Prima vista, s. A prima vista
Primo
Principal
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0398,
Oper (Geschichte der O.: Italien) |
Öffnen |
; "Aretusa", 1563; "Lo sfortunato", 1557). Das allegorische Ballett war für ähnliche Zwecke bereits im 15. Jahrh. beliebt. Das wirkliche musikalische Drama, dessen Wesenskern begleitete Einzelgesang (Monodie) ist, wurde auf rein theoretischem Wege
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
, Vincenzo Galilei, gleichsam neuentdeckten Vokalformen des ariosen und recitativischen Einzelgesanges (Monodie), teils als Komponist der Dramen: "Il combattimento d'Apolline col serpente" von Bardi (1590), "Dafne" und "Euridice" von Rinuccini (1594 und 1600
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
nach Erfindung der begleiteten Monodie (1600) der Name für ausgedehntere Sologesänge, in denen arioser Gesang mit recitativischem abwechselte. Carissimi führte den Namen Kammerkantate (Cantata di camera) zur Unterscheidung von der bald auftretenden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Madridejosbis Madura |
Öffnen |
Faktur unterschied. Das M. ist daher der eigentliche Repräsentant der Kammermusik des 16. Jahrh. und als der älteste Madrigalenkomponist Arcadelt (s. d.) zu bezeichnen. Das M. wurde indirekt auch zum Ausgangspunkt der begleiteten Monodie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
Vermählungsfeierlichkeiten etc. zur Aufführung gelangten und die Vorläufer der Oper bildeten. Von letzterer, die im 17. Jahrh. aufkam, unterschieden sich die M. sehr scharf durch die noch mangelnde Monodie. In England waren die M. in der ersten Hälfte des 17
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0923,
Musik (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
hoher Blüte gelangten Madrigals (s. d.), zum Ausdruck dramatischer Leidenschaften ungenügend sei, suchte man nach einer hierfür geeigneten Gesangsform und fand sie in der bis dahin als Kunstgattung unbekannt gewesenen Monodie ("Einzelgesang") sowie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Quartebis Quartus |
Öffnen |
nebeneinander entwickelnde vielstimmige (doppelchörige) Setzweise des a cappella-Stils der venezianischen und römischen Schule einerseits und die begleitende Monodie (stilo rappresentativo) anderseits drängte allerdings zeitweilig den vierstimmigen Satz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Stillwaterbis Stimme |
Öffnen |
Stil, besonders der reine Vokalstil, a cappella-Stil, Palestrinastil; S. rappresentativo, der für die szenische Darstellung geeignete, dramatische Stil, die um 1600 zu Florenz erfundene begleitete Monodie (s. Oper, S. 398).
Stilo, Stadt in der ital
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
179
Viadra - Vianna do Castello.
aufgekommene Monodie (vgl. Musik, S. 923) in die Kirche einführte. Seine für diesen Zweck geschriebenen Gesänge nannte er »Concerti ecclesiastici« oder »Concerti da chiesa« und versah
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Euriposbis Europa (Lage, Grenzen, Größe, Küsten) |
Öffnen |
(Monodien), eine Art Bravourarien, auf der Bühne vortragen.
Die neuesten Gesamtausgaben des E. haben nach Musgrave (Oxf. 1778; 3 Bde., Lpz. 1778-88), Matthiae (10 Bde., Lpz. 1813-36), Dindorf, Fix u. a., Kirchhoff (2 Bde., Berl. 1855; neue Ausg., 3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0600,
Oper |
Öffnen |
aufzufinden und ihre Wirkung zu erneuern. Zu diesem Zweck wählte man pathetische, ergreifende Gedichte und wandte auf sie den eben erst erfundenen einstimmigen Gesang mit Begleitung (Monodie) an, der in der Folge durch das Musikdrama zur höchsten Ausbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Romanismusbis Romanos (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
Reich zurück. R. starb schon 15. März 963
angeblich durch das Gift seiner Gattin Theophano (s. d.). Eine Monodie von ihm auf den Tod seiner ersten Gemahlin Bertha veröffentlichte
Lambros im Bulletin der «Correspondance hellénique» , Bd. 2
|