Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Morseschrift
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
: Geschütze Ⅱ, Fig. 1 u. 2.)
Morseschrift, Morsetaster, s. Elektrische Telegraphen (Bd. 5, S. 1009 a).
Mortalität (lat.), s. Sterblichkeitsstatistik.
Mortāra, Hauptstadt des Kreises M. in der ital. Provinz Pavia, an den Linien Luino-Alessandria, M
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
mit der Spule verbundener, ganz leichter Schreibhebel Zickzackzüge in die Rußschicht auf einem in lotrechter Ebene vorübergeführten berußten Papierstreifen einkritzelt.
Im telegr. Weltverkehr haben unter den Schreibtelegraphen die für Morseschrift so
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
in seinem Doppelstiftapparate zwei Schreibstifte nebeneinander und schrieb in jeder Zeile Punkte und Striche, weshalb er nur Gruppen von wenig
^[Spaltenwechsel]
Elementarzeichen brauchte. Die Morseschrift ist eine einzeilige Strich-Punkt-Schrift
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Feuerluftmaschinebis Feuermelder |
Öffnen |
jeder Umdrehung auf der Centralstation. Der Kontaktschlüssel (Taster) dient dem Telegraphierenden dazu, bestimmte Zeichen oder ausführliche Mitteilungen über die Art des Feuers zu machen, was jedoch Kenntnis der Morseschrift voraussetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
den beiden bei dieser M. T. nötigen Verteilern. B. Meyers Vierfachtelegraph schrieb Morseschrift, bei der aber jeder Buchstabe eine Zeile für sich bildete (s. Elektrische Telegraphen, Bd. 5, S. 1008 b); er ist jetzt bloß noch in Holland in Gebrauch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Spektroskopbis Sperber |
Öffnen |
der Morseschrift entsprechen und als solche sich in dem Empfangsapparat zeigen. Die Verständigung erfolgt nun dadurch, daß das Licht sich in den Prismen bricht, während die erwähnten Figuren im Schirm, die aus Öffnungen bestehen, einzelne Farben des Spektrums
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
einen oder den andern Griffel zum Schreiben bringen.
Einen chemischen Schreibtelegraphen für Morseschrift hat Gintl in Wien 1853 hergestellt; er tränkte das Papier mit Jodkalium und Stärkekleister oder zur Erzeugung blauer Schrift mit Cyankaliumlösung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zugstraßenbis Žukóvskij |
Öffnen |
akustische Signale; auch hat man die intermittierenden Ströme durch ein polarisiertes Relais in gewöhnliche Morseschrift umgewandelt. Die Anlagekosten sollen nur etwa 30 Doll. für 1 km betragen. Bei dem System von Edison und Genossen wird ein besonderer
|