Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Morvangebirge
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Mortifikationbis Mosaik |
Öffnen |
.
Morus, Thomas, Kanzler, s. More.
Mörus, s. Damon und Phintias.
Morvangebirge, s. Nièvre.
Mosa, lat. Name der Maas.
Mosaïk (lat. opus musivum, musivische Arbeit), die Kunst, durch Aneinanderfügen kleiner, verschieden gefärbter Stücke
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
.
Yonne (im Altertum Icaunus), Fluß im mittlern Frankreich, entspringt im Morvangebirge, südlich von Château-Chinon im Departement Nièvre, durchfließt in nordwestlicher Richtung die Departements Nièvre und Y., wird bei Auxerre schiffbar und fällt nach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ymirbis Yonsche Gondelaufhängung |
Öffnen |
u. s. w.
Yonne (spr. ĭónn), lat. Icanna, 242 km langer, linker Nebenfluß der Seine, kommt vom Morvangebirge im Depart. Nièvre, entspringt am Pic-du-Bois-du-Roi (902 m), wird von oberhalb Corbigny auf weite Strecke von dem von der Loire kommenden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Nièvrebis Niger |
Öffnen |
und Yonne, im O. an Côte d'Or und Saône-et-Loire, im S. an Allier und im W. an Cher (von letzterm durch Loire und Allier getrennt) und hat einen Flächenraum von 6816 qkm (123,8 QM.). Das Land ist bergig, besonders im O. durch das Morvangebirge
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Beutlerbis Bevern |
Öffnen |
und ähnliches anfertigen.
Beuvray, Mont- (spr. mong böwräh), ein 810 m hoher Gipfel des Morvangebirges im franz. Depart. Saône-et-Loire unweit der Grenze des Depart. Riévre, etwa 12 km westlich von Autun, zwischen den Flüssen Arroux und Aron
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Nieuportbis Nièvre |
Öffnen |
und 313 Gemeinden und hat Nevers zur Haupt-
stadt. Die wellenförmige Bergterrasse von
Nivernais geht im O. in das Morvangebirge
über, dessen höchste Erhebung im Quellgebiet der
Ionne (Pic du Vois du Roi 902 m) liegt und
welches die Wasserscheide
|