Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mosaikdruck
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Mosaikdruckbis Mosambik |
Öffnen |
819
Mosaikdruck - Mosambik.
diente sie zuweilen zur Kopierung von Originalgemälden alter Meister, wie noch in neuerer Zeit das Abendmahl Leonardo da Vincis auf Veranlassung Napoleons I. in der Größe des Originals in M. nachgebildet wurde
|
||
56% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Mosaikdamastbis Mosbach |
Öffnen |
, La mosaïque (Par. 1881); Pohl, Die altchristl. Fresko- und Mosaikmalerei (Lpz. 1888).
Mosaīkdamast, s. Damascieren.
Mosaīkdruck, ein schon von Senefelder angegebenes, aber zuerst von Jos. Liepmann in Berlin 1842 zur Ausführung gebrachtes
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
. Lithographie
Lithographie
Lithotypie
Lithotypographie
Metachromatypie
Metallektypographie, s. Graphische Künste
Metallographie
Micagraphie
Mosaikdruck, s. Senefelder
Naturgravirung, s. Photogalvanographie
Naturselbstdruck
Neographie, s. Graph
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Seneca Fallsbis Senegal |
Öffnen |
(Mosaikdruck), die den Ölgemälden ähnlich sind, und 1833 machte er die Erfindung, dergleichen auf Stein übertragene Ölgemälde auf Leinwand zu drucken. S. starb 24. Febr. 1834 in München. 1877 wurde ihm daselbst ein Denkmal gesetzt. Er schrieb auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Seneca Fallsbis Senegal |
Öffnen |
in Verbindung mit Aretin besorgen zu dürfen. S. widmete sich nun der weitern Ausbildung seiner Kunst; fast alle in der Lithographie
üblichen Manieren sind von ihm zuerst versucht. 1826 machte er die Erfindung, farbige Blätter zu drucken (Mosaikdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Stengelbrandbis Stenographie |
Öffnen |
.
Stenochrŏmie
(grch.) nennt O. Radde in Hamburg ein Verfahren, nach Art des
Mosaikdrucks
(s. d.) auf einer für diesen Zweck konstruierten Presse Abzüge in
Farben
|