Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Liebfrauenmilch
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Lieberosebis Liebig |
Öffnen |
.
Liebfrauenmilch, s. Rheinhessische Weine.
Liebhaber, in der Bühnensprache ein Rollenfach, dessen Bedeutung sich aus dem Namen ergibt. Äußerliche Vorzüge, wie Jugend, Schönheit der Gestalt und des Organs, gesellige Tournüre und feine Weltbildung, sind
|
||
59% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Liebesapfelbis Liebhaberkünste |
Öffnen |
, nicht
Liebfrauenmilch ), ein rheinhess. Rieslingwein, der um die Kirche des Liebfrauenstifts in
Worms, großenteils auf dem Schuttboden einer Klosterruine und in dem daranstoßenden sog. Kapuzinergarten, im ganzen auf
einer Fläche von 3 5/8
|
||
35% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
.
Isländisches Moos .
Lichter , s.
Kerzen .
Licuibafett , s.
Muskat .
Liebfrauenmilch , s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
Lacrimae Christi
Languedocweine
Leistenwein, s. Frankenweine
Liebfrauenmilch
Madeirawein
Malagawein
Malvasier
Markgräfler, s. Rheinweine
Maschlach
Maslasch, s. Maschlach
Moselweine
Muskatellerweine
Oeil de perdrix
Pfälzer Weine
Portwein
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
: Liebfrauenmilch, in nächster Nähe der Stadt Worms wachsend, Dürkheimer, Forster, Ruppertsberger, Deidesheimer, Ungsteiner, Hambacher und Edenkobener. d) Die Moselweine sind meist leichtere, säuerliche, aber bouquetreiche W.; die bekannten Sorten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0469,
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
für weiße Weine sind Nierstein, Büdesheim (mit dem berühmten Scharlachberg), Bingen, Oppenheim, Worms (mit den berühmten Sorten Liebfrauenmilch, Luginsland und Katterlöcher), Dienheim, Laubenheim etc., für Rotweine Gundersheim, Ober- und Nieder-Ingelheim
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Rheindornbis Rheinhessische Weine |
Öffnen |
tritt aber der Säuregehalt stärker hervor, und viele Mittelweine haben ausgeprägten Bodengeschmack. Ein Wein ersten Ranges ist die Liebfrauenmilch, welcher bei Worms auf den Ruinen eines Klosters auf einem Terrain von nur 0,37 Hektar wächst, ein Wein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rheinische Allianzbis Rheinprovinz |
Öffnen |
781
Rheinische Allianz - Rheinprovinz.
dem es jedoch an Mark fehlt. Andre Wormser Gewächse müssen die Liebfrauenmilch im Handel vertreten. Der Oberingelheimer ist der zweitbeste Rotwein in Deutschland, mild, feurig, den Mund füllend
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wormdittbis Worms |
Öffnen |
und die bekannte »Liebfrauenmilch« liefern. Die Synagoge ist eins der ältesten jüdischen Gotteshäuser in Deutschland; der Judenkirchhof ist reich an alten Inschriften. Das großartige Lutherdenkmal (von Rietschel entworfen, von Kietz u. Donndorf vollendet, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0118,
Hessen (Großh.; Forstwirtschaft. Bergbau u. Hüttenwesen. Industrie u. Gewerbe) |
Öffnen |
in der Provinz
Rheinhessen, aber auch in Starkenburg, wenig in
Oberhessen vor. Vorzüglicher Wein wächst an den
nach dem Rheinthale geneigten Abhängen bei
Worms (Liebfrauenmilch), Nierstein, Ingelheim,
Laubenheim u. a. O. Der Gesamtwert der 10-
11000
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
vielfach mit hochtrabenden Namen belegt: Schiras, Jeres, Steinberger, Johannisberger, Liebfrauenmilch. Victoria liefert den Upper-Yarra und Bendigowein.
Weinbau und Weinproduktion der Welt:
Länder Mit Reben bebaute Fläche Jahre 1000 ha
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Arènebis Argentinische Republik |
Öffnen |
Schauspieler" (mitP.
hankel, 1890), "Liebfrauenmilch" (1891), "Drei
Weiber", "Aus dem Großstadtbrodem" (Zur. 1891)
und die "Irrflammen". Neuerdings giebt A.zwang-
lofe Hefte für Kritik und Produktion u. d. T. "Die
Musen" (Berlin) heraus.
* Arene, Paul
|