Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Moscou
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Bonus Eventusbis Boomer-Presse |
Öffnen |
Widerstandes der russ. Behörden
nicht erreichen konnte, kehrte B. zurück und veröffentlichte die Ergebnisse dieser Reise in:
«En Asie centrale; de Moscou en Bactriane» (Par. 1884) und
«En Asie centrale; du Kohistan à la caspienne» (ebd. 1885
|
||
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
berechneter Plan und das Werk des Grafen Rastoptschin. Letzterer widersprach zwar in seiner Schrift "La vérité sur l'incendie de Moscou" (Par. 1823) diesem Verdacht; doch ist es jetzt erwiesen und auch von den russischen Geschichtschreibern zugestanden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Grävellbis Gravelotte |
Öffnen |
Chassepotfeuer aushalten. Inzwischen hatten auch das 7. und 8. Korps kurz nach Mittag den Kampf begonnen. Die tiefe, nur von einem schmalen, hohen Straßendamm durchschnittene Einsenkung des Mancethals erschwerte den Angriff auf die Höhe von Moscou und Point
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Moskitoküstebis Moß |
Öffnen |
. Von 9158 Häusern vor dem Brande waren nur 2626 übrig, von 8521 Kauf- und Kramläden nur 1368.
Vgl. Engelhardt, Russ. Miscellen (4 Bdchn., Petersb. 1828); Schnitzler, Moscou, tableau statistique, géographique, topographique et historique (ebd. und Par
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Firnisbaumbis Fischart |
Öffnen |
); "Oryctographie du gouvernement de Moscou" (das. 1830 ff.); "Bibliographia palaeontologica animalium systematica" (das. 1834).
Fisch, in der altchristlichen Bildersprache das Symbol Christi mit Bezug auf das Buchstabenspiel, nach welchem
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0828,
Moskau (Stadt) |
Öffnen |
und Handwerkerschulen u. a. m. Das Gouvernement zerfällt in 13 Kreise: Bogorodsk, Bronnizy, Dmitrow, Klin, Kolomna, Moshaisk, M., Podolsk, Rusa, Serpuchow, Swenigorod, Wereja und Wolokolamsk.
Moskau (russ. Moßkwa, franz. Moscou, engl. Moscow), die alte
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Rambambis Rambouillet |
Öffnen |
" (1873-74, 2 Bde.); "La Russie épique" (1876); "Français et Russes, Moscou et Sévastopol" (1877, 2. Aufl. 1881); "Histoire de la Russie" (1878; deutsch, Berl. 1886); "Histoire de la civilisation française" (1885-87, 2 Bde.).
Ramberg (Rammberg
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Rastoptschinbis Rat |
Öffnen |
in der Schrift "La vérité sur l'incendie de Moscou" (Par. 1823), gestand aber später seine Teilnahme an dem Brand zu (vgl. Varnhagen v. Ense, Denkwürdigkeiten, Bd. 9). 1814 begleitete R. den Kaiser Alexander I. auf den Kongreß nach Wien; 1817
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
(Moscou, Ircoutsk)«, »Un capitaine de 15 ans«, »Les Indes noires« (1875), »La maison à vapeur«, »Mathias Sandorf« (1887) etc., alle bereits in vielen Ausgaben erschienen und von der Lesewelt verschlungen, auch meist ins Deutsche übersetzt und in Form
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bohrlöcherbis Boote |
Öffnen |
Forschungsreisen nach Innerasien. Er schrieb darüber: »An Asie Centrale, de Moscou en Bactriane« (Par. 1884), und als Fortsetzung: »En Aise Centrale, du Cohistan à la Caspienne« (das. 1885). Im Auftrag der französischen Regierung führte er 1886-87
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ab hincbis Abingdon |
Öffnen |
Hochlande und im nordl. Persien zu. Seit 1877 lebte er in Wien; er starb 2. Juli 1880 in Graz. Außer Abhandlungen in den "Bulletins" und "Mémoires" der Petersburger Akademie und in den "Bulletins de la société des naturalistes de Moscou" veröffentlichte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Annatenbis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) |
Öffnen |
der Acclimatisationsgesellschaft in Rußland. Er starb 21. (9.) Aug. 1889 in Petersburg. A. gab ein Herbarium der Moskauer Flora ("Flora mosquensis exsiccata") heraus, schrieb " Observations sur la floraison de quelques plantes cultivées, faites à Moscou pendant les
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0026,
Moskau |
Öffnen |
., im Gebiet der Moskwa und Kljasma, hat 2700,1 qkm und (1893) 943939 E. - 4) M., russ. Moskwa, frz. Moscou, engl. Moscow, neben St. Petersburg die Hauptstadt des Russischen Reichs und die Krönungsstadt der russ. Kaiser, unter 55° 45' nördl. Br., 37° 37
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Raigernbis Ramsay (Hans) |
Öffnen |
), «La Russie épique» (1876), «Française et Russes, Moscou et Sévastopol» (1877), «Histoire de la Russie» (1878), «Histoire de la civilisation française» (2 Bde., 1885‒87), «Histoire de la civilisation contemporaine en France» (1888). In dem Sammelwerk
|