Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vulkanausbruch
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vulkanismus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Vulkane (unterseeische) |
Öffnen |
charakterisiert werden, gibt folgende von Fuchs herrührende Tabelle Auskunft:
^[Abb.: Fig. 2. Kärtchen des Santorin-Archipels vor den Vulkanausbrüchen 1866. Fig. 3 u. 4. Spezialkärtchen der zentralen Insel Neo Kaimeni (Santorin-Archipel). Fig. 3. Insel Neo
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Erdbeerätherbis Erdbeere |
Öffnen |
. und Vulkanausbrüche (Gotha 1840); O. Volger, Untersuchungen über das Phänomen der E. in der Schweiz (das. 1856-57); Mallet, On earthquakes (Boston 1858); Derselbe, The great Neapolitan earthquake (Lond. 1862); E. Kluge, Die E. von 1850 bis 1857
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0741,
Fritsch |
Öffnen |
dann nach Madeira und den Kanarischen Inseln, habilitierte sich 1863 an der Universität zu Zürich und am Polytechnikum daselbst, machte 1866 zur Beobachtung des Vulkanausbruchs eine Reise nach Santorin und wurde 1867 von der Senckenbergschen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Faltenburgbis Farbstoffe |
Öffnen |
. gründete 18ti8 eine populäre astronomische Zeitschrift: »Sirius«, und schrieb außerdem: »Grundzüge einer Theorie der Erdbeben und Vulkanausbrüche l Graz > 1870); Von den Umwälzimgenim Weltall (3.Aufl., ^ Wien 1889); »Sterne und Menschen (das. 1882
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Koralleninseln (Paläontologisches) |
Öffnen |
Zeit fanden nahe dem Ostufer des als Vorgebirge in die Bucht von Südtirol hineinragenden Bozener Porphyrplateaus, welches lange vor der Triaszeit entstand, gewaltige submarine Vulkanausbrüche statt, welche auf weite Strecken hin die Tiefe des Meeres
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Anisaldehydbis Anjou |
Öffnen |
vorziehen, der in einem Tage zurückzulegen ist, während die Schiffahrt viel länger dauern kann. A. wurde durch die Erdbebenflut, die einem Vulkanausbruch auf Krakatau folgte, 27. Aug. 1883 vollständig zerstört, ist jedoch wieder aufgebaut.
Anjou (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Echeverriabis Echinops |
Öffnen |
jedem Vulkanausbruch (Typhon) auf-
tretenden wirbelartigen Gewittersturms.
Echinäden (15l'iiiimä68) oder Oxias Insulas,
bei den alten Griechen Name einer Gruppe kleiner
Inseln nahe der Südwestküste der Landschaft Akar-
nanien, vor der Mündung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Falaisesbis Falcão |
Öffnen |
Geologie und trat 1872 zum Protestantismus über. Bereits 1868 hatte er die populäre astron. Zeitschrift «Sirius» gegründet; dann veröffentlichte er «Grundzüge zu einer
Theorie der Erdbeben und Vulkanausbrüche» (Graz 1870) und «Gedanken
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fritsch (Gustav)bis Fritzen (Adolf) |
Öffnen |
die Forstakademie
zu Eisenach und studierte in Göttingen Geologie.
Nachdem er Madeira und die Canarischen Inseln
besucht hatte, habilitierte er sich 1863 in Zürich,
reiste 1866 zur Beobachtung eines Vulkanausbruchs
nach Santorin und wurde 1867
|