Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Moufang
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Mottlbis Mouscron |
Öffnen |
Längenbüreaus, war auch zeitweilig im Verwaltungsrat der Pariser Sternwarte und wurde Mitte 1878 Direktor derselben.
Moudon, (1888) 2647 Einw.
Moufang, Christoph, kath. Geistlicher, starb 27. Febr. 1890 in Mainz.
Mounier, Jean Joseph, franz. Politiker
|
||
58% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Mouches volantesbis Moundbuilders |
Öffnen |
, Brauerei, Mühlen, Sägewerk, Landwirtschaft.
Moufang (spr. mu-), Christoph, kath. Theolog und Politiker, geb. 12. Febr. 1817 zu Mainz, studierte zu Bonn und München erst Medizin, dann Theologie, trat 1838 ins bischöfl. Seminar zu Mainz und erhielt 1839
|
||
50% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Mottenkrautbis Mouillieren |
Öffnen |
, auf die Zähringer oder gar auf Pippin den Kleinen zurückgeführt wird.
Moufang (spr. mu-), Christoph, kathol. Geistlicher, geb. 12. Febr. 1817 zu Mainz, studierte Medizin, dann Theologie in Bonn, München und Gießen, ward 1839 Priester, 1845 Lehrer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
Hontheim
Hoogstraten, 1) J. v.
Huber, 6) J.
Hug
Klee
Kuhn, 1) J. v.
Ledochowski
Methodisten
Michelis, 1) F.
Möhler
Moufang
Pflug
Pichler *, 7) A.
Räß
Reinkens
Reusch
Sailer
Samson, 1) B.
Schmid, 3) L.
Scholz *, 1) J. M. A
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Katechubis Katechumenen |
Öffnen |
eingeführt, mehr als 400mal aufgelegt, endlich aber nach Aufhebung des Jesuitenordens von dem K. des Abtes Felbiger verdrängt wurde. Einen Neudruck von 14 der ältesten deutschen Katechismen enthält Moufangs "Katholische Katechismen des 16. Jahrhunderts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Kettenbaumbis Kettenbruch |
Öffnen |
Kirchengesetzgebung. In Tauberbischofsheim 1871 in den ersten deutschen Reichstag gewählt, wurde er Führer der Zentrumspartei, legte indes sein Mandat bald nieder, um sich durch seinen Domkapitular Moufang vertreten zu lassen. An den Versammlungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0120,
Mainz (Stadt: hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
am rechten Rheinufer. Nach dem Tode des Bischofs Wilhelm Emanuel v. Ketteler (s. d.) 1877 wurde der Domkapitular Moufang vom Kapitel zum Generalvikar erwählt, aber von der hessischen Regierung nicht anerkannt. Vgl. Schunk, Beiträge zur Mainzer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Silberkönigbis Sklaverei |
Öffnen |
der Dogmatik« (2. Aufl., das. 1887); »Die Lehre vom Wesen des Gewissens in der Scholastik des 13. Jahrh.« (1. Teil: »Die Franziskanerschule«, das.
1885). Mit Hertling, Haffner, Moufang u. a. stiftete er 1876 die Görres-Gesellschaft, zu deren
|