Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Muata Cazembe
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Käse (botanisch)bis Kaserne |
Öffnen |
. Gamitto, O Muata. Cazembe (Lissab. 1854); Burton,
Lacerda`s journey to K. (Lond. 1873);
The last journals of David Livingstone in Central Africa (hg. von H. Waller, ebd. 1874; 2. Aufl. 1880; deutsch Hamb. 1875).
Käsemilben
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Lunarischbis Lundgren |
Öffnen |
soll. Es besteht aus den direkt dem Herrscher von L. unterstehenden Gebieten und dem Tributärstaat des Cazembe (s. d.). Das Gebiet wird vom Kassai und Lubilasch und dessen Zuflüssen durchzogen und ist meist eben und mit dichtem Gebüsch bedeckt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
-Republik
Bloemfontein
Transvaal
Potschefstroom (Victoria)
D'Urban
Port Natal, s. D'Urban
Negerreiche.
Bihe
Cazembe
Lunda
Muata Jamvo *
Uganda
Mtesa
Urua
-
Amerika.
Amerika
Centralamerika
Mittelamerika, s. Centralamerika
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
175
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika).
durchqueren. Lux kam nur bis Kimbundu, Pogge dagegen 1876-77 bis Mussumba, der Residenz des Muata Jamvo, des Beherrschers des großen Lundareichs. Schütt (1879) war bemüht, die Residenz des Muata
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Cayennepfefferbis Cazembe |
Öffnen |
de la Sierra, Bezirksstadt in der span. Provinz Sevilla, am Südabhang der Sierra Morena, mit Bergbau, Oliven- und Weinbau und (1878) 8322 Einw.
Cazembe, Vasall des Negerfürsten Muata Jamvo im Binnenland von Südafrika, dessen Reich den östlichsten
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
in London.
Msiri, afrikan. Fürst, dessen Reich östlich von dem Muata Jamvos (Lunda) und nördlich von Cazembes Reich im Quellgebiet des Lufira und Lualaba sich ausbreitet und Bunkeia (Kimpatu) zur Hauptstadt hat. Das Reich Msiris wurde
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0168,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
; die Beschlüsse der Congokonferenz zu Berlin (Dezember 1884 bis Januar 1885) haben hier den Congostaat mit einem ungeheuern Gebiet geschaffen. Südlich davon nehmen wieder eine Zahl einheimischer Staaten das Innere ein: das Reich des Muata Jamvo und des von diesem
|