Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Muhme
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
.
Mühlzwang , s. Bannrechte und Mühlenrecht .
Muhme , s. Geschwisterkinder .
Muichdhui oder Ben Macdui , der zweithöchste Berg
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
von Halbgeschwistern im Verhältnis zueinander genannt. Die Ausdrücke der franz. Sprache cousin und cousine sind in vielen Gegenden üblich; manche verwenden dafür Vetter und Muhme oder Base.
Geschworene Frauen, in manchen Gegenden Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Ehe (bei verschiedenen Völkern; Voraussetzungen der Eheschließung) |
Öffnen |
des Vaters, mit den Müttern, Schwestern, Töchtern, Muhmen, mit den Töchtern der Brüder und Schwestern, mit den Säugammen und Milchschwestern, den Müttern der Weiber, den Stieftöchtern sowie mit schon verehelichten Weibern, mit Ausnahme
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Hegumenosbis Heiberg |
Öffnen |
von Schall, die zweite von Schulz, komponiert. Seine Parodien von Baggesenschen Opern ("Mikkel og Malene", "Holger Tydske") fanden außerordentlichen Beifall. Weniger Erfolg hatte sein Originallustspiel "Die sieben Muhmen". Übrigens gehören Heibergs
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Koupierungbis Kouvertmaschine |
Öffnen |
), feines, höfisches Benehmen, Hofsitte; die ritterliche, ehrenfeste Höflichkeit des feinen Weltmanns, besonders Frauen gegenüber. Kourtoisieren (auch kurtesieren), den Hof machen.
Kousin und Kousine (franz., spr. kusäng, kusin), Vetter und Muhme (s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1033,
Luxemburg (belgische Provinz; Geschichte des Großherzogtums) |
Öffnen |
Siegfrieds aus. Doch hatte er seine Muhme Ermesindis, die mit dem Grafen Gottfried von Namur vermählt war, zur Erbin eingesetzt. Von dieser ging die Grafschaft an ihren Sohn Heinrich I., den Blinden, Grafen von Namur, über, von diesem 1190 auf seine
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Tansimatbis Tantieme |
Öffnen |
., mit vorgeschobenem t v. altfranz. ante, engl. aunt, lat. amita), Muhme, Base, Vaters-, Mutterschwester, Frau des Oheims etc.
Tantième (franz., spr. tangtíähm, "der sovielte Teil"), der Anteil, welchen jemand von dem Gewinn eines Unternehmens bezieht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Vetiverwurzelbis Vettonen |
Öffnen |
(Kousin); weibliche Verwandte dieser Art heißen Base oder Muhme (Kousine). V. wird dann auch jeder entfernte Verwandte genannt; auch ist es der Titel, womit Fürsten einander anreden.
Vetterli, Friedrich, Techniker, geb. 21. Aug. 1822 im Kanton
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0429,
Colloredo-Mansfeld |
Öffnen |
Camill von C., geb. 17. Sept. 1712,
gest. 21. Dez. 1797, der Universalerbe seiner Muhme,
der Fürstin Montecuculi, wurde Ahnherr des böh-
mischenZweiges der Colloredo-Wallsee; er
erlosch mit seinem Enkel Graf Franz de Paula
von C., geb. 29. Okt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Amozbis Amt |
Öffnen |
Geliebten in dem HErrn nennt. Röm. 16, 8.
Amram
Ein hohes Volk. Ein Sohn Kahaths aus dem Stamm Levi, 2 Mos. 6, 18. 4 Mos. 3, 19.
Nimmt seine Muhme Jochebed zum Weibe und zeugt Moses und Aaron, 2 Mos. 2, 1. c. 6, 20. 4 Mos. 26, 59.
Sein Alter, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Baschamabis Bauch |
Öffnen |
, verrätherischer Weise umgebracht wurde. 1 Macc. 13, 23.
Base
Man sagt auch Wase, und heißt so viel als Muhme, 3 Mos. 18, 14.
Basek
Steht 1 Sam. 11, 8. und soll mit Besek nach Einigen einerlei sein.
Basilisk
§. 1. Eine giftige Schlange, welche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Mühlebis Mund |
Öffnen |
, Richt. 9, 53.
Dem wäre besser, daß ein Mühlstein an seinen Hals gehänget würde :c., Matth. 18, 6.
Muhme
Andere: Base, eine aus eben dem Stamme, vielleicht ist es Amrams Vaters Bruders Tochter gewesen, 2 Mos. 6, 20.
s,
Mühselig
Welche viele Mühe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0891,
Schwester |
Öffnen |
Schwester! Ier.
22, 18. Sie nothzüchtigen ihre eigenen Schwestern, ihres Vaters Töchter,
Ezech. 22, 11. HErr, fragst du nicht darnach, daß mich meine Schwester allein
lässet dienen? Luc. 10, 40.
z. 2. II) Der Verwandtschaft nach. Eine Muhme, Baase
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Heiberg (Joh. Ludw.)bis Heide (Landstrich) |
Öffnen |
von Schulz komponiert wurde. Weniger gelungen ist das Lustspiel «Die sieben Muhmen», während seine Parodien von Baggesenschen Opern («Mikkel og Malene», «Holger Tydske», 1787) außerordentlichen Beifall fanden. Übrigens gehören die bedeutendsten dramat
|