Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Muntjac
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Münterbis Münze |
Öffnen |
). 1893 wurde er Professor. Er starb 30. März 1896 in Düsseldorf.
Muntjac (Cervulus muntjac Zimmerm.) oder Kidang, ein rehbockgroßer Hirsch der großen Sunda-Inseln, dessen Geweih sich dadurch auszeichnet, daß sein knöcherner Teil (der sog. Rosenstock
|
||
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0565a,
Hirsche |
Öffnen |
0565a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hirsche.
Muntjak (Cervulus Muntjac). 1/12. (Art. Hirsche.)
Axis (Cervus Axis). 1/15. (Art. Hirsche.)
Rotspießhirsch (Cervus rufus). 1/10. (Art. Hirsche.)
Virginischer Hirsch (Cervus virginianus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0225,
Borneo |
Öffnen |
und Stenops tardigradus; ferner der indische Tapir und das Bartschwein (Sus barbatus); von Wiederkäuern der Bantang (Bos sondaicus), mehrere Hirscharten (Cervus equinus, C. Russa, C. Muntjac etc.) und ein Moschustier; endlich der zwischen Fischotter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hirsch (Arten) |
Öffnen |
Hirsche mit großen Thränengruben, kurzem, unverästeltem Geweih, mittellangem Schwanz mit Endquaste, ohne Haarbüschel an den Hinterfüßen. Der Kidang (Muntjak, C. Muntjac Zimmer, s. Tafel), 1,2 m lang, 65 cm hoch, ist ziemlich schlank gebaut
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0319,
Borneo |
Öffnen |
. und Cervulus muntjac), sowie ein Moschustier (Tragulus javanicus Pall.). Die größten Raubtiere sind eine Pantherart von mittlerer Größe (Felis macroscelis Temm.) und der Malaiische Bär. Am zahlreichsten vertreten sind die kleinern Raubtiere
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Kiang-subis Kiefer (anatomisch) |
Öffnen |
. Lederfabrikation .) Kidkalb- oder
Glacékalbleder wird aus dem Fell junger Kälber bereitet und, stets schwarz gefärbt, für feineres Schuhwerk verarbeitet.
Kidang , s. Muntjac
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Zwentiboldbis Zwerghühner |
Öffnen |
der Hirsche, mit den langen, ein einfach verzweigtes Geweih tragenden Rosenstöcken und den weit aus dem Maule hervorragenden Eckzähnen. Der bekannteste Zwerghirsch ist der Muntjac (s. d.). In der Gefangenschaft häufiger ist Reeves’ Zwerghirsch (Cervulus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Cervelatwurstbis Cesalpino |
Öffnen |
ziemlich groß (bis 2 m lang) und bewohnen Afrika, von Abessinien an südwärts.
Cervǐdae, s. Hirsche.
Cervikāl (lat.), den Nacken (Cervix) betreffend.
Cervin, Mont, s. Matterhorn.
Cervŭlus, s. Muntjac.
Cervus, Hirsch.
Cerȳlalkohol, Cerotin, ein
|