Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Muschellinie
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Muschelliniebis Muscheln |
Öffnen |
911
Muschellinie - Muscheln.
sich ganz in seine Schale zurückgezogen hat, so schließt es dieselbe, genau wie es die Muscheln thun, durch die Zusammenziehung zweier Schließmuskeln, welche quer von Schale zu Schale gehen. In dem innern Bau
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
: Krustentiere Ⅰ, Fig. 10), ein fast 2 mm langer Rückenschwimmer unserer süßen Wasser und vor allem die gleichfalls im süßen Wasser lebende arten- und individuenreiche Gattung Cypris, kleine Tiere mit einem unpaarigen Doppelauge.
Muschellinie, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0220,
Mathematik: Biographien |
Öffnen |
208
Mathematik: Biographien.
Komplanation
Konchoïde
Kontakt
Koordinaten
Krümmungsmaß
Logarithmische Linie
Longimetrie
Loxodromische Linie
Muschellinie, s. Konchoïde
Normale
Ophiuride
Ordinaten, s. Koordinaten
Oskulation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Konatbis Kondensationswasserableiter |
Öffnen |
der Kirche, wo der Hochaltar steht, weil oft daselbst halbcylinderförmige, oben in eine Muschel sich endigende Nischen angebracht waren. Konchiform, muschelförmig.
Konchoide (griech., Muschellinie), vom griech. Geometer Nikomedes (um 150 v. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Komprimiertes Pulverbis Konchoide |
Öffnen |
, Muschellinie, eine krumme Linie vierten Grades, die auf folgende Weise entsteht. Als Grundlage zur Konstruktion dient ein gegebener Punkt O (s. Tafel: Kurven I, Fig. 10, a u. b) und eine gegebene gerade oder krumme Linie (in a die Gerade GG, in b der Kreis K
|