Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Musselinglas
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Musschenbroeks Aräometerbis Musset |
Öffnen |
ebenso schön wie wohlfeil. In Deutschland blüht die Musselinweberei und -Stickerei an zahlreichen Orten des Erzgebirges, Württembergs, Bayerns und Badens.
Musselīnglas, Tafelglas mit durchsichtigen Dessins auf mattem Grund oder umgekehrt, meist
|
||
80% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0044,
Glas |
Öffnen |
kühlenden Metallplatten dar. In Berlin stehen so hergestellte Glastafeln für Straßenlaternen in Gebrauch.
Über Alabasterglas , Eisglas ,
Milchglas und Musselinglas , nach
ihrem Aussehen benannte Glasarten, deren
|
||
70% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Muskingumbis Musset |
Öffnen |
dickere oder mehrfache Fäden angebracht werden. Über Wollmusselin s. d.
Musselīnglas, Tafelglas mit durchsichtigem Muster auf mattem Grunde oder mattem Muster auf durchsichtigem Grunde. Nachdem das Glas als solches fertig
|
||
31% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0035,
von Muschetstahlbis Nessel |
Öffnen |
und
Weißwaren .
Musselinets , s.
Musseline .
Musselinglas , s.
Glas (161).
Mustard
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0299,
Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung |
Öffnen |
. Glas
Kühlofen, s. Glas
Kupferrubin, s. Rubinglas
Lavaschmuck, s. Gagat
Mainzer Fluß, s. Edelsteine
Mattiren
Millefiori
Musselinglas *
Ofenwolle
Olivetten
Pachometer
Perlen
Pasten
Perlenessenz
Perlenmaß
Petinet
Pettinet, s. Petinet
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Jalousiegebenbis Jamaika |
Öffnen |
für diesen Punkt besorgt machen, ihn zu
dessen Verstärkung veranlassen, um dann einen an-
dern Punkt anzugreifen.
Ialousieglas (spr. schalusih-), s. Musselinglas.
5a.1oux (frz., spr. schaluh), eifersüchtig, neidisch.
Ialpannan, Insel bei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Offenbarung des Johannesbis Offenburg |
Öffnen |
und Musselinglas, Brauereien,
Kunst- und Handelsgärtnerei, bedeutenden Weinbau
und -Handel, Holz- und Viehhandel, Jahr-, Vieh-
und Weinmärkte. - O. wurde im 12. Jahrh, ge-
gründet und während des Interregnums Freie
Reichsstadt, dann mit der Landvogtei
|