Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nabonid
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nabonidbis Nachbaur |
Öffnen |
135
Nabonid - Nachbaur
Angabe Herodots, daß N. alle Monumente seiner
Vorganger habe zerstören lassen, wird durch die
Überreste der Keilschristlitteratur widerlegt. Die
nach ihm benannte Ära (s. d., Bd. 1, S. 780 a) wurde
in Babylonien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Cyrus (der Jüngere)bis Cystin |
Öffnen |
Sippar gefundene Cylinderinschrift und die
sog. Annalen Nabonids (s. d.). Astyages von Me-
dien heißt hier Ischtumegu, König der Umman-
Manda, C. in den Annalen einmal König von
Parsu (Persien), sonst stets König von Anzan oder
Anschan. Dieses Land
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0235,
Babylonien (Sprache. Litteratur) |
Öffnen |
erlebte das darauf folgende sog. Neubabylonische Reich, von den Juden Chaldaisches Reich genannt, das begründet wurde von dem Chaldäer Nabopolassar und auf seinem Höhepunkte unter Nebukadnezar II. stand. Der letzte babylon. König war Nabonid, mit dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccalaureus |
Öffnen |
und Erhalter der Türme, so besonders über die Könige Nabopolassar, Nebukadnezar, Neriglissar und Nabonid. Über die kunstgeschichtliche Bedeutung dieser Terrassentempel, in deren Bauart man zwei Arten, Treppensystem und Rampensystem, unterscheidet, vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Belodonbis Belt |
Öffnen |
der erstgeborene Sohn des neubabylon. Königs Nabonid. Ob er je zur Regierung gekommen ist, ist nicht zu ersehen. Nach der Bibel (Buch Daniel) war B. einer der letzten Könige Babylons, der von einem gewissen Darius dem Meder entthront worden ist. Er hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0807,
Darius |
Öffnen |
. Zuerst erhoben sich Susiana und das kaum vor 16 Jahren eroberte Babylon unter Naditabira (babylon. Nidintubel), der sich für den zweiten Sohn des Nabonid (Nebukadnezar) ausgab. D., von Medien herbeieilend, schlug diesen in 6 Tagen zweimal am Tigris
|