Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nachtblume
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
. Rosanilin und Victoriablau.
Nachtblindheit, s. Hemeralopie.
Nachtblume, s. Jasmin.
Nachtbogen, die Ergänzung des Tagbogens (s. d.) zu 24 Stunden oder 360 Grad.
Nachtfalter, nach Linné früher alle größern Schmetterlinge, welche erst nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Suezkanalbis Sukkulenten |
Öffnen |
verkümmern, und ihre Achselsprosse entwickeln sich zu der später zerreißenden Scheide. Der Vegetationspunkt kann sich zu einer weißen Nachtblume entwickeln, welche sich durch den engen Spalt ins Freie drängt. Es zeigt sich hier also die Umformung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Jarrabis Jaspis |
Öffnen |
geringer Wärme. Diese
Art hält in Süddeutschland im Freien aus. Der
arabischeI., Nachtblume oderSambac ("las-
ininum oder Xvc^Mk68 8amdac I^M), kann an
die 3 in hoch und etwas windend werden. Die leicht
abfallenden weihen Blüten erfetzen sich, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Samariumbis Sambaki |
Öffnen |
sehr
korrekt, in der "Lidliotiisca, Inäica" von Satya-
vrata Sämasrami (5 Bde., Kalkutta 1874 - 78).
Sambac, Nachtblume, s. Jasmin.
Sambaki (Sambaquy oder Camba-qui,
in der Tupi- oder Guaranisprache soviel wie "Un-
ratanhäufung
|