Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nagelkalk
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Nageleisenbis Nagelmaschine |
Öffnen |
eine nachgelassene Abhandlung herausgegeben: «Über oligodynamische Erscheinungen in lebenden Zellen» (Bas. 1893). – Vgl. Wunschmann, Karl Wilh. von N. (Berl. 1893).
Nagelkalk, Tutenmergel, spitze Kegel mergeligen Kalksteins, die aus vielen tutenförmig
|
||
83% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Nagelkalkbis Nagetiere |
Öffnen |
979
Nagelkalk - Nagetiere.
2) Karl Wilhelm, Botaniker, geb. 1817 zu Kilchsberg ^[richtig: Kilchberg] bei Zürich, war Professor der Botanik in Zürich und lehrt als solcher seit 1857 in München. N. hat in allen Teilen der Botanik grundlegend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Stygischbis Styrax |
Öffnen |
, S. künstlich darzustellen, sprechen. Eine verwandte Erscheinung ist der Nagelkalk (Tutenmergel), konische, mit einer rohen innern Struktur versehene Körper, ineinander gesteckten Tüten vergleichbar, die hier und da im Lias vorkommen.
Stylosporen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
, s. Nagelkalk.
Tuthmōsis, Name mehrerer ägypt. Könige, von denen T. III. (1625-1565 v. Chr.) nach der Vertreibung der Hyksos zahlreiche Feldzüge nach Syrien unternahm und die Küste wie das Bergland bis Damaskus und Hamat unterjochte; ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
. d.); T. occupatitia, die Aufnahme eines Kindes als Pflegekind. (S. Annahme an Kindesstatt.)
Tutela, lat. Name der Städte Tudela (s. d.) und Tulle (s. d.).
Tutenag, soviel wie chines. Neusilber (s. d.).
Tutenmergel, s. Nagelkalk
|