Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nematocera
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
(s. d.), mit saugenden Mundteilen, meist einem Flügelpaar, selten flügellos.
1) Nematocera , Mücken (s. d.; Culey , Stechmücken , s. d.; Tafel: Insekten III , Fig. 1; Bibio , Haarmücken , s. d., Fig. 2
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zweigbis Zweikampf |
Öffnen |
die Z. in drei größere Gruppen ein: 1) Mücken oder Langhörner (Nematocera, Tipulariae, zu denen auch die Gallmücken gehören), mit langen, vielgliederigen Fühlern. 2) Fliegen oder Kurzhörner (Brachycera), mit kurzen, meist dreigliederigen Fühlern, meist
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Beriberibis Bernsteinfauna |
Öffnen |
die Einschlüsse von Insekten, und unter ihnen stehen an erster Stelle die Fliegen, von denen ein Material von mindestens 20,000 durchaus wohlerhaltenen Exemplaren vorhanden ist, in welchen die Mücken (Langhörner, Nematocera) und eigentlichen Fliegen
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
des heil. Meinrad, Grafen von Hohenzollern. 1844‒68 lehrte er an der Düsseldorfer Akademie die Anatomie und Proportion, seit 1849 war er Mitglied des Senats. Er starb 16. Jan. 1891 in Düsseldorf.
Mücken oder Langhörner (Nematocera
|