Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nerchau
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ne quid nimisbis Nerium |
Öffnen |
. Narbada.
Nerchau, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Grimma, an der Mulde und der Linie Glauchau-Wurzen der Sächsischen Staatsbahn, hat Farbenfabrikation und (1885) 1341 Einw.
Nerechta, Kreisstadt im russ. Gouvernement
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Hartmannsdorf
Hohburg
Hubertsburg
Kohren
Kolditz
Konnewitz
Kriebstein
Lausigk
Leisnig
Liebertwolkwitz
Lindenau
Lützschena
Lunzenau
Markranstädt
Mittweida
Möckern
Mügeln
Mutzschen
Naunhof
Nerchau
Neuschönefeld
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Granitzbis Grant (James) |
Öffnen |
258
Granitz - Grant (James)
gisch an die Quarzporphyre sich anschließenden etwa
12 km langen Gangzüge von G. im Leipziger Kreise
zwischenWurzen, Vrandis, Vencha, Nerchau, welches
Vorkommnis auch Augit enthält, aus dem derChlo-
rit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Neptunusbis Neritinen |
Öffnen |
, Kork-
pfropfen, Schiffszwieback, Liqueure, Droguen und
berühmte Gänfeleberpasteten.
Nerbudda, Fluß in Indien, s. Narbada.
Nerchau, Stadt in der Amtshauptmannschaft
Grimma der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig,
an der Mulde und den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Os (chemisches Zeichen)bis Oscillaria |
Öffnen |
. in 4 Städten und 183 Landgemeinden. –
2) Hauptstadt der Amtshauptmannschaft O., an der Döllnitz, den Linien Leipzig-Riesa-Dresden, O.-Strehla
(11, 3 km) und der Nebenlinie Nerchau-Trebsen-O. (35, 4 km) der Sächs. Staatsbahnen, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Trebnikbis Treffwahrscheinlichkeit |
Öffnen |
der Mulde, über die seit 1885 eine Brücke führt, an den Nebenlinien T.-Wermsdorf-Oschatz (35,4 km) und Wurzen-Großbothen (Station Nerchau-T.) der Sächs. Staatsbahnen, hat (1895) 1285 E., darunter 23 Katholiken, Postagentur, Fernsprechverbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Muganbis Muharrem |
Öffnen |
der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, an der Döllnitz und den Nebenlinien Döbeln-M. (19,5 km) und Nerchau-Trebsen-Oschatz der Sächs. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Leipzig), hatte 1890: 2520,1895: 2654 meist evang. E., Postamt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mutterplagebis Muzaffarnagar |
Öffnen |
, Messinggießereien, Gerberei, Brauerei und Weinbau.
Mutzschen, Stadt in der Amtshauptmannschaft Grimma der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, an der Nebenlinie Nerchau-Trebsen-Mügeln der Sächs. Staatsbahnen, hatte 1890: 1559, 1895: 1626 meist
|