Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nerio
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ne quid nimisbis Nerium |
Öffnen |
. Län Örebro (s. d.), zwischen dem Wettersee und Hjelmarsee, 4677 qkm (85 QM.) mit 110,000 Einw., welche Ackerbau, Viehzucht, Fischerei und Bergbau auf Eisen und Zink treiben. Hauptorte sind: Örebro, Askersund u. Hallsberg.
Nerio, eine Göttin
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0707,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1467) |
Öffnen |
Herzog einsetzten. Als sich nach dessen Tod 1312 viele Prätendenten erhoben, traten die Grafen von Brienne das Herzogtum an die Könige von Sizilien ab, welche es 1386 an den Florentiner Nerio Acciajuoli, der Korinth beherrschte, abtreten mußten. Bei
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0155,
Mythologie: semitische, slawische, westasiatische |
Öffnen |
Lara
Latona, s. Leto
Levana
Libertas
Libitina
Lucina
Luna, s. Selene
Magna mater, s. Rhea
Maia
Majesta, s. Maia
Mania
Mater magna, s. Rhea
Matuta
Mephitis
Minerva, s. Athene
Nänien
Nenien, s. Nänien
Nerio
Nox, s. Nyx
Ops
Pales
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1006,
Athen (Geschichte: Mittelalter, Neuzeit) |
Öffnen |
wohlthätig bis 1311, worauf nach kurzer Regierung Walthers von Brienne und Rogers von Roussillon 1326 die Herrschaft an die sizilische Linie des aragonischen Königshauses fiel. Im J. 1386 aber wurde das Land von dem Florentiner Nerio Acciajuoli
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0281,
Mars (Planet) |
Öffnen |
und des ehelichen Lebens verehrt und zum Gemahl der Nerio (s. d.) gemacht. Beiname des sabinischen M. ist Quirinus (s. d.). Über die bildlichen Darstellungen des Mars s. Ares. Vgl. Roscher, Apollon und M. (Leipz. 1874); Robiou, Nom et caractère du M. des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0026,
Athen |
Öffnen |
regierten. Der Florentiner Nerio Acciajuoli (Rainerio I.) eroberte dann 1385 von Korinth aus das Herzogtum; seine Familie behauptete sich im Besitz desselben bis 1458, wo Mohammed II. A. für die Türkei annektierte. Der Parthenon, der seit der Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Bellobis Bellsund |
Öffnen |
1881-85 auf Staatskosten gedruckt und neuerdings wieder in der "Colleccion de escritores castellanos" (Madrid). - Sein Leben beschrieb Miguel Luis Amunategui (Santiago de Chile 1882).
Bellona, neben der altitalischen Nerio die Kriegsgöttin
|