Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nervengifte
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Nerven (botan.)bis Nervenkrankheiten |
Öffnen |
).
Nervengewebe, s. Nervensystem.
Nervengifte, s. Nervenmittel.
Nervenknoten, s. Ganglien.
Nervenkrankheiten im weitesten Sinn umfassen alle Krankheiten des Gehirns, des Rückenmarks, des Sympathikus und der peripherischen Nerven, von denen nur
|
||
75% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Nervenessenzbis Nervenschwäche |
Öffnen |
.
Nervengewebe, s. Gewebe.
Nervengifte, s. Gift (Bd. 7, S. 1020a).
Nervenhülle (Nervenscheide), s. Nerven.
Nervenkitt, s. Gehirn (Bd. 7, S. 678b).
Nervenknoten, s. Ganglien.
Nerven-Kraft-Elixir, s. Geheimmittel.
Nervenkrankheiten umfassen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0664,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
starkwirkenden Giften zu zählen ist, als ein Nervengift zu betrachten, das unter Krämpfen und Lähmungserscheinungen tödtet. Es wird bei Keuchhusten, Bronchitis und Asthma angewandt.
Antipyrínum. **
Antipyrin.
C11H12N2O^[C_{11}H_{12}N_{2}O].
(In Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Eishöhlenbis Eiter |
Öffnen |
, weil die genannten Bestandteile der Bakterien Nervengifte sind; freilich besitzen Putrescin und Kadaverin auch eitererregende Kraft, aber diese ist eben nur Nebenwirkung. Buchner, welcher diese Verhältnisse genauer untersuchte, konnte nachweisen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lupinosebis Luristan |
Öffnen |
1018
Lupinose - Luristan.
kaloid konstatierte Liebscher auch das Vorhandensein flüssiger Alkaloide. Die Alkaloide des Lupinensamens wirken lediglich als Nervengift, und zwar ist das kristallisierbare Lupinin etwa zehnmal weniger giftig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Ästhesiometerbis Astrophotometrie |
Öffnen |
Nervengifte, wie das Curare, während Nikotin umgekehrt ungemein stark wirkte. Vgl. Preyer in den »Mitteilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel«, Bd. 7 (1887).
Ästhesiomēter * (griech.),von Sieveking angegebenes Instrument, welches statt eines Zirkels
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zopfbis Zuckersteuer |
Öffnen |
1006
Zopf - Zuckersteuer
Zwecke werden sie entweder mit plötzlich tötenden Mitteln behandelt, wobei meist das Übergießen mit heißet Sublimatlösung angewendet wird, oder sie werden vor dem Abtöten durch Zusatz von Nervengiften gelähmt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gift |
Öffnen |
durch Lähmung der Nervencentren, wie bei den sog. Nervengiften, dem Opium, Nikotin, Strychnin u. a., oder durch Lähmung der Herzthätigkeit, wie bei den sog. Herzgiften, wie Phosphor, Arsen u. a., die fettige Entartung des Herzfleisches und Herzlähmung
|