Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neusalza
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
von Friedrich d. Gr. gegründet. - Vgl. Bronisch, Geschichte von N. (Neusatz 1893).
Neusalza, Stadt in der Amtshauptmannschaft Löbau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an der Spree und der Linie Bischofswerda-Zittau (Station N.-Spremberg) der Sächs
|
||
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Neuronbis Neuschottland |
Öffnen |
, eine Holz- und Lohbereitungsanstalt, Bierbrauerei, Schiffbau, Schifffahrt und (1885) 7716 meist evang. Einwohner.
Neusalza, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Löbau, an der Spree und der Linie Bischofswerda-Zittau
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
)
Marienborn
Marienstern
Marienthal
Neugersdorf
Neukirch
Neusalza
Oberoderwitz, s. Oderwitz
Oderwitz
Olbersdorf
Ostritz
Pulsnitz
Rammenau
Reibersdorf
Reichenau
Schirgiswalde
Seifhennersdorf
Steinigtwolmsdorf
Wehrsdorf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
), «Dr. M. Luthers Leben, Thaten und Meinungen» (3 Bde., Neusalza 1883‒87), «Unsere Landgemeinden und das Gemeindeideal» (Lpz. 1892; Heft 11 der «Evang.-socialen Zeitfragen»), «Der rechte evang. Glaube» (ebd. 1892; Nr. 1 der «Hefte zur Christl. Welt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
Stadtkrankenhaus; außerdem 1 Garnisonlazarett. B. ist Sitz der Kreishauptmannschaft, eines Landgerichts (für die 18 Amtsgerichte zu B., Bernstadt, Bischofswerda, Ebersbach, Großschönau, Herrnhut, Kamenz, Königsbrück, Löbau, Neusalza, Neustadt b. St., Ostritz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Tourn.bis Tournai |
Öffnen |
), Rheinischer Touristenklub (Mainz, 1882), Odenwaldklub (Erbach, 1882, 1200 Mitgl.), Rhein- und Taunusklub (Wiesbaden, 1882), Im Spreegebiet (Bautzen, 1882), Oberes Spreethal (Neusalza, 1882), Verband der Gebirgsvereine des Eulen- und Waldenburger Gebirges
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Pilesbis Pirmez |
Öffnen |
Reichenau bei Zittau, war erst als Lehrer in Spremberg bei Neusalza und in Bischofswerda thätig, studierte dann aber seit 1849 in Leipzig Theologie und widmete sich in der Folge dem Lehrfach. Außer einer Anzahl von Jugendschriften schrieb er: »Quintilianus
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Dresden) mit 17 Amtsgerichten (B., Bernstadt, Bischofswerda, Ebersbach, Großschonau, Herrnhut, Kamenz, Konigsbrück, Löbau, Neusalza, Neustadt bei Stolpen, Ostritz, Pulsnitz, Schirgiswalde, Sebnitz, Stolpen, Zittau
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Beidrechtbis Beijeren |
Öffnen |
schlagen.
Beiersdorf bei Neusalza, Dorf in der Amtshauptmannschaft Löbau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an der Linie Dürrhennersdorf-Taubenheim der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 1544 E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche, Rittergut
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Pilpaibis Pilze |
Öffnen |
Zittau, war Lehrer in Spremberg bei Neusalza und in Bischofswerda und ging 1849 nach Leipzig, wo er drei Jahre Theologie studierte, dann aber zur Pädagogik zurückkehrte. Er war bis Ostern 1888, wo er das Lehramt niederlegte, an verschiedenen Schulen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Sprendlingenbis Sprenggelatine |
Öffnen |
. Scheltz, Geschichte der Ober- und Niederlausitz (Halle a. S. 1817); Piper, Kaiser Arnulf und die Gründung S.s (Spremb. 1886); Wertsch, Jubiläumsschrift zur Feier des 1000jährigen Bestehens der Stadt S. (ebd. 1893). -
3) Dorf in Sachsen, s. Neusalza
|