Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 188
hat nach 0 Millisekunden 363 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1884'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
862990 1887
Kamaran ....
165 3 ___
Kcelii'gs- nnd Chnsl«
mas.In°eln. .. . 124 400
Ltraits Settlements.
3742 68 537000 1887
Hongkong ....
83 1.5 212951 188?
Labuan .....
78 1,4 5883 1887
Kuria Muria
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
5929 ,, 1837 188188 1387 177078 ^^ 188? 25796 ^^ 1887
396991
65/52
28099
3500
2500
c«67
188?
1887
188?
1000 ! 186?
5124 > 188?
1877973 35541
100000
275300
90'00
465300
116000
591964
1606
446.86
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
..... Transatlantische (Berlin) .. .. Frankfurter (Frankfurt a M.) Versicherungs-Ocs. von 188? .. Übrige 36 Gesellschaften .. . 185? 1879 1845 1867 1840 1801 1869 1873 1870 1887 5514 5472 3816 3678 3435 2936 2538 2465 2374 2015 25247 3133 3189 2630
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0440,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Schwefel" oder als "Sulfur
^[Abb:Fig. 188. a Flammenfeuer. b gusseiserner Cylinder. c Röhrenleitung. d Schornstein, k Kanal, welcher die Schwefeldämpfe in die gemauerte Kammer leitet. p Thür zum Herausnehmen der Schwefelblüthen. e Abflussöffnung
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
. Auf der Westseite der Herzoge von Österreich".
126, " 5 v. u. vor "Kap. 10" fehlt: (pag. 188).
137, " 1 v. u. nach "hört" fehlt: "ein. "
140, " 4 v. u. nach "Zürich" fehlt: "und vor der Stadt Basel".
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
374
Geographische Entdeckungen
Jahr
Örtlichst Entdecker ! Nationalität! Jahr! Örtlichkeit Entdecker , Nationalität
1884 ! Mittlerer Congo und N> Afic«
benflnssc.....
Grcnsell .. .. . Engländer
188
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Ergebnisse der Volkszählung (1. Dez. 1890) 186
Landwirtschaft, Industrie, Finanzen etc. 187
Heerwesen 188
Geschichte 188
Handel 423
Handelsverträge 426
Kirchenpolitik 521
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Geschichte 26 Agrarisches 198
Agronomen 276
Akarnanien 89. 108
Akten etc. 188
Aktienwesen 200
Akustik 210
Albanien 21
Aleuten 100
Alexandriner (Kirche) 149
Algen 243
Algerien, Geographie 97
- Geschichte 26
Alpen, s. Oesterreich 53
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Geschichte 27
Eherecht 179. 194
Ehrenstrafen 187
Eid 188
Eierprodukte 292
Eigennamen 134
Eigennutz 186
Eigentumsrecht 180
Eingeweide 261
- Krankheiten 265
Einhufer 248
Einungen, politische 1
Einwohnerrecht 191
Eisenbahnen, Bau 281
- Verkehr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
150
Gebirge, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- alte Geogr. 106
Gebräuche und Sitten 32
Gebühren (Proceß) 188
Geburtshülfe 269
Gefängniswesen 198
Gefäße des Menschen 260
Gefäßkrankheiten 265
Geheime Gesellschaften 32
Geheimlehren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Chiffrieren (3 Figuren) 174. 175. 176
Chile (Landeswappen) 182
Chimaira 188
China (Landeswappen) 200
Chirothek (2 Figuren) 235
Chiton (3 Figuren
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0201,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
188
Fructus. Früchte.
mile wird nun auf Tafeln ausgebreitet, an der Luft nachgetrocknet, dann der Länge nach sortirt, je 50-60 gleich lange Schoten mittelst Baststreifen in Bündel gebunden und in Blechkisten verpackt.
Gute Vanille muss braun
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0194,
Parfümerien |
Öffnen |
188
Parfümerien.
quinol soll zur Parfümirung von alkalischen Seifen ganz vorzüglich sein, da es selbst durch warme Aetzlauge unverändert bleibt.
Betreffs des Vanillin ist der Verfasser der Ansicht, dass man von seiner Anwendung, wenn es nicht
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0177,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
dann der griechische Stil den einheimischen in den Hintergrund zu drängen, erfuhr aber dabei mannigfache Umbildung. Die Tempelform des Prostylos wird zunächst eingeführt, bei der Neigung der Römer zum Großartigen
^[Abb.: Fig. 188. Grabmal
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Friedrich-Motorbis Fushigi |
Öffnen |
, Strohpapier- und Pappenfabrikation und (1885) 844 Einw. In der Nähe die Schloßruine Ardey.
Frontignan, (188«) 3108 Einw.
Frose, i,^85) 240 l Einw.
Frouard, d886) 2859 "Einw.
"Führer, AloysAnton, Sanskritist, geb. 26.
S?pt. 1853 zu Limburg a. d
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hafenbis Hagii Saranta |
Öffnen |
« ! Zunahlne dc^
gehalt der Schisse! Verkehrs in
in Reg.-Ton's ! Prozenten
London .. .. .. .. ^^ 188? ! 12105336 i etwa 46
New ^ort .. .. .. l 1886 87 j 11866801
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Panzerschiffe, mit 3 Abbildungen 707
Regimentsnamen in Deutschland 760
- in Österreich 761
Schalluhren 804
Berichte über Heerwesen und Marine:
Belgien 91
China 148
Deutschland 188
Frankreich 333
Großbritannien 408
Italien 483
Niederlande 676
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0200,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß) |
Öffnen |
188
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß).
Ratihabition
Specialmandat, s. Mandat
Parteien.
Arrestant
Bevollmächtigte
Impetrant
Implorant
Konsorten
Konstituent
Litiskonsorten
Oblaten
Partei
Proceßbevollmächtigter, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0007,
Heliäa |
Öffnen |
«Deutschland Deutschland über alles» dichtete. Eine steinerne Treppe von 188 Stufen und ein Aufzug (seit 1885) führt nach oben hinauf. Fischerei, Hummerfang, Schiffahrt, der Lotsendienst, vor allem aber das Seebad bilden die Haupterwerbsquelle
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
537 040
Baroda 2 137 568 11 50 332 1 8 200 188 740 646 36 29 854 2 2 415 396
Maisu 4 639 127 29 13 278 5
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
.
- - aetherea 22.
Tinkturen 21. 188. 189.
Tinten, Bereitung der 261.
Tinte, Alizarin- 270.
- Anilin-Wäsche- 289.
- Autographische 281.
- Berliner Blau- 276.
- Blauholz- 271.
- - Kopir- 274. 275.
- Cardol-Wäsche- 289.
- Chrom- 272.
- Cochenille
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0194,
von Fritzebis Froment |
Öffnen |
188
Fritze - Froment.
folgte dann aber seiner Neigung zur Kunst, wurde Schüler von Seeger in Darmstadt und besuchte die Kunstschule in Karlsruhe sowie
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0184,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
178
Die hellenische Kunst.
Grabmal der Cäcilia Metella. Die freistehenden Grabmäler werden durch das Grabmal der Cäcilia Metella aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. veranschaulicht (Fig. 188), das noch am besten das ursprüngliche Aussehen bewahrt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0194,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
188
Altchristliche Kunst.
In den Grundsätzen: daß alle Menschen vor der Gottheit gleich seien und die allgemeine Pflicht gegen diese auch solche gegenüber den gleichberechtigten Mitmenschen bedinge, daß durch ein sittliches Leben - die "Werke
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sprengerbis Sprengwerk |
Öffnen |
188
Sprenger - Sprengwerk.
eine verhältnismäßig große Trennungszone, während Dynamit um so mehr zermalmt, je stärker es ist. Die starken Dynamitsorten zerbrechen und zermalmen die zunächst gelegenen Massen, und ihre Wirkung ist eine ziemlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Bakutubis Ballestrem |
Öffnen |
-Beachs Stelle den Posten des Obersekretärs für Irland; durch seine äußerst energischen Maßregeln gegen die irische Nationalpartei, die nicht ohne Erfolg blieben, hat er sich den glühenden Haß der Homerulers zugezogen.
Balingen, (188^[Hinweis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bleivergiftungbis Blitzableiter |
Öffnen |
dreifach so große Blitzgefahr wie die ersten 50er Jahre aufweisen. Im Mittel für ganz Deutschland betrug die Blitzgefahr 1874-77: 188, d. h. auf je 1 Mill. vorhandener Gebäude fielen jährlich 188 Blitzschläge. Im einzelnen schwankt die Blitzgefahr so
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fischerbis Fischerei |
Öffnen |
322
Fischer - Fischerei
gefährlichen Spaltpilzes wundvergiftend wirkt. Vgl.
Bottard, 1^.65 zwi^nns vknimßux (Par. 188^>).
-Fischer, II) Gustav Adolf, Afrikareisender, geb.
3. März 1848 zu Barmen, studierte in Bonn, Würzburg und Berlin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kroneckerbis Kühl |
Öffnen |
ordentlichen Mitglied der dortigen Akademie der Wissenschaften erwählt. Seit 1861 lnelt er Vorlesungen an der Universität, und 188^ wurde er zum ordentlichen Professor der Mathematik an der Universität ernannt. Er arbeitete über Gegenstände der höhern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
die Herausgabe des biographischen Sammelwerks Nn^liftn
V>'01'tjn08'.
Langeac, (188«) 3343 Einw.
Langenbcck, 2) Bernhard von, Mediziner. Seine Vorlesungen über Akiurgie ^^ gab Gluck heraus (Verl. 1888).
Langenberg, Flecken im Fürstentuni
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Saadanibis Saint-Marceaux |
Öffnen |
der Kreuzer Möwe und Schwalbe, c>es Avisos Pfeil und der Kreuzerfregatte Leipzig erstürmt und völlig zerstört.
Taarn, Torf im Regierungsbezirk Düsseldorf, gehört seit 188? zum Kreis Ruhrort.
Saati, ein in Abessinien westlich von Massaua
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
1880
108039 279.4 70.« ?
188?
112670 283.0 73,9 8,4
1888
113578 292,1 74.6 10.4
1889
112855 302.9 78,1 13.3
1890
125196 324,8 81,6 19.2
i) Ausschließl. der Policen für Sterbekassen-Versicherungen. '-Die Ergebnisse
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
Renten aus. Die Einnahmen und Ausgaben der deutschen Lebensversicherungsgesellschaften betrugen in den letzten Jahren (in Millionen Mark):
189U 188!) 1888 188?
Zahl der Gesellschaften: 56 53 51 51
Prämien-Eii,nahmen . 164.10 156.72
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer (Frankreich) |
Öffnen |
1886
289 21606 91100
' 188? 120 4384 91939
1888
99 43846 106456
1889
378 127 678 134101
Der Steuersatz war vor 1871 für weißen Zucker 42 Fr.; derselbe wurde erhöht 1871/72 auf 67,50 Fr. und 1875 auf 73,50 Fr. Wegen der Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
710,01 6 914 55 829 78 30 514 23 132 76 107
10 Stadtkreis-Breslau 30,35 9 784 335 186 11 172 190 761 125 483 1 188 17 754
11 Landkreis Breslau 750,76 7 789 82 154 109 51 545 30 459 65 85
12 Ohlau 616,22 6 739 55 146
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Ghilanbis Ghuwer |
Öffnen |
" (Genua 1870), "(^li
intisti 3,11^ iiei Hn iTur. 1872), "1^3, inocia n"11' artt!.
Commellik" iMail. 1881), " l/ nrt6 <1i t'3.r äkditi"
iebd. 1881), ">'uovi i ll(,(,onti ä^ i idert;" (ebd. 188'^j,
dn <:In^v<' |
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Spiritus familiarisbis Spitalfields |
Öffnen |
Kartoffeln 1000 t 1 947 2 148 1 804 2 210
Getreide und andere mehlige Stoffe 1000 t 322 324 322 331
Melasse t 37 461 33 826 76 459 43 066
Brauereiabfälle, Hefenbrühe hl 224 855 188 233 179 765 182 737
Kernobst
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Asien 1853 - - 1 393 8 185 16 287 22 112 33 268 IV. Afrika 1856 - - 443 1 786 4 646 7 088 9 387 V. Australien 1854 - - 367 1 765 7 847 12 934 18 971² Zusammen auf der Erde 1825 7 653 38 568 107 961 209 789 372 429 486 188 617 119 oder rund 7 700 38
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
getötet 533 188 66
verletzt 1372 363 101
c) außerdem in selbstmörderischer Absicht getötet 156 59 7
verletzt 16 17 1
3) Die Anzahl der Unterbrechungen des fahrbaren Zustands der Bahn betrug 61 125 1
4) Achsbrüche:
bei Lokomotiven und Tendern 30
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
188
Kreisverfassung - Kreittmayr.
schlüsse des Kreistags werden im Kreisblatt veröffentlicht. Den Vorsitz auf dem Kreistag führt der Landrat. Die laufende Kreisverwaltung führt der Kreisausschuß, welcher aus sechs vom Kreistag gewählten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0493,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
Orient. Bei dem fühlbaren Mangel an Hadern und der fortwährenden Verteurung dieses Artikels haben Surrogate, insbesondere Stroh- und Holzstoff (Cellulose), vielfache Anwendung in der Papierfabrikation gefunden. Es bestehen im ganzen 188
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
.
Komitat Zemplin, mit (188!) 2073 Sinw. Südlich hiervon, mitten im Hegnaljagebirge, in einem von Eichenwäldern umgebenen Thalkessel, 5 kin von der Bahnstation Liszka-Tolcsva, liegt das gleichnamige Bad mit einem geschätzten eisenvitriol
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
. . 120640 54119 5843 3 200 5845 2246 ? ? - 745 ^^ 392 4,82 5,91 4,33 4,15
1887 188? Italien: 1 Gegenseitige Gesellschaft Rubel 174759 ? 9043 129 8091 97 ? ? - 353 ? 5.1? ? 4.63 ?
Rußland: ') Bei den beiden Triester
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
331 11 59 21 303 1885
314 11 49 9 232 1880
279 4 43 3 110 1875
271 23 11 55 1870
233 26 4 39 1863
1i!3 4 2
2)
Wien: Gintrittserklärungen
188?
231 N 166 77 64 131
1855
174 28 119 25 39 214
1830
63 6
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Österreich (Handel und Verkehr, Handelspolitik) |
Öffnen |
Proz. ^'
Schätzung des Handelswertes ergibt im Vergleich
^u den Ziffern der Vorjahre folgende Beträge (in
Millionen Gulden):
Jahr Einfuhr Ausfuhr Mehrausfuhr 1886
539,2 098.« 159,4
188?
562,7
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
- und Kinderarbeit und betreffend die Arbeitsunfälle, überwiesen wurde.
Bevölkerung Spaniens Gnde 1887.
Provinzen
Einwohner
Vnde 188?
Zunahme gegen l auf 1877(-Abnahme)! 1 QKil.
Alava.....
Albacete....
Alicante ....
Almeria
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
die Einnahmen und Ausgaben der in Italien thätigen Nnfallversicherungsgesellschaften (in Lire):
Prämien- Netto- Eigne Scha« Prämien einnahmen Prämien!) denzahlung Überschüsse
188? 714605
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kirchenväter 149
Kirchenverfassung 192
Kirchenvermögen 192
Kirchliche Gewänder 34
Kirchliche Schriften 145
Kirgisen 95
Kirman 93
Kitt (Technol.) 295
Klage (Proceß) 188
Klassische Philologen 134 f.
Klavier 172
Klaviervirtuosen 176
Kleidung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
137 f.
Privatrecht 179
Proceß 187. 194
Proceßverhandlung 188
Propheten 144
Prostitution 32
Protestantische Kirche 147. 153
- Sekten 148
- Theologen 153
Provencalische Literatur 126
Psychologie 155
Publicisten 196
Puerto Rico 101
Pyrenäen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Unterthanenrecht 184
Unterwalden, Kanton 80
Unterwelt 139
Unzuchtsverbrechen 187
Uralaltaische Sprachen 132
Urallande 74
Urheberrecht 181
Uri, Kanton 80
Urtheilsvollstreckung 188
Uruguay, Geographie 105
- Geschichte 27
Vandalen, Könige 3
Venetien
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
im Waisendepot B. und der Waisenerziehungsanstalt Rummelsburg untergebracht; 1672 befanden sich in B. und 2458 in auswärtiger Kostpflege bei Privaten und 188 in sonstigen Anstalten; 334 Knaben und 64 Mädchen waren zur Zwangserziehung der Waisenverwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
. Strafprozeßordn. §§. 88, 96, 188, 195). In der Hauptverhandlung erfolgt die Beweisaufnahme durch den Vorsitzenden und hat sich auf sämtliche herbeigeschafften Beweismittel, insbesondere also auf alle erschienenen Zeugen und Sachverständigen zu erstrecken
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
822
11 188
1298
912
5 182
9 914
757
1977
199
391
278
289
6 804
Angaben für 2, 3 und 4 sind den
1022
(2 068)
15 466
(35 246)
2 904
(5 819)
2 307
(4 875)
908
(2 362)
1274
(2 584)
1822
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
Gewerbe..........
20 Handelsgewerbe.............
21 Versicherungsgewerbe..........
22 Landverkehr...............
23 Wasserverkehr..............
24 Beherbergung oder Erquickung.....
439
249
48 ! 39
188
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Pipebis Piperonal |
Öffnen |
Lepini sVolskergebirge), an
der Linie Rom-Terracina des Mittclmcernetzes, Bi-
schofssitz, bat (188!) 57.^2 E. Nördlich die'Ruinen
des alten Privernuin.
Piperonäl, Heliotropin, eine Verbindung
von der Zusammensetzung ('"IlgO^, Methylenäther
des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
ohne Regelmäßigkeit nach Wladiwostock und Nikolajewsk am Amur. Die Dampfer (1894: 66) sind an Größe sehr verschieden; die beiden größten Queen Olga und Tchiatchoff hatten je 4065 Registertonnen, während die Babushka nur zu 188 Registertons vermessen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0163,
Glas |
Öffnen |
. Im Deutschem Reiche waren 1876: 575 Glasfabriken, von diesen fertigten 188 Grünglas, 126 Tafelglas, 18 Spiegelglas, 13 gegossenes Glas, 108 Hohlglas, 31 Medizinglas, 39 Cylinderglas, 13 Schirmglas, 5 Glas für chemische Apparate, 12 Glasperlen, 8
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0188,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 188 -
Uebung geht alles ganz leicht. Vor allem muß man auf schöne frische Hefe halten. Sie soll zusammenhalten und nicht zerbröckelt sein, ferner soll sie nach frischem Obst riechen und nicht nach Käse, und muß eine gelblichweiße Farbe zeigen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
der im Betrieb befindlichen Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .km 41 631 42 302 42 849 25 751 26 298 27 056 Entgleisungen: auf freier Strecke 188 141 156 85 129 74 auf Bahnhöfen und Haltestellen 347 349
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
188
Agent.
Etablissements gehört, sondern vielmehr, nicht ausschließlich im Dienst einer einzelnen Firma stehend, auch von andrer Seite Aufträge entgegennehmen und auch für eigne Rechnung Geschäfte treiben kann. Von der Thätigkeit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Amphissabis Amphitheater |
Öffnen |
es 85,000 und auf der Galerie 20,000 Menschen. Es kostete ca. 45 Mill. Mk. zu bauen, und 12,000 gefangene Juden mußten dabei fronen. Sein äußerer Umfang beträgt 524 m, innerhalb 287, der längste Durchmesser 188, der kürzeste 156, die Höhe 48½ m (s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0584,
Anhalt (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
, durch die guten Landstraßen und die Eisenbahnen, welche das Land durchkreuzen (Gesamtlänge 188 km), wesentlich unterstützt und konzentriert sich in Dessau, Bernburg, Koswig, Zerbst und Köthen. Zur Förderung des Handels dient ferner die Landesbank
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Auswärtige Angelegenheitenbis Auswaschen |
Öffnen |
. In 16 Jahren (1860-75) gewann es durch Einwanderung 51,033 (aus der Türkei 40,868, aus Österreich 10,209) Individuen.
In Belgien, dem am dichtesten bevölkerten Land Europas (188 Bewohner auf 1 qkm), überstieg nur in den Jahren 1841-66 die A. (160,441
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Axeniebis Axt |
Öffnen |
188
Axenie - Axt.
hin, streckenweise hoch über dem Seespiegel, windet sich die Axenstraße, ein kühner Bau mit Galerien und Tunneln, oft keck über Felsvorsprünge wegsetzend, der sich längs des Urner Sees hinzieht und die beiden Landungsplätze
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Baumbis Baumannshöhle |
Öffnen |
auf dem Sulitelma in Lappland, bei 68° nördl. Br., kaum in einer Höhe von 188, die Birke kaum in einer von 376 m. Vgl. Pflanzengeographie.
Über den wichtigen Einfluß, welchen die Bäume, zumal wo sie wälderbildend auftreten, auf klimatische Verhältnisse
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
. erkannt werden (§ 188). Auch die B. eines Verstorbenen, d. h. die Beschimpfung des Andenkens eines solchen durch wissentlich unwahre Behauptung oder Verbreitung von Thatsachen, welche denselben bei Lebzeiten verächtlich zu machen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bonarbis Bonchamp |
Öffnen |
188
Bonar - Bonchamp.
stellten. Erst 1883 kam es zu einer äußerlichen Versöhnung der Klerikalen und der Demokraten unter den B., und der Prinz proklamierte sich in einem Manifest als Erben der Napoleonischen Thronansprüche. Doch wuchs die Partei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Borneokampferbis Bornholm |
Öffnen |
eine Handelsflotte von 188 Schiffen mit 11,956 Ton. Die größtenteils felsigen Küsten bilden Buchten, die den Schiffen Schutz gegen die Stürme und zugleich einen guten Ankergrund gewähren. Der größte Hafenplatz ist Rönne (s. d.). Unfern von B. gegen NO. liegen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0342,
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) |
Öffnen |
(ca. 170 Mill.), die in Gold zu bezahlen ist, und die innere (ca. 406 Mill.), die in Papier bezahlt wird. Der Rest entfällt auf die schwebende Schuld (darunter Gouvernementsnoten im Wert von 188 Mill.). Dazu kommen noch die Noten der Bank von B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Camdenbis Camellia |
Öffnen |
Berlèse ("Kultur und Beschreibung der schönsten bis jetzt bekannten Kamelien", deutsch, Weißensee 1838), welcher nur die schönsten und beständigen Varietäten anführte, zählte deren 188. In den neuern Verzeichnissen der Handelsgärtner werden mehrere
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
., hieß eigentlich M. Aurelius Antoninus Bassianus C., wurde als der älteste Sohn des Kaisers Septimius Severus und der Julia Domna 4. April 188 zu Lyon geboren und später mit dem Namen eines gallischen Gewandes, das er (196) unter das Volk verteilte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Cobequid Hillsbis Cocceji |
Öffnen |
188
Cobequid Hills - Cocceji.
außerordentlicher Botschafter nach Paris ging. Seit 1805 lebte er in Wien, wo er 30. Aug. 1810 als der letzte seines Stammes starb. Vgl. v. Vivenot, Die Politik des österreichischen Vizestaatskanzlers Grafen Phil
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
, Schwentine und Eider (188 km lang, 140 km schiffbar), von denen die letztere bereits zur Nordsee geht, die bedeutendsten. Die Elbe (1165 km lang, 842 km schiffbar, davon 742 in D.) tritt im Elbsandsteingebirge oberhalb Schandau aus Böhmen nach D. über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Du Cangebis Du Casse |
Öffnen |
188
Du Cange - Du Casse.
die Insurrektion und führte 1849-51 im Auftrag der Regierung eine zweite große Orientreise aus, die er in den Werken: "Éypte, Nubie, Palestine et Syrie" (1852) und "Le Nil, Égypte et Nubie" (1854, 4. Aufl. 1877
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
288 269 240 450 528
Schweiz 84 56 62 62 146 118
Italien 167 584 188 232 355 816
Deutschland 1450 1572 887 892 2337 2464
Skandinavische Länder 83 139 47 43 130 182
Niederlande 84 66 243 252 327 318
übriges Europa 1540 1200 1600 1700 3140 2900
Brit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eidechsenbundbis Eideshelfer |
Öffnen |
, mit großen Krümmungen weite Marschgegenden durchfließt, welche durch kostspielige Eindeichungen vor den Überschwemmungen des Flusses geschützt werden, und mündet bei Tönning nach 188 km langem Lauf in die Nordsee. Bei Friedrichstadt ist die E
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
. Deutsche Konkursordnung, § 188 ff.
Einsteuer (franz. Impôt unique), die Steuer, welche als einzige eingeführt ist. So empfahlen die Physiokraten die Grundsteuer, andre in der neuern Zeit die allgemeine Einkommensteuer als E.
Einsteuern heißt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
-Magdeburg 391 269,35 1,45 41,3
Strecken von 100-200 km:
E. London-Sittingburne-Dover ^[richtig: London-Sittingbourne-Dover] 108 125,50 0,861 69,7
E. London-Tunbridge-Dover 105 123,08 0,853 70,3
K. Berlin-Jüterbog-Dresden 188 187,75 1,00 60
K
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
, der 1817-25 ausgeführt ward, kostete 7,602,000 Doll., aber einschließlich der seitdem ausgeführten Erweiterungen hat er 188 Mill. Doll. gekostet. Er trug wesentlich dazu bei, New York zur ersten Handelsstadt Amerikas zu machen, hat aber seit Ausdehnung des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Festungsarrestbis Festungskrieg |
Öffnen |
188
Festungsarrest - Festungskrieg.
festigungskunst (Darmst. 1864-66, 3 Bde.); Brialmont, Études sur la défense des états et sur la fortification (Brüssel 1863, 3 Bde. mit Atlas); Derselbe, Traité de fortification polygonale (das. 1869
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
; man zählte 1883: 188 Postbüreaus. Die hauptsächlichsten Bankinstitute sind: 1) Die Bank von F., 1811 gegründet, durch kaiserlichen Befehl 9. Dez. 1867 unter die Aufsicht des Reichsrats gestellt, mit dem Sitz in Helsingfors und Filialen in 9 Städten. 2
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Gersonidenbis Gerstäcker |
Öffnen |
188
Gersoniden - Gerstäcker.
deren Hinneigung zum Realismus mitgewirkt haben. Weil er gegen die Sophistik, mit welcher der Franziskaner Jean Petit die Ermordung des Herzogs von Orléans durch den Herzog von Burgund zu rechtfertigen gesucht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Geustikbis Gewächshäuser |
Öffnen |
Hagen, 188 m ü. M., am westlichen Ende der Enneper Straße und Knotenpunkt der Linien Schwelm-Soest, Schwelm-Dortmund und Hagen-Vörde der Preußischen Staatsbahn, mit vielen Eisen-, Stahl- und Messingwarenfabriken und (1885) 7789 meist evang. Einwohnern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
Amtsgericht, eine schöne Kirche aus dem 14. Jahrh. und (188^5) 2140 meist evang. Einwohner. Dabei auf einem Basaltfelsen die Ruinen der Burg G.
Grebo, Negervolk, s. Kru.
Grec (franz., weibliche Form: grecque, spr. greck), griechisch; Grieche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Hammambis Hammer |
Öffnen |
, s. v. w. Schöps, s. Schaf.
Hammelburg, Bezirksstadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, 188 m ü. M., an der Fränkischen Saale und an der Linie Gemünden-H. der Bayrischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine Lateinschule, ein Schloß und (1885
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hannover (Bodengestaltung, Gewässer, Klima, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
ist die Lüneburger Heide (s. d.), im Hohen Mechtin 188 m hoch, die sich zwischen der Aller und Elbe ausbreitet, an der Aller ausgedehnte Sumpfstriche enthält, auf der Höhe weithin nur Heidekraut trägt und nur in den Einsenkungen der Flüsse und Bäche und in dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0188,
Hartmann |
Öffnen |
188
Hartmann.
an als Organist, zog sich jedoch 1873 auf einen Landsitz bei Kopenhagen zurück, um sich ausschließlicher Komposition zu widmen. Von seinen Arbeiten, deren viele auch in Deutschland mit Beifall zur Aufführung gelangten, sind
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
535
Hilfskonstruktion - Hilfslehrer.
kassen. (Die letztere Zahl ist infolge der neuen Organisierung der Genossenschaften auf Grund der Gewerbenovelle von 1883 bedeutend gestiegen. Bis Ende 1885 waren bereits die Statuten für 188
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Hippopathologiebis Hirnholz |
Öffnen |
Reinigen bildet sie farb- und geruchlose Kristalle, schmeckt schwach bitterlich, ist leicht löslich in kochendem Wasser und in Alkohol, weniger in Äther, schmilzt bei 188° unter Zersetzung, zerfällt beim Behandeln mit Säuren oder Alkalien, auch bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
durch den Dümmersee, dann eine Strecke auf der Grenze zwischen Oldenburg und Hannover, wendet sich darauf nordwestlich ins Oldenburgische, später bei der Stadt Oldenburg nach NO. und mündet nach 188 m langem Lauf bei Elsfleth. Schiffbar ist sie vom
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Jelabugabis Jelissawetgrad |
Öffnen |
188
Jelabuga - Jelissawetgrad.
Pferde vorhanden). Im Gouvernement sind 175 Gestüte mit 350 Rassehengsten und 3650 Stuten, meistens Reitpferde. Auch die Federvieh- und Bienenzucht sowie der Seidenbau sind im Aufschwung. Die Jagd erstreckt sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0437,
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Scugogsee. Ein Kanal von den Schnellen bei Des Joachims am obern Ottawa nach Brissons (188 km) ist im Bau. Die Kanäle Kanadas haben bis 1885 über 28 Mill. Doll. gekostet.
Die Eisenbahnen sind teilweise von der Regierung, großenteils aber von Privaten zum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Kullehbis Kulm |
Öffnen |
und der Skelder- oder Kullabucht vorspringenden Landspitze bildet. Der Rücken des K. ist uneben durch mehrere abgetrennte kleinere Höhen, deren höchster Gipfel 188 m über das Kattegat sich erhebt, aus rötlichem, gneisartigem Granit besteht und den Seefahrern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Landakbis Landbanken |
Öffnen |
Ludwigsbahn, 188 m ü. M., bis 1870 Festung, hat eine gotische Simultankirche (von 1285), die Katharinenkapelle (1344 erbaut, jetzt Kirche der Altkatholiken), ein vormaliges Augustiner-Eremiten-Kloster mit gotischer Kirche von 1405 (jetzt Zeughaus), ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Laurus Sassafrasbis Läuse |
Öffnen |
durch Bern war L. noch mit Ringmauern und Türmen umgeben; jetzt ist die Stadt, obgleich noch immer zum Teil eng und hügelig, nach Pichards Plan bedeutend verschönert. Ein großartiger, 25 hoher und 188 m langer Viadukt (grand pont) von zwei Etagen dient
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lomnitzbis London |
Öffnen |
Mill. Rub.), Branntweinbrennerei und Destillation (1 Mill. Rub.), Zuckerfabrikation (312,000 Rub.), Brauerei (250,000 Rub.), Sägemüllerei (110,000 Rub.). Die Zahl der Lehranstalten war 1883: 188 mit 10,276 Schülern, unter diesen 3 Mittelschulen mit 952
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Manganoxydbis Mangansuperoxyd |
Öffnen |
188
Manganoxyd - Mangansuperoxyd.
besonders zur Herstellung von Tischgeräten. Über Manganeisenlegierungen s. Eisenlegierungen.
Mangānoxyd (Mangansesquioxyd) Mn2O3^[Mn_{2}O_{3}] findet sich in der Natur als Braunit, entsteht beim Glühen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Marlpfriembis Marmier |
Öffnen |
von 10,355 qkm (188 QM.) und ist von hohen Karpathenketten durchzogen. Außer der Theiß durchströmen es deren fischreiche Nebenflüsse, als: Vissó, Iza, Koszova, Taracz, Talabor, Nagy-Ag und Borsova. Die Luft ist rein und gesund. Die Bevölkerung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ministrantbis Minnesänger |
Öffnen |
von Bayern 1392 in Flandern ins Leben rief, und an welchem zahlreiche Mitglieder der vornehmsten Familien teilnahmen. Er zählte 2 Oberjägermeister, 188 Bewahrer der Liebesregister, 59 Ehrenkavaliere, 52 Schatzmeister, 57 Bittschriftenmeister, 32 Sekretäre
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nil mortalibus arduum estbis Nîmes |
Öffnen |
188
Nil mortalibus arduum est - Nîmes.
Nil mortalibus arduum est (lat.), "Nichts ist Sterblichen allzu schwer", Citat aus Horaz' Od. I, 3, 37.
Nilometer (Nilmesser), s. Nil, S. 186.
Nilpferd, s. Flußpferd.
Nils., bei naturwissenschaftl. Namen
|