Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1884
hat nach 1 Millisekunden 7415 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0350,
Französische Litteratur (seit 1884: Kritik) |
Öffnen |
346
Französische Litteratur (seit 1884: Kritik)
Georges Peyrebrune u. a. anerkennenswerte Beiträge liefern. Nicht ganz übergangen darf hier eine Dichterschule werden, die in dem berüchtigten Prozeß Chambige von sich reden machte, die Schule
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
292
Englische Litteratur (seit 1884: Roman)
»Stafford«, »Colombe's birthday«, »In a gallery« und »The blot on the Scutcheon« auf die Bühne gebracht, wie die Shelley-Gesellschaft das vorher nie aufgeführte, auch zur Aufführung vor
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0346,
Französische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
342
Französische Litteratur (seit 1884: Roman)
Bruder Ernest schon über dieses Thema geschrieben hatte, viel hinlänglich Bekanntes enthielt. "Sapho" und "L'Immortel", die letzten Romane Daudets, sind der eine die lebhaft entworfene Geschichte
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
344
Französische Litteratur (seit 1884: Drama)
und Halévys, von denen das eine durch die Anmut der Einzelheiten wirkte, während die andern dem großen Publikum durch gewisse grobe, aber volkstümliche Eigenschaften schmeicheln, keins
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0349,
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) |
Öffnen |
345
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik)
Massen, aber auch ein Ideal von Gerechtigkeit, Bürgersinn, Hingebung an das Vaterland befriedigen wollen, ehrwürdig und der Beachtung des Kulturforschers wert aus: "Carnot" von Blondeau
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0351,
Französische Litteratur (seit 1884: Memoiren) |
Öffnen |
347
Französische Litteratur (seit 1884: Memoiren)
logues!", einer Sammlung leichtgeschürzter, aber manchmal den Nagel auf den Kopf treffender Dialoge oder Tagebuchaufzeichnungen, die man zuerst in der "Vie parisienne" lesen konnte. Der Band
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0352,
Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung) |
Öffnen |
348
Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung)
ter des Herzogs Victor Amédée von Savoyen, den "Schmied ihres Glücks" nannte, weil er ihre Heirat mit dem Enkel Ludwigs XIV. vermittelt hatte.
Der Briefwechsel von Georges Sand, ein
|
||
85% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
994
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887).
männlichen und 342,295 weiblichen Arbeitern statistische Erhebungen veranstaltet und damit den Grund zu einer umfangreichen, in Zukunft weiter auszubauenden Unfallstatistik
|
||
85% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
294
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte)
nete mit dem ersten Bande der »English Writers« eine umfassende Geschichte der englischen Litteratur in Einzeldarstellungen.
Von Einzelwerken erwähnen wir ein sehr eingehendes Werk
|
||
85% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
295
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder)
Überarbeitung des deutschen Teils wünschenswert erscheint. G. M. Theal, durch örtliche Studien begünstigt, gibt uns die »History of South Africa, 1486-1691« deren Fortsetzung bis
|
||
85% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0345,
Französische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Roman) |
Öffnen |
341
Französische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Roman)
widerstrebt. Ganz anders "Le Rêve", durch welchen der Verfasser den Beweis erbringen wollte, daß er sich auf Unschuld und Reinheit versteht. Er hat aber sein Wort nur halb gelöst
|
||
85% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0347,
Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama) |
Öffnen |
343
Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama)
er das Pariser Elend auf allen Stufen der Gesellschaft schildert; Abel Hermant, der sich durch Pessimismus auszeichnet, im "Cavalier Miserey", der ihm wegen seiner übertriebenen
|
||
71% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
291
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama)
Dichtung.
(Über die mit * bezeichneten Schriftsteller sind die betreffenden Biographien in vorliegendem Band zu vergleichen.)
Der Tod Robert Brownings, das hohe
|
||
71% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
296
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien)
Churchward; "The Solomon Islands and their natives" von Guppy. - Näherliegende Gegenden werden besprochen in "Athos, or the mountains of the Monks
|
||
71% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
293
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte).
gen. * Haggard, dessen erste Bücher ziemlich unbeachtet vorübergingen, errichtete sich mit »King Solomon's mines« (mit der Fortsetzung »Allan Quatermain
|
||
28% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Yersinbis Zahn |
Öffnen |
sich erstreckenden Reisen giebt Y. in
«The heart of a continent. A narrative of travels in Manchuria, across the Gobi desert, through the Himalayas, the Pamirs and Chitral 1884–94»
(Lond. 1896); mit seinem Bruder schrieb er «The relief of
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort |
Öffnen |
.
Verlag von G. A. Gloeckner.
1884.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0917a,
Parlamentsgebäude. I. |
Öffnen |
0917a
Parlamentsgebäude. Ⅰ.
Reichstagsgebäude zu Berlin. Nach den Plänen von Paul Wallot 1884‒1894 erbaut.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0524a,
Amerikanische Kunst. I. |
Öffnen |
0524a
Amerikanische Kunst. I.
1. Kathedrale zu Albany (1884 begonnen). Erbauer: R. W. Gibson.
2. Bronzestatue Lincolns zu Chicago, von St. Gaudens.
3. Berkshire Apartmenthouse zu Neuyork, v. C. Pfeiffer.
4. Landhaus zu Newport, Rhode-Island.
5
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) |
Öffnen |
:
metr. Zentner
Cuba Produkt 1885: 6300000
Java Export 1884: 3587800
Brasilien " 1883/84: 2353900
Britisch-Ostindien Produkt ca.: 2180000
Britisch-Westindien Export 1884: 2078230
Philippinen " 1885: 2059750
Mauritius " 1884: 1256540
Britisch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
269
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer).
1870-75 1877-78 1880 1884 1885
Weizen 92,0 148,0 175,7 180,7 125,8
Roggen 5,3 9,1 8,6 10,1 -
Gerste 10,2 14,9 16,4 21,6 -
Hafer 90,5 145,7 147,6 205,6 221,8
Mais 346,2 489,0 605,1 632,7
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Jan. 1884 2. Jan. 1884 26,049 4,342 (4) 13. Mai 1882 Berlin-Anhaltinische Eisenbahn 429,97 1 Jan. 1882 1. Jan. 1886 51,750 77,625 (4) 3 145,40 24.Jan. 1884 Oberschlesische Eisenbahn 1 455,32 1. Jan. 1883 1. Juli 1886 84,570 219,439 (4) Breslau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
. Mk. in Mill. Mk. in Proz. der Einlieferungen
Berlin 1884 177 2873 1532 53,3
1886 206 3233 1740 53,8
1888 224 3378 1658 49,1
Hamburg 1884 1236 5240 441 8,4
1886 1389 5609 479 8,5
1888 1607 6538 514 7,9
Bremen 1884 38 452 66 14,7
1886 60
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
270
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel).
Die gesamte Kornhandelsbilanz stellte sich in Millionen Frank:
1880 1882 1884
Einfuhr 795,7 524,2 359,6
Ausfuhr 60,9 54,5 42,7
Mehreinfuhr 734,8 469,7 316,9
Deutsches Reich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
757
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten).
Getreide und Hülsenfrüchten nach B., teils zu eignem Konsum, teils zum Export über Hamburg und Stettin. Der Umsatz belief sich 1884 auf 13,093 Ton. Weizen, 67,549 T
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
, in Steinbrüchen 43,770, in Thongruben etc. 8390 Menschen, und 1884 wurden 168,942,559 Ton. Erze, Steinkohlen, Salze, Erden etc. im Wert von 47,487,217 Pfd. Sterl. zu Tage gefördert, ungerechnet Schiefer und Bausteine im Wert von 8,707,609 Pfd. Sterl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0356,
Kaffeebaum (Handelssorten, Produktion, Bereitung des Kaffees) |
Öffnen |
versechsfacht. Sie betrug in:
^[Liste]
metr. Ztr.
Brasilien Ernte 1884-85 3891300
Java " 1884 917580
Venezuela " 1884 557000
Haiti Ausfuhr 1884-85 370000
Guatemala " 1885 249000
Portorico " 1883 170700
Britisch-Ostindien " 1884-85 166800
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wolle (Produktion, Handel) |
Öffnen |
in dieser Hinsicht das frühere Übergewicht Europas schwindet. Die Wollproduktion betrug in
Mill. Kilogr. Mill. Kilogr.
Rußland (1884) 119,28 Australien (Ausfuhr 1885 bis 1886) 206,60
Großbritannien und Irland (1885) 61,66 Vereinigte Staaten (1884
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Dornahof, Königreich Württemberg I. 15. Nov. 1883 100 3 996 5 830
Seyda, Provinz Sachsen 14. Dez. 1883 200 5 073 3 865 4 900
Dauelsberg, Großherzogtum Oldenburg 8. Febr. 1884 50 2 080 2 031
Wunscha, Provinz Schlesien I. 14. Juli 1884 100 2 986 2 865
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Hagelversicherungbis Hagen (Stadt) |
Öffnen |
) und die Schlesische Hagelversicherungsgesellschaft zu Breslau (1873), welch letztere 1884 ihre Auflösung beschloß. Andre Gegenseitigkeitsgesellschaften übernehmen Versicherungen nur auf einem räumlich beschränkten Gebiet, wie die Mecklenburgische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0052,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Ruhestand versetzt, der panslawistische Minister des Innern, Graf Ignatjew, seines Amtes entbunden und der friedliebende Herr von Giers (s. d.) zum Minister des Auswärtigen ernannt worden war. Es gelang B., im Sept. 1884 die Dreikaiserzusammenkunft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0825,
Deutschland (Stein- und Braunkohlen) |
Öffnen |
auf Mansfeld entfallen; in das deutsche Zollgebiet wurden 1884: 13,818,800 kg Garkupfer ein- und 6,905,500 kg ausgeführt. Bleierze werden vorzüglich in den Regierungsbezirken Aachen (am Bleiberg), Oppeln, Köln, Wiesbaden, auf dem Oberharz (Regierungsbezirk
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
ist Irland nicht günstig. Im J. 1884 kamen auf 100,000 Bewohner 2956 Anklagen (England 2675, Schottland 2717, Irland 4699) und 2440 Verurteilungen (England 2149, Schottland 2508, Irland 3991). Wegen Trunkenheit wurden angeklagt in England 731, in Irland
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0121,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
: die Abschaffung des religiösen Eides bei Gericht und die Wiedereinführung der Ehescheidung. Ferner die längst verlangte Verfassungsänderung, die Ferry 1884 nicht mehr umgehen konnte. Er unternahm sie vornehmlich im Sinne einer Reorganisation des Senats
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
427
Eisen (Kupferstecher) - Eisenach.
1881 1882 1883
Menge in Tonnen 3933314 4027473 4118331
Wert in Mark 26968182 28318806 27507476
Die Produktion im Deutschen Reich (inkl. Luxemburg) betrug:
1883 1884
Menge in Tonnen Wert in Mark
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
. Chavanne, Centralafrika 1:5000000 (Wien 1881); Ravenstein,
Eastern Equatorial Africa 1:1000000 (Lond. 1884); ders., Part of East Africa 1:500000 (9 Bl.,
ebd. 1889); Dutreuil de Rhins, Mission française dans l'Ouest Afrique 1:80000 (6 Bl., Par
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
, nirgends aber besser und mehr als in Bayern; 1884 nahm er 46,689 Hektar (davon 26,815 in Bayern) ein. Das Produkt der Gegend von Spalt und Hersbruck in Mittelfranken wird nicht allein über D., sondern auch ins ferne Ausland versandt. In der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0527,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
527
Frankreich (Industrie).
tem Leder (Paris, St.-Denis, Lyon, Pont Audemer), in feinem Oberleder, dann in den verschiedenen Lederwaren ist F. für den Welthandel tonangebend und treibt unter allen europäischen Staaten den größten Export (1884
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
258
Maritorne - Marius.
Drache, deutsch, Sommer 1881, 1882, 1884, Korvettenkapitän Holzhauer, in der Nordsee. Amtlicher Bericht (Berl. 1886).
Romanche, französisch, unter Fregattenkapitän M. Martial, 1882-83; brachte die Polarkommission nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
537
Bayern 1874 299277 70253440 235
" 1885 464545 130859355 282
Sachsen 1874 686733 232203831 338
" 1884 1199556 407621000 340
Baden 1874 141781 83297384 588
" 1884 215646 175727111 815
Hessen 1874 84491 40225356 476
" 1884 160745 90588725
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
l'Indo-Chine française« (das. 1887); F. Garnier, »Voyage d'exploration en Indo-Chine« (2. Aufl., das. 1885); F. Gerbié, »Mission en Indo-Chine« (Rouen 1889); Doudart de Lagrée, »Explorations du Me-Kong« (das. 1884); J. ^[Jules] Silvestre, »L'empire
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
-Sta. Cruz und dem Puerto-Deseado, und leitete 1883 eine ausgerüstete Expedition, welche den Rio Sta. Cruz aufwärts ging und die Ouellgebiete der Flüsse Sta. Cruz, Coile und Gallegos erforschte. 1884 ging Moyano mit dem Lieutenant Loqui im Thale des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Bierdruckapparat |
Öffnen |
., das. 1883); Derselbe, Vorschule der Bierbrauerei (4. Aufl., das. 1884); Lintner, Lehrbuch der Bierbrauerei (Braunschweig 1878); Michel, Lehrbuch der Bierbrauerei (Münch. 1880-82, 3 Bde.); Wagner, Handbuch der Bierbrauerei (6. Aufl., Weim. 1884
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
Rohstoffvereine bekannt in den Jahren
^[Leerzeile]
1875: 1880: 1884:
industrielle 168 150 139
landwirtschaftliche 56 68 354
^[Leerzeile]
[Magazingenossenschaften u. a.] Die Magazingenossenschaften (Magazinvereine, Absatzgenossenschaften), denen Handwerker
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spiegelversicherungbis Spiel |
Öffnen |
von Ostfriesland, zum preuß. Regierungsbezirk Aurich, Kreis Wittmund gehörig, 14 qkm groß, hat hohe Dünen, Viehzucht, Seehundsfang, Fischerei, ein aufblühendes Seebad und (1885) 243 evang. Einwohner. Vgl. Nellner, Die Nordseeinsel S. (Emden 1884).
Spiel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Erfolges nötigen Falls die Ladung vergrößert.
Feuerversicherung. Die F. nimmt in Deutschland eine jährlich steigende Entwickelung, denn die zur Versicherung gelangenden Werte gegen Feuersgefahr, welche 1884: 79,153 Mill. Mk. repräsentierten, steigerten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
129
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen)
II. Gewinnung von Salzen aus wässeriger Lösung.
Gegenstand der Erzeugung Es wurden gewonnen (in 1000 t) in den Jahren 1882 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
1883 8337218 12002978 1,4
Argentinische Republik 1882 2835970 2942000 1,0
Mexiko 1883 1945723 9787629 5,0
Bolivia 1884 1247040 2311000 1,8
Venezuela 1882 1137615 2075245 1,8
Peru 1884 1068440 3000000 2,8
Kolumbien 1884 830700 3000000 3,6
Chile 1882
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
zählte 1884 (offiziell) 7312 Mann, nämlich 3704 Mann Infanterie, 2576 Mann Kavallerie und 1032 Mann Artillerie, mit im ganzen 1088 Offizieren, darunter 28 Generale. Die Nationalgarde bestand aus 322,962 Mann. Die Kriegsflotte zählt 27 Dampf- und 12
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
Brauereien, darunter eine großartige Aktienbrauerei in dem nahen Kleinhammer, ferner 2 Spritfabriken (Danziger Goldwasser), welche bedeutend für den Export arbeiten, 6 Bernsteinwarenfabriken, 3 Tabaksfabriken, 6 große Mahlmühlen (Export zur See 1884
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0821,
Deutschland (Ackerbau) |
Öffnen |
ist die Ausfuhr, nicht die Erzeugung, des insbesondere in den Berggegenden gebauten Hafers und der Hülsenfrüchte, von letztern am bedeutendsten in den Provinzen Posen und Brandenburg und den Marschländern des Nordwestens. Im J. 1884 belief sich in D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0822,
Deutschland (Garten- und Weinbau) |
Öffnen |
. belief sich 1836 auf 122, 1874 auf 336, 1884 auf 408 und 1885-86 auf 398, nämlich 312 im preußischen Staate (davon 129 in der Provinz Sachsen, 57 in der Provinz Schlesien, 44 in der Provinz Hannover, 19 in Westpreußen, 16 in Posen, 15 in der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
833
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt).
Wert der Ein- und Ausfuhr 1884 (in Tausenden Mark).
Waren Einfuhr Ausfuhr
1) Vieh und andre lebende Tiere 183995 153009
2) Nahrungs- und Genußmittel 861967 466950
Darunter: Getreide
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0835,
Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) |
Öffnen |
- und Telegraphenwesens haben. Mit der österreichisch-ungarischen Monarchie ist das Deutsche Reich durch den Postvertrag vom 7. Mai 1872 und den Telegraphenvertrag vom 5. Okt. 1871 geeinigt. Am Schluß des Jahrs 1884 betrug die Zahl der Postanstalten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0909,
Deutschland (Geschichte 1881-1884) |
Öffnen |
der Unfallversicherung konnten die Parteien sich aber 1883 noch nicht einigen. Erst in der Frühjahrssession 1884 wurde das Unfallversicherungsgesetz zu stande gebracht, ebenso ein neues Aktiengesetz. Beides gelang, weil das Zentrum mit den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
et organisation (1884, 3 Bde.); v. Busse, Die Heere der französischen Republik 1870-71 (Hannov. 1874); Duc d'Aumale, Les institutions militaires de la France (Brüss. 1867); Vinoy, L'armée française (Par. 1873); "Frankreichs Kriegsbereitschaft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
Krankenversicherung der Arbeiter; das Gesetz vom 1. Juli 1883, betreffend insbesondere den Gewerbebetrieb im Umherziehen; das Gesetz vom 13. Mai 1884, betreffend die Anfertigung von Zündhölzern; das Gesetz vom 1. Juni 1884, betreffend die Abänderung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Handelsrechtbis Handelsregalien |
Öffnen |
, welcher von der Aktiengesellschaft und der Kommanditgesellschaft auf Aktien handelt, durch die Reichsgesetze vom 11. Juni 1870 und 18. Juli 1884. Außerdem sind noch verschiedene Reichsgesetze handelsrechtlichen Inhalts ergangen, namentlich die Gesetze
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kirschmyrtebis Kischm |
Öffnen |
), reiste aber seit ihrem 18. Lebensjahr viel und brachte verschiedene Winter in Brüssel, Paris und Rom zu. Als Schriftstellerin trat sie zuerst mit einigen unreifen Novellen auf, denen der Roman "Ehre" (Dresd. 1882, 3. Aufl. 1884), "Mal' Occhio und andre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Krasisbis Krassulaceen |
Öffnen |
Silbe heißt Koronis.
Krasnik, Stadt im russisch-poln. Gouvernement Lublin, mit altem Schloß und (1884) 5218 Einw.
Krasnohorska, Elisabeth, böhm. Dichterin, geb. 18. Nov. 1847 zu Prag, lebt daselbst als Redakteurin der "Frauenzeitung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0066,
Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.) |
Öffnen |
von Herat, im afghanischen Turkistan und zwischen Herat und Kandahar. Aus all diesem Material, wird Gore die neue Karte von Afghanistan ausbauen. 1884 führte eine kleine militärische Expedition, die von Pandschab aus unternommen wurde, zur Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Jonasbis Jugendspiele |
Öffnen |
463
Jonas - Jugendspiele.
»Bericht über die Irrenabteilung des Juliusspitals« (Würzb. 1873); »Hysterie und Hypochondrie« (in Ziemssens »Handbuch«); »Über den elektrischen Leitungswiderstand des menschlichen Körpers« (Straßburg 1884
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Jundtbis Jupiter |
Öffnen |
und in Band 15 (Artikel »Spiel«) angeführten Schriften sind noch zu nennen: Mittenzwey, Das Spiel im Freien (Leipz. 1884); Koch, Fußball (Braunschw. 1884); Derselbe, Wodurch sichern wir das Bestehen der Schulspiele? (das. 1887); Lausch, 137 Spiele
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
und Haus« (Eichler u. Jordan, das. 1884); »Verordnungsblatt des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht« (das. 1860, amtlich); »Wegweiser durch die pädagogische Litteratur« (Pichler, das. 1874); »Österreichisch-ungarisches Lehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
« (Wassermann, Innsbr. 1880); »Der Schul- u. Kirchenbote« (Obert, Kronstadt 1866); »Niederösterreichische Schulzeitung« (Huber, Wien 1888); »Neue ungarische Schulzeitung« (Förster, Budapest 1884); »Die Volksschule« (deutsch und magyarisch; Ebenspanger
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ozeanienbis Ozon |
Öffnen |
?
40
89
8
3
16
?
?
308
37
5
42
5 ! 1256
QMeil. Bewohner
0,1
11
?
0.7
0,04
0,14
1.6
0.14
0,05
0,04
0.28
?
0.04
?
6.7
0,04
0,67
0.09
0,76
0,09
0.25
nnbcwohnt
173 (1884)
unbewohnt
45
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0865,
Berufung (dogmatisch) |
Öffnen |
, und so hat sich denn auch der Deutsche Anwaltstag 1881 in Heidelberg, 1884 in Dresden mit großer Mehrheit für die B. ausgesprochen. Ebenso hat der Deutsche Juristentag 1884 in Würzburg mit 85 gegen 58 Stimmen, einem Antrage Dr. Harburgers folgend
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
, Graf B. und seine Leute während des Krieges mit Frankreich (2 Bde., Lpz. 1878; 7. Aufl. 1890); ders., Unser Reichskanzler (2 Bde., ebd. 1884); Bismarckbriefe 1844‒70 (5. Aufl., Bielef. 1891); W. Müller, Reichskanzler Fürst B. (1.‒3. Aufl., Stuttg. 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
die Abänderung des Tit. VIII der Gewerbeordnung, den Gesetzen vom 17. Juli 1878, 18. Juli 1881, 1. Juli 1883, 8. Dez. 1884, 23. April 1886, 6. Juli 1887, 27. Febr. 1888, 1. Juni 1891, betreffend Abänderungen der Gewerbeordnung, und den Gesetzen vom 7. April
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aktienpromessenbis Aktinomykose |
Öffnen |
268
Aktienpromessen - Aktinomykose.
Litteratur. Die deutschen handelsrechtlichen Bestimmungen über die Aktiengesellschaften sind enthalten in Bd. 2, Teil 3 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs und in dem Reichsgesetz vom 18. Juli 1884
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Alpenstrauchbis Alpenvereine |
Öffnen |
gliedert sich in Sektionen (1884: 29 mit 2656 Mitgliedern), aus deren einer in dreijährigem Turnus der Zentralausschuß gebildet wird. Sein Organ ist das mit trefflichen Karten ausgestattete "Jahrbuch des Schweizer Alpenklubs" (seit 1864). Seine größte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
. erhalten haben, empfängt das Reich drei Viertel. Für 1884 betrug der Gewinnanteil des Reichs 2,096,341 Mk. Die Dividenden der Anteilseigner waren 1876: 6⅛, 1877: 6,29, 1878: 6,3, 1879: 5, 1880: 6, 1881: 6⅔, 1882: 7,05, 1883: 6¼, 1884: 6¼ Proz. Die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
über die Gestorbenen in der Zeit vom August 1883 bis ebendahin 1884 war 6693, der Überschuß der Zugezogenen über die Fortgezogenen für die gleiche Zeit 10,178. Geboren wurden im Jahr 1883: 23,512 Knaben, 22,426 Mädchen, worunter 966 männliche u. 741
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0601,
Buenos Ayres |
Öffnen |
601
Buenos Ayres.
vinzhauptstadt ist seit 1884 La Plata mit 28,000 Einw. Die Provinz zerfällt in 80 Verwaltungsbezirke mit 87 Städten und Flecken, 565 Landgemeinden und 5 Grenzbezirke. Hauptorte sind: San Nicolas (10,700 Einw.), Chivilcoy
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
. 1884, 2 Bde.); Pinner, Repetitorium (Berl. 1872-73, 2 Bde.); Wagner, Die C., faßlich dargestellt (6. Aufl., Leipz. 1873); Liebig, Chemische Briefe (6. Aufl., das. 1878); Bär, C. des gewöhnlichen Lebens (2. Aufl., das. 1861, 2 Bde.); Johnston, C. des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0012,
China (Handel mit dem Ausland) |
Öffnen |
. In den letzten Jahren hat der Wert des ausländischen Handels betragen in Haikuan Taels:
Jahr Einfuhr Ausfuhr Zusammen
1881 91910877 71452974 163363851
1882 77715228 67336846 145052074
1883 73567702 70197693 143765395
1884 72760758 67147680
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0826,
Deutschland (Eisenindustrie) |
Öffnen |
. Die östliche Gruppe dehnt sich von der Thüringer Terrasse wahrscheinlich bis zur samländischen Küste in Ostpreußen aus und ist vorzugsweise in den Provinzen Sachsen und Brandenburg stark entwickelt. Im J. 1884 betrug die Förderung von Braunkohlen in D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Duranibis Durban |
Öffnen |
237
Durani - Durban.
verfertigen. -
2) Stadt im SW. des nordamerikan. Staats Colorado, am Fuß der San Juan-Gebirge, ist Handelszentrum eines ergiebigen Bergbaureviers und hatte 1884: 5000 Einw. 50 km davon prähistorische Felsenwohnungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
in den letzten drei Jahren der Bestand an Goldmünzen viel intensiver zugenommen als derjenige an Silbermünzen; Anfang 1884 lagen die Verhältnisse wie folgt:
Monetarischer Edelmetallvorrat (in Millionen Mark).
Länder Gold in Münzen und Barren Silber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
641
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege).
Einmischung enthielt und den Bau ausschließlich Privatgesellschaften überließ. Im J. 1859 hatten die Eisenbahnen von E. und Wales eine Länge von 11,762 km, 1873 von 18,296 km, 1884 von 21,468 km
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Esthland (Geschichte) |
Öffnen |
- und der römisch-katholischen Kirche an. Die Zahl der Lebendgebornen betrug 1884: 11,704, die der Gestorbenen 8453, die der geschlossenen Ehen 2741. Die städtische Bevölkerung repräsentiert gegen 16 Proz. der Gesamtbevölkerung. Zwischen Esthen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0528,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
528
Frankreich (Handel).
industrie ist in Paris konzentriert und genießt weitverbreiteten Ruf (Exportwert 1884: 10,2 Mill. Fr.). Sehr bedeutend ist auch die Harzproduktion in der Gegend von Bordeaux und im Departement Landes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0845,
Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, im O. bei Stebnik, Bolechow, Lacko, Dolina, Drohobycz, Delatyn, Kossow und Kalusz (Kalisalz) in großer Mächtigkeit vorhanden. Zusammen wurden 1884 in elf Salinen, welche 1655 Arbeiter beschäftigten, 513,211 metr. Ztr. Steinsalz, 460,946 metr. Ztr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0481,
Gold (Verwendung zu Münzen) |
Öffnen |
. 1884 betrug der Goldertrag 778,618 Unzen. Auch in Neusüdwales folgte auf eine Periode der Abnahme ein neuer Aufschwung, doch betrug 1884 die Ausbeute nur 107,199 Unzen im Wert von 395,291 Pfd. Sterl., während sie 1861 bis 1865 jährlich noch 1,711,400
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
. Gemünzt wurden 1880-84: 47,877,780 Pfd. Sterl. in Gold, 3,901,392 Pfd. Sterl. in Silber, 203,913 Pfd. Sterl. in Kupfer. Von dem Umfang des englischen Geschäfts erhält man einen Begriff, wenn man bedenkt, daß im Londoner Clearinghouse (s. d.) 1884: 5799
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0837,
Großbritannien (Geschichte 1885) |
Öffnen |
durchgeführt.
Inzwischen war G. andern Konflikten mit Deutschland und Rußland kaum entgangen. Den deutschen Kolonialbestrebungen, wie sie in den Jahren 1884 und 1885 in Afrika und Australien hervortraten, hatte die Eifersucht Gladstones und Granvilles
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Heywoodbis Hiarbas |
Öffnen |
510
Heywood - Hiarbas.
nem Nachlaß erschien: "Die Orestie des Äschylus" (hrsg. von Hartwig, Halle 1884). Vgl. Hillebrand, Th. H. (in der "Gegenwart", Bd. 25).
4) Paul Johann, Dichter und Novellist, geb. 15. März 1830 zu Berlin, Sohn von H. 2
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0694,
Homeros (Ausgaben und Übersetzungen; Litteratur) |
Öffnen |
, der eine kleine Ilias in 16 Liedern konstruierte ("Iliadis carmina XVI", Leipz. 1861), Döderlein (das. 1863-64), La Roche (das. 1873-76, 2 Bde.; Schulausgabe, das. 1870-71 u. öfter), Christ (das. 1884), Düntzer (2. Aufl., Paderb. 1873-78), Ameis und Hentze (3
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
9
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte).
steuer wurde 1871 von 7,532,920, 1884 von 10,650,072 Pfd. Sterl. bezahlt; der Steuerwert des liegenden Eigentums ist 1873-84 von 13,417,922 auf 13,856,000 Pfd. Sterl. gestiegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
auf 192,046 Mann. Die Seeschiffahrtsbewegung in den italienischen Häfen zu Handelszwecken ergab 1884: 104,369 eingelaufene Schiffe mit 16,717,679 T. und 103,987 ausgelaufene Schiffe mit 16,666,031 T. Die durch die Seeschiffahrt vermittelte Warenbewegung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kentucky Riverbis Kenty |
Öffnen |
bewiesen. Sie sind gastfrei und leidenschaftliche Jäger. Die öffentlichen Schulen wurden 1884 von 238,440 Kindern besucht, doch können 22 Proz. der über 10 Jahre alten Weißen und 70 Proz. der Schwarzen nicht schreiben. Die Negerkinder werden, wie auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Krankenlausbis Krankenpflege |
Öffnen |
"Arbeiterversicherung", ferner: Popper, Gewerbliche Hilfskassen und Arbeiterversicherung (Leipz. 1880); Schäffle, Der korporative Hilfskassenzwang (2. Aufl., Tübing. 1884); v. Woedtke, Das Reichsgesetz, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Laskibis Laspeyres |
Öffnen |
, wo er, im Begriff in die Heimat zurückzukehren, 5. Jan. 1884 in New York an einem Schlaganfall starb. Er ward 28. Jan. in Berlin beigesetzt. Das Repräsentantenhaus in Washington hatte 9. Jan. für L. eine Resolution beschlossen und diese dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pandorabis Pandschab |
Öffnen |
sind berühmt; 1884 zählte man 124,648 Pferde, 351,890 Esel, 174,753 Kamele, 6,707,904 Rinder, 4,906,883 Schafe und Ziegen und 65,955 Schweine. Die Regierung sucht durch Einführung von Pferde- und Eselhengsten sowie durch Verleihung von Prämien auf den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Persönliche Bemerkungenbis Perth |
Öffnen |
, Schreiber, Streckfuß. 1884 wurden drei perspektivische Apparate bekannt, mittels deren man perspektivische Bilder nach geometrischen Darstellungen entweder nach zwei Ansichten oder nach einem Grundriß und einer Ansicht zeichnen kann. Der Rittersche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schultzebis Schultzes Pulver |
Öffnen |
schlesische Kunstgeschichte; "Kunst und Kunstgeschichte" (Leipz. u. Prag 1884, 2 Tle.; 2. erweiterte Aufl. u. d. T.: "Einführung in das Studium der neuern Kunstgeschichte", 1887); Abhandlungen über Tuotilo von St. Gallen, den heil. Bernward und die deutschen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0706,
Schweden (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. 1884 betrug die Zahl der Fabriken aller Art 2924, der Gesamtwert ihrer Produktion 191 1/3 Mill. Kr. Davon kamen auf Stockholm 20 Proz., auf Gotenburg (Stadt und Län) 20 Proz., auf Norrköping und Ostgotland 16,3 Proz. Früher waren die Wollfabriken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
, Wächter, Heffter und Abegg hervorzuheben. Neuere Lehrbücher von Berner (15. Aufl., Leipz. 1888), Hugo Meyer (4. Aufl., Erlang. 1886), Schütze (2. Aufl., Leipz. 1874), v. Bar (Bd. 1, Berl. 1882), v. Lißt (2. Aufl., das. 1884) und v. Wächter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Sudakbis Südaustralien |
Öffnen |
); Roorda-Smit, Die Transvaalrepublik und ihre Entstehung (2. Aufl., deutsch, Köln 1884); Nixon, Complete story of the Transvaal (Lond. 1885); Bellairs, The Transvaal war 1880-81 (das. 1885); Klössel, Die südafrikanischen Republiken (Leipz. 1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0014,
Afrika (Forschungsreisen im Nordwesten und Westen) |
Öffnen |
abzuschließen, und begab sich sogar nach Paris. Nachdem bereits 1884 der Marinearzt Colin eine 15monatliche Reise beendet hatte, die ihn von Bakel nach Senudebu am Faleme führte und dann, da ihm die Tuculeur die Weiterreise im Gebiet der Mandinka untersagten
|