Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nicolovius
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Nesselrodebis Niederlande |
Öffnen |
Übelkeit und Erbrechen. Vernickelte Geschirre können unbedenklich für die Küche empfohlen werden, nur sollte man sie nicht ganz sorglos und jedenfalls nicht zur längern Aufbewahrung von Speisen und Getränken benutzen.
Nicolovius, Georg Heinrich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0558,
Goethe (biographische Litteratur) |
Öffnen |
. im Urteil seiner Zeitgenossen (das. 1882-85, Bd. 1-3); Nicolovius, Über G. (Leipz. 1828); Gutzkow, Über G. im Wendepunkt zweier Jahrhunderte (Berl. 1836); Aßmann, Goethes Verdienste um unsre nationale Entwickelung (Leipz. 1849); Rosenkranz, G. und seine
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schloßchemnitzbis Schloßgardekompanie |
Öffnen |
Schriften" (Basel 1779-1794, 6 Bde.). Vgl. Nicolovius, Joh. Georg Schlossers Leben und litterarisches Wirken (Bonn 1844).
2) Friedrich Christoph, ausgezeichneter Geschichtschreiber, geb. 17. Nov. 1776 zu Jever, studierte 1794-97 in Göttingen Theologie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Stolberger Diamantenbis Stolberg-Wernigerode |
Öffnen |
bei Osnabrück, nachdem er kurz zuvor "Ein Büchlein von der Liebe" (Münst. 1820, 5. Aufl. 1877) vollendet hatte. Seine Schriften nehmen den größten Teil der "Werke der Brüder S." (Hamb. 1820-1825, 20 Bde.) ein. Vgl. Nicolovius, F. L., Graf zu S. (Mainz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Johann, Freih. v. 577
Manteuffel, Otto, Freih. v. 597
Marschall v. Biberstein, Adolf, Freih. v. 604
Miquel, Johannes 620
Mirbach, Julius, Graf von 620
Moltke, Helmuth, Graf von (Moltke-Stiftung) 623
Müller, Ludwig August v. 626
Nicolovius
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Bischof (Getränk)bis Bischof (Karl Gust.) |
Öffnen |
1829 zum Erzbischof) ernannte. Seitdem wurden noch mehrere hohe Geistliche in Preußen mit dem Titel eines B. neben dem eines Generalsuperintendenten ausgestattet. (Vgl. Nicolovius, Die bischöfl. Würde in Preußens evang. Kirche, Königsb. 1834; Jacoby
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Schlosser (Friedr. Christoph)bis Schlosserschulen |
Öffnen |
allerdings
von den Aufklärungsneigungen der damaligen Po-
pularphilosophie stark angekränkelt. Seine "Kleinen
Schriften" erschienen in 6 Bänden (Bas. und Frankf.
a. M. 1779-94). - Vgl. die Biographie S.s von
Nicolovius (Bonn 1844).
Schlosserschulen
|