Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nigidius
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Niggerbis Nihilisten |
Öffnen |
.
Nigidius Figulus, Publius, Zeitgenosse und Freund Ciceros, nächst Varro der gelehrteste Römer seiner Zeit, geboren um 98 v. Chr. Ein Anhänger des Pompejus, ging er nach dessen Besiegung ins Exil, wo er 45 starb. Er hatte einen mystischen Hang
|
||
39% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
-in institutions» (ebd. 1871) und «Life or death in India» (ebd.
1874) niedergelegt.
Nigidalzen , asiat. Volksstamm, s. Negda .
Nigidĭus Figŭlus , Publius, röm. Gelehrter, Prätor 58 v. Chr., in der Verbannung gestorben 45 v. Chr.,
schrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Neupythagoreerbis Neuralgien |
Öffnen |
suchte, durch die daher die
Tradition über die ältere Pythagoreische Lehre viel-
fach verfälscht worden ist. Als erster Vertreter des
Neupythagoreismus gilt der um 50 v. Chr. in
Alexandria lebende P. Nigidius Figulus (über ihn
M. Hertz, Verl. 1845
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Alexandriabis Alexandrinischer Dialekt |
Öffnen |
Weisheit entsprungene, seit dem Ende des 2. Jahrh. n. Chr. durch Vermählung Platonischer und morgenländischer Emanationslehren als neuplatonische Schule. Stifter und Stern der erstgenannten ist der Jude Philon, Gründer der zweiten Nigidius Figulus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0928,
Römische Litteratur (Prosa) |
Öffnen |
der Mathematik und andrer damit verwandter Disziplinen finden sich erst kurz vor Augustus Spuren. Zu Ciceros Zeit war als Mathematiker, Astronom und Astrolog berühmt P. Nigidius Figulus, dessen zahlreiche Schriften aber untergegangen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Figueirabis Figuralmusik |
Öffnen |
Goldfalz (spr. -glehs), s. Gold-
I'iFniina. (lat.), soviel wie I^Iina (s. d.).
?i^u1in.V8 ru8tiHNV8 (frz., fpr. figülihn rüsttk),
s. Palissy, Veruard. sFigulus.
Figulus, Nigidius, röm. Gelehrter, s. Nigioius
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Hertz (Martin Jul.)bis Hertz (Wilh. Ludw.) |
Öffnen |
. 1883-85; Textausgabe, Lpz. 1853 u. 1886)
und von Horaz (Berl. 1892). Ferner schrieb er über
die Grammatiker Sinnius Capito (Berl. 1843) und
Nigidius Figulus (ebd. 1845), über den Namen
des Plautus (ebd. 1854 und Vresl. 1867), "Karl
Lachmann
|