Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nobelsches hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0203, von Nob. bis Nobiling Öffnen
einen viel höhern Rang in der Armee bekleideten, als ihre Charge in der Nobelgarde angibt; s. Arciere. Nobelsches Öl, s. v. w. Nitroglycerin. Nobiles (lat.), s. Nobilität. Nobiling, Karl Eduard, bekannt durch sein Attentat auf den Kaiser Wilhelm, geb
80% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0188, von Sprenger bis Sprengwerk Öffnen
. Sprengling, Fisch, s. Äsche. Sprengmörser, s. v. w. Petarde. Sprengöl, Nobelsches, s. v. w. Nitroglycerin. Sprengpulver, s. Schießpulver, S. 453. Sprengsel, s. v. w. Heuschrecke. Sprengstoffe, Substanzen, welche durch Erwärmung, Stoß
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0415, Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) Öffnen
rauchlosen Pulver 685 m, will aber diese Geschwindigkeit unter Anwendung des Nobelschen Pulvers auf 670 m beschränken. Italien setzt die Umänderung seines Vetterli-Gewehrs nach dem System Vitali bis zu 1,5 Mill. Gewehren fort; die Versuche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0197, von Nitrokörper bis Nitzsch Öffnen
Ladungen. N. wurde 1847 von Sobrero entdeckt und 1862 von dem Schweden E. Nobel als Sprengmittel empfohlen (Nobelsches Sprengöl) und fand bald weite Verbreitung. Vielfache Unglücksfälle bei der Darstellung und Handhabung des Öls führten zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0839, Schießpulver (rauchloses) Öffnen
wurde. Aus diesem ist das zuerst von Krupp im Juli 1889 mit überraschendem Erfolg versuchte Nobelsche S. Patent Nr. 51,471 hervorgegangen, welches, von den »Vereinigten Köln-Rottweiler Pulverfabriken« angekauft und verbessert, als rauchloses S. C/89
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0388, von Nitrocellulose bis Nitrosamine Öffnen
) entdeckt, von dem schwed. Techniker Alfred Nobel 1862 fabrikmäßig dargestellt und dann unter dem Namen Nobelsches Sprengöl als Sprengmaterial in die Praxis eingeführt wurde. Durch Behandeln von 10 Teilen Glycerin mit einem Gemisch von 30 Teilen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0480, von Schlagschatten bis Schlammvulkane Öffnen
. Hierzu findet Verwendung der Hilgardsche, Nöbelsche und Schönesche Schlämm- apparat. - Im Bauwesen nennt man S. auch das Grundieren der Wände mit Schlämmkreide (s. d.). Schlammerde, s. Erden. Schlammfang, s. Schlämmen und Gully