Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Normalnullpunkt
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Normalnullpunktbis Normanby |
Öffnen |
438
Normalnullpunkt - Normanby
t^)6), d. h. dcs Exemplars, das die genaueste Dar-
stellung der Einheit des Längenmaßes bildet, von
der Negierung aufbewahrt und nur äußerst selten
benutzt wird. Ebenso ist Normal gewicht Be-
zeichnung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Norische Alpenbis Normalschule |
Öffnen |
ermittelten Normalnullpunkt hergestellt, auf welchen sich für die Zukunft alle Höhenermittelungen und staatlich angeordneten Nivellements zu beziehen haben. Die Marke ist 37 m höher als der Normalnullpunkt (NN), welcher selbst in der Erde versenkt liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
.
Normalfarbfchreiber, s. Elektrische Telegra-
phen, ^gewlcht.
Normalgewicht, s. Normalmaß und Passier-
Normalalas, s. Glas.
Normalhöhenpunkt, s. Normalnullpunkt.
Normaljahr (^nuns äeei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
. einem Meeresspiegel; in Deutschland ist seit 1879 ein Punkt an der Berliner Sternwarte als Normalnullpunkt bestimmt worden). Die Niveaulinien werden zur Darstellung der Reliefformen auf Grund folgender Vorstellung benutzt: Ist ein Bergkegel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gradnetzbis Graduieren |
Öffnen |
mittels Mareographen (automatischen Flutmessern). Deutschland hat seit 1880 sich einen "Normalnullpunkt" für sämtliche Höhenermittelungen an der Sternwarte zu Berlin festgestellt. Der geodätische Kongreß in Rom 1883 beschloß, den Meridian
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
ist nunmehr ein einheitlicher Normalnullpunkt für Preußen, in Zukunft wohl für ganz Deutschland, geodätisch berechnet und amtlich bestimmt (s. Normalnull).
Die wichtigsten nivellitischen Arbeiten der Landesaufnahme sind wohl die Ermittelungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Njassalandbis Noah |
Öffnen |
nescio («den Namen weiß ich nicht») oder notētur nomen («der Name
werde [hier ] notiert»).
N. N. , bei Höhenangaben Abkürzung für
Normalnullpunkt (s. d.).
No ( No-Ammon ), im Alten Testament Bezeichnung für Theben
(s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Nulla dies sine lineabis Numerisch |
Öffnen |
, in der Regel der Anfangspunkt einer jeden Scala, z. B. des Thermometers
(s. d.); über den absoluten N. der Temperatur s. Absolute Temperatur . Für Höhenangaben und Wasserstände dient der mit
Normalnullpunkt (s. d.) bezeichnete N
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Pegasusbis Pegu |
Öffnen |
auf den Berliner
Normalnullpunkt (s. d.) bezogen werden. Die ältesten
P. sind wahrscheinlich die Nilmesser in Ägypten. Eine
große Wichtigkeit haben korrespondierende Pcgel-
beobachtungen für die Schiffahrt, die Vorher-
bestimmung der Ebbe
|