Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Noworossijsk
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Noworoßijskbis Nuba |
Öffnen |
471
Noworoßijsk - Nuba
Noworotzijsk. 1) Hauptstadt des russ. Schwär-
zen-Meer-Vezirks in Ciskaukasien, an einer umfang-
reichen Vucht an der Nordostküste des Schwarzen
Meers und an der Linie Tichorezkaja-N. der Wladi-
kawkas-Eisenbahn, hat
|
||
30% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
274
Noworadomsk - Nubar Pascha.
Noworadomsk, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Petrokow, an der Radomka, mit (1885) 8614 Einw. (darunter viele Juden).
Noworossijsk, befestigte Hafen- und Hauptstadt des Bezirks des Schwarzen Meers
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Jekaterinodar
Noworossijsk
Temrjuk
Kutaïs
Achalzych
Gurien
Kemhal, s. Redutkale
Mingrelien
Osurgeti
Poti
Redutkalé
Stawropol 1)
Kisljar
Kislowodsk
Pjatigorsk
(Terekgebiet)
Georgijewsk
Grosnaja
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schwarzfüße |
Öffnen |
, im Asowschen Meer und an
der kaukas. Küste Ostwinde. An der anatolischcn Küste
herrscht Westwind vor, in Noworossijsk Nordostwind
(Bora). Die Südküste der Halbinsel Krim, die klein-
asiat. und kaukas. Gestade sind von boben Gebirgen
begrenzt und gewähren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schweden |
Öffnen |
besonderes Gouvernement verwandelt und Transkaukasien zugeteilt. Das Gouvernement zerfällt in die Kreise Noworossijsk, Tuapse und Sotschi. Die Hauptstadt ist Noworossijsk.
*Schwarzwaldkreis. Einwohnerzahl des Kreises und seiner Oberamtsbezirke
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Erdöl (Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
Apscheron in das Gebiet von Baku und zieht von da längs des Kaukasus über Tiflis, Ter und Noworossijsk auf die Tamanhalbinsel und bis in die Krim. Man unterscheidet vier Regionen und zwar je eine zu beiden Enden der Kaukasuskette und je eine im N. und S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Tschernij-Jarbis Tschernyschew |
Öffnen |
der Tscherkessen nach der Türkei hoffte man auf die Einwanderung von Russen; dieselbe ist jedoch noch eine spärliche. Noworossijsk und Anapa (s. d.) sind die einzigen Städte.
Tschernomorzen, s. Kosaken, S. 110.
Tschernosem (Tschernosjom, "Schwarzerde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0257,
Kaukasus |
Öffnen |
. Die Eisenbahn von Jekaterinodar nach Noworossijsk durchschneidet in einem Tunnel das Gebirge; über dasselbe führen von Süden her zwei Pässe von nur 370 bis 460 m, welche von Fuhrwerken befahren werden können. – 2) Der kubanische oder abchasische Teil, vom Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
) Strecken: Rostow-Wladikawkas (652 Werst), Noworossijsker Zweigbahn, Mineralnyja Wody-Kislowodsk, Beslan-Petrowsk.
III. Industriebahnen.
1) Strecke von Station Schukowka der Orel-Witebsker Eisenbahn nach dem Akulizischen Forste.
2) Strecke
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
.
Der Handel über die asiat. Grenze erreicht im ganzen 123,4 Mill. Rubel, wovon auf die Ausfuhr 77,9 und auf die Einfuhr 45,5 Mill. Rubel kommen. Brotfrüchte (Weizen, Roggen, Mais und Hafer) gehen fast ausschließlich über Noworoßijsk in die europ. Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Bopyrinibis Bora |
Öffnen |
der des Föhns (s. d.). Der B. ähnliche Erscheinungen kommen im Schwarzen Meer bei Noworossijsk vor.
Bora, Katharina von, Luthers Gattin, geb. 29. Jan. 1499, stammte aus einem meißnischen Adelsgeschlecht, ward zehnjährig in das Kloster Nimbschen
|