Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Obidos
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Obertynbis Objekt |
Öffnen |
Würzburg; seit 1817 Sitz der berühmten Schnellpressenbauanstalt von König u. Bauer.
Obesĭtas (lat.), Fettleibigkeit, s. Fettsucht.
Obidos, Stadt in der brasil. Provinz Pará, auf steilem Uferrand des Amazonenstroms, der hier die Enge von Pauxis bildet
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0500,
Amazonenstrom |
Öffnen |
498
Amazonenstrom
Ungeheure angeschwellte Wassermasse dem Atlantischen Ocean zuzuführen. In der Enge von Obidos wird der gewaltige Strom auf 1,5 km eingeengt (bei einer Tiefe von 70 m), während er bei Tabatinga über 2,5 und bei Villanova 3 km
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Leiria
Alcobaça
Batalha
Pombal
Lissabon
Lisboa, s. Lissabon
Aldea Gallega
Almada
Belém
Bellas
Carcavelhos
Cintra
Korkkloster, s. Cintra
Mafra
Obidos
Oeiras
Setubal
Torres Vedras
Santarem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Amateurbis Amazonen |
Öffnen |
Orte sind: Obidos, mit 3000 Einw.; Barcellos am Rio Negro, die ehemalige, jetzt verödete Hauptstadt; Tabatinga; das befestigte Macapa etc. An den Flüssen befinden sich zahlreiche indianische Missionsdörfer. -
2) Ein Binnendepartement der Republik Peru
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0444,
Amazonenstrom |
Öffnen |
ist sehr bedeutend und beträgt selbst oberhalb der Mündung des Madeira mehrere Kilometer, unterhalb Santarem 15, bei Porto de Moz gegen 80 km, und selbst in der Enge von Obidos (Pauxis) oberhalb Santarem, bis zu welcher Ebbe und Flut wirksam sind, mißt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
bereits wieder, wenn auch nur langsam, eine freiere Entwicklung. Die brasil. Regierung unterhält acht Dampfer, die monatlich zwischen Para und Manaos, Para und Obidos, Manaos und Tabatinga fahren. In Tabatinga schließt sich ein peruan. Dampfer an, der den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Para (Fluß)bis Parabel |
Öffnen |
von Weißen bestehen nur am Amazouas und
zwar meist an den Mündungen der Nebenflüsse, so
San Jose am Iary, Almeirim am Paru, Cameta
am Tocantins, Eouzel, Porto de Moz, Villarinho
am Tingu, Santarem am Tapajoz, Obidos am
Trombetas, außerdem Macapa
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Trolliusbis Trommel |
Öffnen |
. 1883).
Tromba (ital.), die Trompete (s. d.); über die T. marīna s. Trumscheit.
Tromben (ital.), die größern Wettersäulen (s. d.).
Trombētas, linker Nebenfluß des untern Amazonas, von der Mündung oberhalb Obidos bis zur Porteira von Rodriguez
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Oberwachtmeisterbis Objekt |
Öffnen |
.).
Oberzug, im Bauwesen, s. Unterzug.
Oberzündung, s. Zündloch.
Ó-Besenyö, ungar. Groß-Gemeinde, s. Besenyö.
Obesĭtas (lat.), Obesität, die Fettsucht (s. d.).
Obīdos (spr. -dusch), Stadt im brasil. Staate Para, unterhalb der Mündung
|