Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oenocarpus
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Onesandrosbis Onomakritos |
Öffnen |
gekräftigt, und wenn man ihr Kompost gegeben hat, zeigt sich die Bodenkraft merklich erhöht. Da die Wurzeln sehr tief eindringen, so widersteht die Esparsette der größten Dürre.
Oenocarpus Mart. (Mostpalme), Gattung aus der Familie der Palmen, Bäume
|
||
67% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Onega (Kreis und Kreisstadt)bis Onomatopöie |
Öffnen |
.), die operative Eröffnung einer Geschwulst, besonders eines Abscesses.
Onkwaonwe, Indianerstamm, s. Huronen.
Onobrychis, Pflanzengattung, s. Esparsette.
Oenocarpus Mart., Pflanzengattung aus der Familie der Palmen (s. d.) mit gegen 8 Arten im tropischen
|
||
5% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0637b,
Palmen II |
Öffnen |
Wedel und Früchte.
Chamaedorea elatior (Bergpalme).
Oenocarpus distichus (Mostpalme).
Teil des Wedels.
Blüten.
Frucht.
Jubaea spectabilis (Coquito).
Same.
Frucht.
Zum Artikel "Palmen".
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0253,
Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) |
Öffnen |
, s. Mauritia
Nipa
Oelpalme, s. Elaeïs
Oenocarpus
Oreodoxa
Palmacites
Palmyrapalme, s. Borassus
Phoenix
Phytelephas
Raphia
Rhapis
Rotang, s. Calamus
Sabal
Sagus
Seekokos, s. Lodoicea
Tallipotbaum, s. Corypha
Wachspalme, s. Ceroxylon
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Mostbis Mota del Cuervo |
Öffnen |
eines katholischen und eines griechisch-orient. Bischofs, eines Militär-Platzkommandos und Kreisgerichts.
Mostjöcken, s. v. w. Preißelbeeren.
Möstlin, Michael, s. Mästlin.
Mostpalme, s. Oenocarpus.
Mostrich (Möstrich), s. Senf.
Mostwage, ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Palmoskopiebis Palmyra |
Öffnen |
, zu Maschinenschmiere und zu Weißbädern in der Türkischrotfärberei. Auch die Samen der Ölpalme und andrer Palmen liefern Fette, namentlich Cocos nucifera (s. Kokosöl), Elaeis melanococca in Süd- und Mittelamerika, Oenocarpus-Arten in Südamerika
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Weinholdbis Weinsäure |
Öffnen |
.
Weinmotte, s. Wickler.
Weinöl, s. Drusenöl.
Weinpalme, s. Borassus, Mauritia u. Oenocarpus.
Weinprober, s. Alkoholometrie.
Weinrebengewächse, s. Ampelideen.
Weinrebenschwarz, s. Frankfurter Schwarz.
Weinsäure (Weinsteinsäure) C4H6O6 ^[C_{4
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Weinligbis Weinsäure |
Öffnen |
., s. Önanthol.
Weinpalme, s. Mauritia, Palmwein und Oenocarpus.
Weinpressen, s. Weinbereitung.
Weinpunsch, s. Punsch.
Weinrebenschwarz, auch Frankfurter Schwarz, schwarze Malerfarbe, die durch vorsichtiges Verkohlen von Abschnitten
|