Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ophiolith
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Opferpfennigbis Ophit |
Öffnen |
sie als Heilmittel benutzt.
Ophiolatrie (griech.), Schlangendienst (s. d.); vgl. Ophiten.
Ophiolith, s. v. w. Gabbro oder Serpentin.
Ophionidae, s. Schlupfwespen.
Ophir, eine im Alten Testament genannte Gegend, aus welcher Salomo auf Schiffen, die in den
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Opferstockbis Ophiten |
Öffnen |
.
Ophiolīth, soviel wie Gabbro (s. d.).
Ophiophăgus, s. Brillenschlange.
Ophiophtalmĭdae, s. Schlangenaugen.
Ophir, im Alten Testament Name einer Gegend, aus welcher Salomo auf Schiffen, die drei Jahre auf der Reise waren, Gold, Edelsteine, Sandelholz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0239,
Geologie: Formationen |
Öffnen |
*
Mühlensandstein, s. Grit
Mulm
Nagelfluh
Navassaguano, s. Guano
Nephelinit
Neptunische Gebirgsarten, s. Gesteine und Geologie
Nero antico
Olivinfels
Ophiolith, s. Gabbro od. Serpentin
Ophit
Palagonittuff
Pausilipptuff
Pechstein
Pegmatit, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Seronenbis Serpentin |
Öffnen |
''. Der Ton des Instruments war roh und grob. In der Orgel heißt S. eine veraltete Zungenstimme zu 16 Fuß im Pedal.
Serpentin (Ophit, Ophiolith, nach der schlangenhautartigen Färbung einzelner Varietäten so genannt), Mineral aus der Ordnung
|