Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Orangenblüten
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0391,
von Opodeldokbis Orangenblütenöl |
Öffnen |
.
Orangenblüten (Pommeranzenblüten, lat. flores aurantiorum, flores naphae, frz. fleurs d'orange). Dieselben bilden nicht nur im frischen Zustande, sondern auch getrocknet und eingesalzen (zur Darstellung von Orangenblütenwasser und -öl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Orangenbaumbis Orang-Utan |
Öffnen |
)
wird erhalten durch Destillation fri-
scher Orangenblüten mit Wasser. Cs
zeigt sowohl den Geruch als auch den
Geschmack von Orangenblüten und
war früher offizinell.
Dienngenschalenöl, ätherisches
Öl der Fruchtschalen der süßen und
bittern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0016,
von Chargebis Clupea |
Öffnen |
. Bigaradia (Risso), s.
Orangenblüten ; c. Limonum (Risso), s.
Limonöl ; c. Limetta (Risso), s.
Limettöl ; c. chi nensis und myrtifolia, s.
Mandarinen ; c. amarum, c
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
XLIII
Pompona - Räucheressenzen
-blüten, s.
Orangenblüten ; -blütenöl, s.
Orangenblütenöl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0143,
von Floresbis Flußsäure |
Öffnen |
, althaeae, chamomillae, Arnika-, Eibisch, Kamillenblüten; fl. aurantiorum, Orangenblüte; fl. cassiae, Zimtblüte; fl. rosarum, Rosenblätter; fl. Rhoeados, Klatschrosenblüten; fl. Sambuci, Tiliae, Verbasci, Flieder-, Linden-, Königskerzenblüten etc
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0407,
Parfümerien |
Öffnen |
des Verfahrens noch eine zweite schwächere erhalten.
Man wendet die Methode auch auf Blüten an, die die Destillation vertragen, namentlich Rosen- und Orangenblüten, denn die so erhaltene Essenz duftet weit feiner und den frischen Blüten ähnlicher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0408,
von Parkesinbis Pastinake |
Öffnen |
408
Parkesin - Pastinake
ist, ersieht man aus folgenden Zahlen: Nizza und Cannes erzeugen allein jährlich 25000 kg Veilchenblüten, mit welchen 12000 kg Öl und Pomaden bereitet werden. Daselbst werden ferner jährlich 625000 kg Orangenblüten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0323,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als vorzüglich geschildert. Wenden Sie sich für Näheres an Spengler Ditting, Rennweg, Zürich I. S.
An N. O. in H. Sommersprossen. Befeuchten Sie täglich die Haut 3-4mal mit folgender Auflösung: 8 g Borax in 6 g Orangenblüten- und 6 g Rosenwasser. N. R.
An H
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-wem. Also auf 1 Pfd. Saft 1 Pfd. Zucker und V2 Liter Wein. Den Saft von den Beeren läßt man im Becken stehen; Wein und Zucker gießt man in die Pfanne, fügt auch etwas Zimmtstengel, Muskatnuß, ganze Nelken, und wenn man hat, Orangenblüten dazu. Wenn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Brausteuerbis Brautkranz |
Öffnen |
haben, dürfen diesen Schmuck nicht tragen, zu welchem man in Deutschland Myrtenzweige, im Schwarzwald auch Weißdorn, in Frankreich und England Orangenblüten, in Italien und der französischen Schweiz weiße Rosen, in Spanien rote Rosen und Nelken
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Pombalbis Pomerium |
Öffnen |
. Bugenhagen.
Pomeranze und Pomeranzenbaum, s. Citrus.
Pomeranzenblütenöl (Orangenblütenöl, Neroliöl), ätherisches Öl, welches durch Destillation der frischen Orangenblüten mit Wasser gewonnen wird (Ausbeute 0,014 Proz.). Es ist frisch farblos
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0628,
von The dansantbis Thee |
Öffnen |
sie und parfümiert sie für den europäischen Geschmack mit den Blüten von Camellia sasaqua, Aglaia odorata, Gardenia florida, Olea fragrans, Jasminium Sambac und paniculatum, Orangenblüten etc. Abgesehen von dem Einfluß der Beschaffenheit der ältern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Rosnybis Roß (Sir James Clarke) |
Öffnen |
ital. r080iai-6, d. i.
kochen, rösten), auch Rossöli genannt, der Name
verschiedener italienischer, aus Orangenblüten,
Orangenfrüchten und Gewürzen bereiteter und in
schilfumflochtenen Flaschen zur Versendung kom-
mender Liqueure. Visweilen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
.
Südfrüchte ,
Obst und
Orangen ; -äpfel, s.
Pomeranzen ; -baum, s.
Orangenblüte ,
O.blütenöl ,
Pomeranze ;
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0392,
von Organdisbis Orlean |
Öffnen |
und Italien. Das türkische O. wird noch circa 50 Mk. teurer bezahlt als das beste französische. Der hohe Preis dieser Öle erklärt sich durch die geringe Ausbeute, denn 1000 kg Orangenblüten geben nur circa 800 g reines Nerolipetalöl. Die jährliche
|