Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Originären
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
, Seltsame und Wunderliche; in diesem Sinn gebraucht man (statt o.) das Eigenschaftswort originell.
Originalgrün, arsenhaltige Kupferfarbe, ähnlich dem Schweinfurter Grün.
Originär (lat.), ursprünglich; daher originärer Rechtserwerb, der unabhängig
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
.) ^(s. d.).
Originalgrün, soviel wie Schweinfurter Grün
Originär (lat.), uranfänglich, ursprünglich;
originäre Zeugung, Urzeugung.
Originärer Erwerb liegt dann vor, wenn in
der Person des Erwerbers ein Recht neu und selb
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
Onera
Originär
Person
Quasi
Quisquis praesumitur bonus, donec probetur contrarium
Rechtlosigkeit
Rechtsfall
Rechtsgeschäft
Rechtssache
Rechtssprichwort
Rechtswohlthat
Res
Retrotraktion
Stricto jure
Summum jus summa injuria
Tres
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Eruwbis Erwin von Steinbach |
Öffnen |
oder ein Recht am Vermögen eines Verstorbenen, Erbrecht etc., e. Im allgemeinen unterscheidet man zwischen originärem oder ursprünglichem (acquisitio originaria) und derivativem oder abgeleitetem (acquisitio derivativa) Erwerb. Der erstere ist unabhängig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abgeleiteter Erwerbbis Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
, eines Rechts, der Gegensatz von
Originärem Erwerb (s. d.). Man versteht unter A. E. den, welcher durch Übertragung eines Rechts gemacht wird,
welches der Übertragende (Rechtsurheber) bereits hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Verroteriebis Versailles |
Öffnen |
schon in früher Jugend hervor (originäre V.). Eine für die V. charakteristische Hirnveränderung kennt man nicht; man rechnet nur solche Fälle zur V., die nicht auf einer anatomisch wohl charakterisierbaren Erkrankung (z. B. Entzündung) beruhen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Erwerbenbis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
Inhalt wieder. Sie ist deshalb von der Rechtswissenschaft längst aufgegeben. Dagegen unterscheidet man heute noch allgemein und für alle Klassen von Rechten derivativen oder Abgeleiteten Erwerb (s. d.) und Originären Erwerb (s. d.). Den abgeleiteten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0546,
Impfung |
Öffnen |
nur vermittelst humanisierter Lymphe von gesunden, zum erstenmal geimpften Kindern. Die alte Streitfrage, welche Methode besser und wirksamer sei, ist noch immer nicht endgültig entschieden; I. mit der wirklichen (originären) Kuhlymphe schlagen
|