Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ornamente 1660 hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ornamente.'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0911, von Lambert (John) bis Lambruschini Öffnen
, mußte aber vor dem aus Schottland anrückenden Monk (s. d.) weichen und wurde März 1660 in den Tower gesetzt. Bald darauf befreit, wagte er einen letzten Erhebungs- vcrsuch (April 1660), der jedoch fehlschlug. Er wurde als Hochverräter verurteilt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0320, Ghika Öffnen
von Ornamenten und Köpfen. Nebenbei lieferte G. 1414 für Nischen an der Kirche Or San Michele die Bronzestatue Johannes des Täufers, 1419-22 die des Matthäus und des Stephanus. Aus jener Zeit rühren auch die Bronzereliefs für das Taufbecken von San Giovanni
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Becher bis Becherhülle Öffnen
nordischen Völkern war der B. das bevorzugte Trinkgefäß. In der Zeit der Renaissance erhielt der B. durch die Kunst der Goldschmiede vermittelst des Treibens eine mehr oder minder reiche Ornamentik, welche schließlich den ganzen Körper überzog (Fig. 4
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0966, von Getrenntgeschlechtig bis Geum Öffnen
aus hämmerbarem Metall, namentlich aus Gold, Silber, Kupfer und Eisen, die durch Heraus- treiben mit dem Hammer (s. Ziselieren) mit erhabenen Figuren oder Ornamenten verziert sind. Die Blüte- zeit der G. A., namentlich in Silber, war das 16. und 17.Jahrh.
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0042, von Henoch (Eduard Heinr.) bis Henriette Anna Öffnen
) und «Lehrbuch der Ephe-Sprache» (Berl. 1891). Henri-deux-Fayencen (spr. ang’ri dö faĭángßen), seltene franz. Fayencegefäße (Krüge, Kannen u. dgl.) aus weißlichem Thon mit eigenartigen braunen oder roten Ornamenten, häufig auch mit plastischen