Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ortelius hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Chelius'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0583, von Lacretelle bis Lampertico Öffnen
auf einem seine Geburtsstadt Dinant überragenden Felsen aufgestellt werden soll, eine sitzende Bronzefigur des Dichters H. Conscience für die Bibliothek in Antwerpen, das Marmorstandbild des Abr. Ortelius und eine der die Gilden des 16. Jahrh
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0758, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
Ortelius (Örtel) brachten die Kartographie nach den Niederlanden, wo man zuerst Atlanten, Sammlungen von Karten, schuf. Jodokus und Heinrich Hondius, Petrus Plancius, Aurigarius standen damals in Ruf wie heute ein Stieler, Kiepert oder Berghaus. Über
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0461, Landkarten (Geschichtliches) Öffnen
Kontinents. So wird es möglich, daß vor und nach 1600 an die Stelle der Portolani ganze Atlanten treten, z. B. der von Mercator (gest. 1595), den dessen Söhne vollendeten, von Ortelius ("Theatrum orbis terrarum", 1570), Hondius (gest. 1611), Jansson (1636
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0632, Brüssel Öffnen
und den neuerdings gesetzten Standbildern berühmter Gelehrten und Künstler aus der Zeit der span. Schreckensperiode (Ortelius, van Orley, Locquenghien, Mercator, Dodonće, De Vriend genannt "Floris", Brederode und van Bodeghem); ferner die Place des
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0809, Geographie Öffnen
bestanden bis 1570, wo das "^Iio^tinni 0idi8" von Ortelius erschien, alleKartensammlungen, die durch den Druck vervielfältigt wurden, nur aus Ptolemäus-Aus- gaben. Es sind in diefem Zeitraum '',2 sichere Aus- gaben bekannt, davon enthalten 26 Ausgaben
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0930, Landkarten Öffnen
(Seekarten) unterscheidet. Die erste umfassende Sammlung neuer gedruckter L. gab Abr. Ortelius 1570 heraus, aber der dafür noch übliche Ausdruck Atlas stammt von G. Mercator. Der Ionier Anaximander von Milet entwarf zuerst, in der ersten Hälfte des 6
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0931, Landkartenhandel Öffnen
), Sed. Münster, Abraham Ortelius, Johann Schoner (Erdglobus von 1520, s. Karten zur Geschichte der Geographie Ik) und der genannte Mercator um das Landkartenwesen große Verdienste. Die gewöhnlichsten Atlanten waren im 15. und 16. Jahrh. nichts weiter
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0503, von Ptolemais bis Public Record Office Öffnen
, beim Artikel Geographie) wurden seit 1513 auch neue hinzugefügt. Man kennt von 1475 bis 1600 42 verschiedene Ausgaben. Erst mit dem Auftreten der niederländ. Kartographen Ortelius und Mercator wandte sich die moderne Länderdarstellung von P. ab