Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Osterspiele
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesland |
Öffnen |
, mit bedeutender Schiffsreederei und (1886) 2845 Einw. Ö. ist Sitz eines deutschen Konsulats.
Osterspiele, im Mittelalter dramatische Spiele, die zur Osterfeier in und außerhalb der Kirche aufgeführt wurden; s. Passionsspiele.
Osterstein, Residenzschloß bei Gera
|
||
87% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Osteombis Ostergebräuche |
Öffnen |
, Taubenmarkt und (1885) 1867 fast nur evang. Einwohner.
Osterfest, s. Ostern.
Osterfeuer, s. Ostergebräuche.
Ostergebräuche und Osterspiele. Gleich dem Weihnachtsfest gilt Ostern als ein Freudenfest, besonders für die Jugend, weshalb die Kirche
|
||
65% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesische Küstenbahn |
Öffnen |
Söndelelvfjord und Sandnosfjord schön gelegen, mit (1893) 3146 E.; Holzausfuhr und Schiffahrt.
Öster Sjön (spr. schön), schwed. Name der Ostsee (s. d.).
Osterspiele, dramat. Darstellungen der Auferstehung Christi, wahrscheinlich die älteste Art
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0738,
Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) |
Öffnen |
Osterspiel", das "Niederhessische Weihnachtsspiel" und "Kremnitzer Weihnachtsspiel", das "Wiener Osterspiel", "Innsbrucker Osterspiel", das "Redentiner Osterspiel" (in niederdeutscher Sprache), die ausgedehnten, auf mehrtägige Darstellung berechneten
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Passionssäulenbis Passionsspiele |
Öffnen |
meist die Vorführung andrer Episoden der heiligen Geschichte voranging (man begann gelegentlich mit der Schöpfung) und sich die Osterspiele, welche die Szenen der Auferstehung zur Darstellung brachten, naturgemäß an die Kreuzigung und Grablegung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0130,
Mysterien |
Öffnen |
) etwa seit 1400 die Weihnachts- und Osterspiele, in denen die geistliche Geschichte des Alten und des Neuen Testaments dramatisch behandelt wurde. Die Bezeichnung, die von neuern Literarhistorikern auch auf die gleichartigen deutschen und engl. Spiele
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Hanwellbis Harald |
Öffnen |
); von seinen zahlreichen übrigen Schriften: "Wissenschaft des slawischen Mythus" (Lemb. 1842); "Über die altertümliche Sitte der Angebinde bei Deutschen, Slawen und Litauern" (Prag 1855); "Die latein-böhmischen Osterspiele des 14. u. 15. Jahrhunderts
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Jesus Mariabis Jesus Sirach |
Öffnen |
. Für die geistliche Dramatik, die aus den Kulthandlungen selbst hervorwuchs und vom 12. Jahrh. an mit deutsch geschriebenen Weihnachtsspielen, Passions- und Osterspielen einen außerordentlichen Umfang erlangte, blieb J. lange Zeit der ausschließliche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Östergötlandbis Ostermann |
Öffnen |
erhalten, heilbringend und verschönernd wirken. An den Osterfeiertagen werden dann in verschiedenen Gegenden bestimmte Osterspiele ausgeführt, in Italien Passionsspiele und Aufzüge, in Griechenland feierliche Reigentänze, in Siebenbürgen Hahnenschlag
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0163,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1230-1330) |
Öffnen |
in der dramatischen möglich war. So waren zunächst kleine liturgische Dramen entstanden, als Weihnachts- und Osterspiele in lat. Sprache von Geistlichen zur Feier der Geburt und der Auferstehung des Erlösers gespielt, die allmählich franz. Sätze aufnahmen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Niederdeutschlandbis Niederdruckheizung |
Öffnen |
Leben und Tod u. ähnl. Dagegen hat das geistliche Drama in Arn. Immessens "Sündenfall" (hg. von Schönemann, Hannov. 1855), im "Redenthiner Osterspiel" (hg. von K. Schröder, Norden 1893; Faksimile von Freybe, Schwerin 1892) und vor allem in dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Passionskreuzbis Passivität |
Öffnen |
durch das Beispiel der Osterspiele (s. d.) angeregt worden. Das älteste Stück dieser Art
( «Ludus paschalis sive de Passione Domini» , abgedruckt in Schmellers
«Carmina burana» , in der Bibliothek des Litterarischen Vereins, Stuttg. 1847) fällt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
der Newa 3913 km.
Marienklagen, s. Osterspiele.
Marienlyst, dän. Seebad, s. Helsingör.
Marienmantel, Pflanzengattung, s. Alchemilla.
Marienmonat, in der kath. Kirche Bezeichnung für den Monat Mai.
Marienpriester, s. Oblaten
|