Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ostrow
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
662
Beli Ostrow - Belize.
nicht ohne mächtige Anregung zur weitern Ausbildung seiner Geisteskräfte. Er vertiefte sich namentlich in die Philosophie Hegels und Schellings, wodurch die Richtung seiner litterarisch-kritischen Thätigkeit bestimmt
|
||
75% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ostrowbis Ostrowskij |
Öffnen |
553
Ostrow - Ostrowskij.
1811, 27 Bde.; 1863, 5 Bde.); Keri, Imperatores Orientis compendio exhibiti a Constantino Magno ad Constantinum ultimum (Tyrnau 1744); Royou, Histoire du Bas-Empire depuis Constantin jusqu'à la prise de Constantinople (Par
|
||
38% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Bjelbis Björneborg |
Öffnen |
(Kreis Zvornik), mit (1879) 6090 Einw. (darunter 4560 Mohammedaner), ist Garnisonsort und Sitz eines Bezirksgerichts.
Bjeloi Ostrow ("weiße Insel"), eine Insel im Karischen Meer an der Nordspitze der Halbinsel Jalmal (Samojedenhalbinsel).
Bjélo Osero
|
||
38% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Swinebis Sybaris |
Öffnen |
1893); Edw. Müller, Die Seebäder der Inseln Usedom und Wollin und der angrenzenden Küste Pommerns (6. Aufl., Berl. 1896).
Swine-plague (engl., spr. swein plehg), s. Schweineseuche.
Swinój-Ostrow, Insel, s. Apscheron.
Swinton (spr. ßwinnt’n), Stadt
|
||
36% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wasserviolebis Wassmannsdorff |
Öffnen |
. Kronhetman Zolkiewski
geschlagen, der nun gegen Moskau zog. Dort brach ein Aufstand aus, W. wurde 17. Juli abgesetzt, an die Polen ausgeliefert
und starb 1612 zu Warschau.
Wassilij-Ostrow , richtiger
|
||
32% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
aufgerieben wurde.
Oströmisches Reich , s. Byzantinisches Reich .
Ostrov , Stadt, s. Schlackenwerth .
Ostrow . 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Pskow, im Gebiet der Welikaja,
hat 4973, 9 qkm, 143980 E
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0017,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
-Newskij-Stadtteil (zwischen Newa, Obwodnyj- und Ligowokanal), der Litejnyjteil (zwischen Newa, Fontanka und Ligowokanal), der Roshdestwenskij-Stadtteil (östlich vom vorigen, zwischen Newa und Ligowokanal), der Wassiljewskijteil (Wassiljewskij-Ostrow
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
]
I Petersburger Seite
II Wassilij Ostrow
III Admiralitätsteil
IV Kasanscher Teil
V Spasskischer Teil
VI Kolomnascher Teil
VII Narwascher Teil
VIII Moskauscher Teil
IX Liteinij Teil
X Roshdestwenskij Teil
XI Karetnij Teil (Alexander Newski
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0019,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
-Hospital, das Maximilians-Krankenhaus mit ambulanten Ärzten, das erste und zweite Hospital für die Landtruppen, das Deutsche Alexander-Hospital auf Wassiljewskij-Ostrow. Außerdem bestehen eine Augenheilanstalt, ein Taubstummeninstitut, ein Irrenhaus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Gorodischtsche *
Insar
Kerensk
Krassno-Slobodsk
Mokschan
Narowtschat
Nishnij Lomow
Ssaransk
Tschembar
Werchnij-Lomow
Pskow, Gouv. u. Stadt
Cholm
Noworshew
Opotschka
Ostrow 1)
Petschori
Pleskow, s. Pskow
Porchow
Ssolzy
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
74
Geographie: Russisches Reich.
Pintschew
Schtschekoziny
Lomsha, Gouv. u. Stadt
Ciechanowiec
Koljno
Makow
Masowezk
Myschkin
Nasielsk
Ostrow
Pultusk
Schtschutschin
Tikotschin
Lublin, Gouv. u. Stadt
Bjelgorai
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
in Ostgalizien, auch in Westgalizien, Ungarn, Kroatien, in der Walachei und Moldau, bei Newcastle in England, Swätoi-Ostrow und auf der Insel Tscheleken im Kaspischen Meer, in Transkaukasien, Persien, Ägypten, Algerien, Kanada und Mexiko
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Psilothronbis Psyche |
Öffnen |
und Ostrow. Die Zahl aller Lehranstalten beläuft sich auf 252 mit 13,252 Schülern, nämlich 13 Mittelschulen, 236 Elementarschulen, 3 Fachschulen (ein geistliches, ein Lehrerseminar, eine Feldmesserschule). Das Gouvernement ist eingeteilt in acht Kreise
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290,
Sankt Petersburg (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
weit hinter den übrigen Inseln zurück. Die schönsten Inseln, die nicht mit Unrecht die "Garteninseln" genannt werden, sind: Krestowskij, Kamennyj-Ostrow und die kaiserliche Insel Jelagin mit einem Palais, das aber von der kaiserlichen Familie fast nie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
bilden die zum Teil zur Stadt Petersburg gehörigen Inseln Petrowskij-, Krestowskij-, Kamennyj-Ostrow, Jelagin und Wassiljewskij-Ostrow. Die N. ist 72,5 km lang und hat ein Flußgebiet von 4149 qkm, das sich aber auf 288978 qkm erweitert, wenn man
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Pseudoparenchymbis Pskow |
Öffnen |
)
und einer Anzahl Letten. Es giebt 9 Mittelschulen für Knaben, 7 für Mädchen, 3 Special- und 313 niedere und Elementarschulen. Das Gouvernement zerfällt in 8
Kreise: Cholm, Noworshew, Opotschka, Ostrow
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Dresden (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
Gegend feste Wohnsitze suchten. Auf dem linken Elbufer deuten Ostra (Ostrow), Poppitz, Fischersdorf, der Taschenberg und Elbberg auf den frühsten Ursprung der Stadt zurück. Nachdem König Heinrich I. um 922 die Slawen unterworfen hatte und Meißen Sitz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Kugelhaubebis Kuh |
Öffnen |
Ostrow. Er gab auch eine "Malerische Reise in die Krim" (Petersb. 1823) heraus.
Kugelhaube, s. v. w. Kalotte, s. Kugel.
Kugellack, s. Rotholzlacke.
Kugelmühle, mechanische Vorrichtung zum Zerkleinern von Erzen, Hüttenprodukten, Thon, Gips
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lomnitzbis London |
Öffnen |
Schülern und Schülerinnen. Das Gouvernement wird in acht Kreise geteilt: Kolno, L., Makow, Masowezk, Ostrolenka, Ostrow, Pultusk und Schtschutschin. - Die gleichnamige Hauptstadt, am Narew, hat mehrere alte Kirchen, ein Theater, ein Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Samodershezbis Samos |
Öffnen |
(Landbande) und (irrtümlich) nach einem Begleiter des Holländers de Vlaming Jelmertland genannt. Im N. vorgelagert die Weiße Insel (Beli-Ostrow), die durch den von Nordenskjöld benannten Malyginsund vom Festland getrennt ist.
Samos (Samo, türk
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0291,
Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen) |
Öffnen |
die Fontanka am Newskij führende Anitschkowbrücke am gleichnamigen Palais, die Troizkij- oder St. Petersburger Brücke, die zur St. Petersburger Seite führt, die Tutschkowbrücke, welche Wassilij-Ostrow mit der St. Petersburger Seite verbindet, die steinerne
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0294,
Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
auf Kamennyj-Ostrow diente nur zu Vorstellungen während der Sommersaison und wird seiner Baufälligkeit wegen seit 1882 auch nicht mehr benutzt. Zu diesen Vergnügungslokalen kommt noch der mit Geschmack aufgeführte steinerne Zirkus Ciniselli in der Nähe des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
295
Sankt Pilt - Sankt Vincent, Kap.
insel (Wassilij-Ostrow) und der Admiralitätsseite. Deutsche und holländische Schiffbauer und Handwerker jeder Branche wurden ins Land gezogen, und kaum 50 Jahre nach ihrer Gründung zählte die Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Apsidenbis Apteryx |
Öffnen |
benachbarten Inseln ist Swinoj-Ostrow oder die Schweininsel fast ganz mit Petroleumquellen und Schlammvulkanen bedeckt, und die Insel Tscheleken hat, außer bedeutenden Steinsalzlagern, 3500 Petroleumbrunnen. Der sog. Apscheronsche Berg, auf dem ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
, Ostrolenka, Ostrow, Pultusk, Schtschutschin. - 2) Kreis im östl. Teil des Gouvernments L., hat 1809 qkm, 106762 E., viele Wälder, Ackerbau, wenig Handel und Industrie. - 3) Hauptstadt des Gouvernements und des Kreises L., links am Narew und an der im Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Petersbergbis Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
. Diese teilt sich hier in die nördlich abgehende Newka, welche sich später in die mittlere und kleine Newka teilt, und die Große und Kleine Newa, welche beide die Insel Wassiljewskij-Ostrow (Basiliusinsel, 99,66 ha) umschließen. Durch diese Spaltungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0018,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
-Ostrow. Dazu einige Sommertheater und der Cirkus Ciniselli. Von den Klubs sind die wichtigsten: der englische, der Tanz-, der Kommerz-, der Adels-, der Jacht-Klub. Auch ein Klub deutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
der
Geborenen betrug 1894: 31826, der Gestorbenen
27215, der Eheschließungen 6652. Neu erbaut ist
die Börsen- oder Neue Brücke über die Kleine Newa
zur Verbindung von Wassilewskij-Ostrow (am östl.
Ende) mit der Petersburger Seite. Die Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Narewbahnbis Narni |
Öffnen |
von der Station Lapy der Großen russ. Eisenbahn (seit 1. Jan. 1894 verstaatlicht) ab und geht über Wnory, Ostrolenka und Ostrow wieder zur Ausgangsbahn zurück, wo sie in Malkin endet und in der Strecke der Poljessje-Bahnen (s. d.) Sjedlez-Malkin ihre südl
|