Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Otomi
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Othomibis Otorrhöe |
Öffnen |
) in Norditalien und gab sich 16. April selbst den Tod.
Othomi (Otomi), ein Volk eigener Sprache, das in den Bergen im W. und N. des Hochthals von Mexiko und in den Ebenen und Hochflächen im NO. desselben und bis an die Grenzen der Huaxteca und des
|
||
98% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Othrysbis Otricoli |
Öffnen |
. 748).
Otomi (Ot'homi, auch Hiaihiu), mexikan. Aboriginer, welche das Gebirgsland im N., W. und Osten von Mexiko (von San Luis Potosi bis Mexiko) bewohnen und in verschiedene Zweige zerfallen. Die Sprache der O. ist unter den 35 in Mexiko
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
.
Chichimeken, s. Mejiko
Cholos
Huasteca
Maya
Otomi
Quiché
Südamerika.
Abiponen
Araukaner
Arawaken, s. Guayana
Aymara
Botokuden
Guarani, s. Paraguay
Karaiben, s. Kariben
Kariben
Omagua
Otomaken
Pehueltschen
Pescheräh, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180b,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
und Südosten schließen sich daran die Sprachen der Urbewohner Mexikos, der mittelamerikanischen Republiken und der Antillen: Otomi, Mixtekisch, Zapotekisch, Tarasca, Cibuney, Cueva, Maya u. a. Die Hauptsprachen Südamerikas sind: das Galibi oder Karibische
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Amerlingbis Ammoniak |
Öffnen |
, die Sprachen der Otomi, Tarasken, Matlasinken, Mixteken, Zapoteken und Tschapaneken in Mexiko; 2) in Mittelamerika die Sprachen der Mosquito und Bribri, die Mayesprachen und die nach Südamerika übergreifenden Sprachen der Kariben und Arowaken; 3
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
u. Thonms, Engl.
Litteratur 646,i, 640,2
Hezar, Kran (Münze)
Hill, China 16,2
Hiador (Pseud.), Ungar. Litt. 997,2
Hiaihiu (Volksstamm), Otomi
Hiamum, Amoy
Hiaoking, Chines. Sprache u. Litt. 31,i
Hiao-Mingti, China 16,2
lliatU8
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Tolstoj (Lew Nikolajewitsch, Graf)bis Tolteca |
Öffnen |
(Tolteken, Tulteken), die sagenhaften Bewohner der Stadt Tollan oder Tula, einer Stadt, die im Norden von Mexiko, inmitten einer in histor. Zeit von dem barbarischen Stamm der Otomi besiedelten Gegend, gelegen ist, die aber schon lange Zeit vor
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Mevaniabis Mexikaner |
Öffnen |
der ihnen von ihrem Gott bezeichneten Stelle die Stadt Mexiko zu begründen. Daß die M. in das Hochthal von Mexiko eingewandert sind, ist wohl zweifellos, denn ringsum auf den Bergen wohnt eine anderssprachige Urbevölkerung, die Otomi. Aber ebenso
|