Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Panamarinde
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
. 1887).
Panamarinde, s. Quillaja.
Panamas, halbwollene Modezeuge mit dreifädiger baumwollener Kette und doppeltem wollenen Einschuß, sieht den geflochtenen Panamahüten ähnlich.
Panänos, griech. Maler, Vetter des Pheidias, dem er als Maler bei
|
||
63% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Panamarindebis Panätius |
Öffnen |
839
Panamarinde - Panätius
55 km von Colon, die durch die Cordilleren gebildete Wasserscheide durchbrechen und unter Benutzung des Thales des Rio Grande in den Golf von Panama führen. Da bei Colon die Ebbe 9 Stunden später eintritt
|
||
13% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
fistula .
Palus , s.
Krapp (293).
Pampelnußbaum , vgl.
Orangen .
Panamarinde , s
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0128,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
bis zu 15%. Quercin (krystallinischer Bitterstoff).
Anwendung. Innerlich als Adstringens, äusserlich als Abkochung zu Bädern und Einspritzungen.
Córtex quillajae.
Quillajarinde, Panamarinde, Seifenrinde.
Quillaja saponária. Rosacéae.
Chile
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
P.
Paeonienblätter 162.
- körner 203.
Paku Kidang 213.
Palmarosaöl 285.
Palmbutter 329.
Palmöl 329.
Panamarinde 115
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
Palmenkohl
Palmkerne
Panamarinde
Pantoffelholz
Paradieskörner, s. Amomum
Paraguaythee, s. Ilex
Peccothee, s. Thee
Perurinde
Pfefferrohr
Pignolen, s. Kiefer
Piment
Prunellen
Purgirkassie, s. Cassia
Purgirkörner, s. Croton u. Ricinus
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0388,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Warum in die Ferne schweifen, sieh', das Gute liegt so nah!
An Fr. D. K. Satinetteblousen wäscht man lauwarm in Panamarinden, alsdann werden sie in dünnem Leimwasser gestärkt, im Schatten getrocknet und noch feucht gebügelt. S. Z.
An E. B. R
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Quillajinbis Quincke |
Öffnen |
und Bolivia mit kurzgestielten, eiförmigen Blättern und endständigen, weißen Blüten, wird die Rinde in Chile seit alter Zeit zum Waschen benutzt. Sie kommt in den Handel unter dem Namen Q.-, Seifen- oder Panamarinde in schweren, tafelförmigen, außen
|