Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Panegyris hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0845, von Pändschdih bis Panicum Öffnen
. Füllung . Panegyrĭcus (grch.), eigentlich ein Vortrag, der in einer Panegyris (s. d.) gehalten wurde, dann überhaupt soviel wie Lobrede. Berühmt ist namentlich der nie wirklich gehaltene P. des Isokrates (s. d.). In der röm. Litteratur
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0656, Antonius Öffnen
in größter Dürftigkeit. A. schrieb: "Panegyris Alphonsi I., Lusitanorum regis" (Coimbra 1550); "Psalmi confessionales" (Par. 1592; deutsch: "Heilige Betrachtungen", Marb. 1677); mehrere Briefe an Gregor VIII., Sixtus V. und Clemens VIII
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0651, von Pându bis Panentheismus Öffnen
zugleich auch gegen das Einnisten des Ungeziefers schützt. Auch die Füllung innerhalb des Rahmenwerkes wird P. genannt (s. Füllung). Paneeput, Stadt, s. Panipat. Panegyrĭkus (griech.), eine vor einer Festversammlung (Panegyris) gehaltene Rede, welche
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0712, von Antoninus (Liberalis) bis Antonius (Marcus, der Triumvir) Öffnen
genommen. Über die Rolle, die er nach seiner Befreiung und Rückkehr als Prätendent gespielt hat, vgl. Geschichte Portugals. Er starb 1595 zu Paris. Er schrieb: "Panegyris Alphonsi Lusitanorum regis" (Coimbra 1550) und "Psalmi confessionales" (Par
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0219, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
für die Geschichte Sachsens und der slaw. Gegenden über der Elbe. Von den wenigen Biographien verdienen aufgeführt zu werden die Vita Brunonis, Erzbischofs von Köln, von Ruotger 967 abgefaßt, und die poet. Panegyris der Ottonen von der Nonne Roswitha zu Gandersheim
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0571, von Manuskripthalter bis Manx Öffnen
institutiones graecae" (1515), "De metris Horatianis" (1509) und ein Gedicht "Musarum Panegyris". Er starb 6. Febr. 1515 und wurde in Carpi begraben. Das Geschäft wurde von Verwandten fortgesetzt. 1533 übernahm es der Sohn des erstern, Paulus M., geb