Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pangäos
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Panflötebis Panini |
Öffnen |
die Stadt P., die von jeher Ausgangsstation für die Karawanen nach dem Masailand sowie für Forschungsreisen nach dem Kilima Ndscharo gewesen ist.
Pangäos, Gebirge im alten Makedonien, zwischen dem Strymon und Nestos, in der Nähe von Philippi
|
||
67% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Pändschdihbis Panicum |
Öffnen |
Stunden seewärts auf der Reede ankern.
Pangäos , jetzt Kušnica-Planina oder Pirnari , ein 1872
m hohes, isoliert aufragendes Gneisgebirge, zwischen Thrazien und Macedonien, am Meere zwischen den Flüssen Struma und Westa, im Altertum
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Hercynischer Wald
Hymettos
Ithome
Kithäron
Knemis
Kyllene
Kynoskephalä
Laurion
Luna sylva
Mänalos
Marciana silva
Oeta
Olympos
Ossa
Othrys
Pangäos
Parnassos
Parnes
Pelion
Pentelikon
Pholoe
Rhodope
Taygetos
Ebenen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0323,
Kupfer (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
. Herodot spricht von dem Überfluß an K. im Lande der Massageten; in Indien hatte man aus Bronze gegossene Geräte. Kupferbergwerke waren auch in Bithynien, im nördlichen Kleinasien und in Thrakien am Berg Pangäos in Betrieb. Diese betrieben die Phöniker
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Philemon und Baukisbis Philipp |
Öffnen |
er Amphipolis, dann Potidäa und Pydna und bemächtigte sich der Goldbergwerke des Pangäos, an dem er die Stadt Philippi gründete, sowie der athenischen Inseln Imbros und Lemnos. In Pierien zerstörte er die Stadt Methone und verteilte deren Gebiet unter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
)
Pinto (General), Argentin. Rep. 796,2
- (3ieisender), Asien 930,,
I^IM (kathol. Kultus), ristula suedar.
Pippinsche Schenkung, Pippin 3)
I^U6 1on^U6. Vignemale
Pirisabora, Babylonien 205
Pirnari, Pangäos
Piroleen, Erikaceen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Pirnabis Pirole |
Öffnen |
in Thrazien, s. Pangäos.
Pirnatza, Fluß^ s. Pamisos.
Pirogen (Piroggen), in Rußland übliche
Pasteten aus Hefenteig mit Füllung von Fleisch,
Fisch, Pilzen, Eiern u. dgl.
Pirogen, Fahrzeuge, s. Piroguen.
Pirogow, auch Pirogoff, Nikolaj
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Thrazische Inselnbis Thrombose |
Öffnen |
) das bedeutendste. Der im südwestlichsten Teile des Landes, zwischen den Mündungen der Flüsse Strymon und Nestos gelegene Pangäos war im Altertum durch seine Gold- und Silberbergwerke berühmt. An den Küsten T.s waren von den Griechen frühzeitig zahlreiche
|