Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pankha
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Panionienbis Pankreatin |
Öffnen |
, Fluß im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, entspringt bei Bernau und mündet in Berlin rechts in die Spree.
Pankha, eine in Ostindien gebräuchliche Vorrichtung, um Kühlung zu verbreiten, besteht in einem an der Zimmerdecke befestigten und mit Kattun
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Panjimbis Pannonia |
Öffnen |
845
Panjim - Pannonia
(Neap. 1880); P. Merimée, Lettres à M. P. 1850-70 (2 Bde., Par. 1881).
Panjim (Pandschim), Hauptstadt von Goa (s. d.).
Pankha, engl. Punka, große in Ostindien gebräuchliche Fächer. Der P. besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Punischer Apfelbis Punktierkunst |
Öffnen |
-Staaten.
Punka, englisch verderbt aus Pankha (s. d.).
Punkt (lat.), in der Geometrie nach Euklids
Definition das, was keine Teile oder keine Aus-
dehnung hat. Man definiert den P. auch als einen
Ort im Raume. Ein P., in Bewegung gedacht, be
|