Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Papier-maché
hat nach 3 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
400
Papier - Papier-maché
auf einen oder zwei, mit geschlitzten Messingplatten belegten Kasten, den Knotenfänger (epurateur; knotter, strainer) läuft, der zur Zurückhaltung der Zwirnknoten (Nähte) und grob gebliebenen Fasern bestimmt
|
||
59% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Papiergeldregalbis Papiernautilus |
Öffnen |
oder dessen Ausgabe gestattet werden dürfe.
Papierkohle, s. Braunkohle, S. 356.
Papier mâché (franz., papjeh masché, "gekautes Papier"), eine knetbare Masse aus Papierhalbstoff oder zerstampftem alten Papier oder neuerdings Holzstoff mit Thon, Kreide
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Papierhütebis Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
und Geistingen am Siebengebirge, bei Salzhausen in
der Wetterau, bei Mellili und Lentini auf Sicilien, hier wegen des üblen Geruchs beim Verbrennen Dysodil genannt.
Papiermaché (spr. -pĭehmascheh , vom frz. papier ,
d. i. Papier
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0401,
Papiertapeten |
Öffnen |
vorzügliche Lacksorte (aus Rhus vernicifera), die sie durch feinstes Papier filtrieren, um einen erdenklich feinsten Überzug zu bewirken. Dasselbe geschieht in Europa bei der Dosen- und der feinen Papier-maché-Fabrikation, doch stehen diese den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0026,
von Holunderbeerenbis Jodcadmium |
Öffnen |
.
Gurjunbalsam ; -saures
Eisen , s.
essigsaures Eisenoxyd ; -stoff, s.
Hadernsurrogat ,
Papier (399),
Papier-maché (401) u
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
.
Papier (399); -kohle, s.
Braunkohle ; -makulatur, s.
Papier maché; -pergament, s.
Pergamentpapier ; -wagen, s.
Papier (401); -waren, vgl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0663,
von Neptunitbis Polarfisch |
Öffnen |
aber auch die Gegenstände, welche man heutzutage aus P. herstellt. Abgesehen von den aus Papier-maché (vgl. d. Art.) fabrizierten Gegenständen, benutzt man das P. anstatt des Leders zu Stiefelsohlen, ferner zu Schnupftüchern, Servietten, Halskragen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0665,
von Sepiabis Spielwaren |
Öffnen |
Holz, als dem am meisten benutzten Rohstoffe, Elfenbein, Knochen, Horn, Kautschuk, Guttapercha, Papier-maché, Eisen,
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Papierschirtingbis Papilionaceen |
Öffnen |
als Unterlage zu Stickereien.
Papierstuck, s. Papier mâché.
Papierwährung, s. Papiergeld und Währung.
Papierwäsche, aus Papier oder besser aus Papier in Verbindung mit einem Gewebe hergestellte Wäschestücke, namentlich Kragen und Manschetten, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0411,
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen) |
Öffnen |
285000 Kautschuk 185089 188725
Mehl und Stärke 250360 287000 Seide und Pelze 150405 107191
Porzellan 246907 237196 Farben 110081 84549
Sämereien 239925 267493 Tuche 83855 26330
Wein, Bier, Branntwein 176000 178200 Papier-maché u. s. w. 82990 73807
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
.
Lignit , s.
Braunkohle .
Lignose , s.
Papier-maché (401).
Lignum , s.
Holz ; l
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0048,
von Sunhanfbis Tiemannit |
Öffnen |
).
Teigpapier , s.
Papier-maché .
Teller , s.
Holzwaren ; -rot, s.
Safflor .
Tellichery , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0661,
von Kobaltbis Kunstbutter |
Öffnen |
für Horn, Kokos, Perlmutter, Papier-maché Sorau, Annaberg, Legau in Bayern, Lüdenscheid, Rheda in Westfalen, Iserlohn, Wien zu nennen, für Bein u. a. Absam in Tirol, für Glas, namentlich in geschliffenen Sorten, Gablonz in Böhmen. Frankreich hat
|