Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ParabÅ
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Parabel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Kalidasabis Kalide |
Öffnen |
. Übersetzung, Lond. 1832, und mit dem Kommentare des Mallinātha am besten von Paraba, 3. Aufl., Bombay 1886; mit Mallinātha, Auszügen aus andern Kommentaren, engl. Übersetzung und Anmerkungen von Nandargikar, 2. Aufl., ebd. 1891; deutsch nachgebildet
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Parifikationslandbis Paris |
Öffnen |
, der Parima, der Paraba und andre Flüsse entspringen; unter ihren Gipfeln sind der 2475 m hohe Duida und der 2508 m hohe Maraguaca bekannt. Die südlichen Verzweigungen des Systems bis gegen den Rio Negro hin gehören noch zu den unbekanntesten Teilen
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bhagavatabis Bharotsch |
Öffnen |
(sarga), dessen Stoff frei nach einer Episode des Mahābhārata, bearbeitet ist. Herausgegeben wurde das «Kirātārjunīya» mit dem Kommentar des Mallinātha zuerst in Kalkutta 1814, seitdem sehr oft in Indien. Die beste Ausgabe ist die von Godabole und Paraba
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Danclabis Daṇḍin |
Öffnen |
; von Godabole und Paraba, Vombav
1883 und 1889 mit einheimischen Kommentaren;
mit erklärenden Anmerkungen gab den ersten Teil
heraus Bühler, ebd. 1873; den zweiten Bühler und
Peterson, ebd. 1891; eine Analyse gab A. Weber,
Ind. Streifen 1, 308
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Historisch-politische Blätterbis Hittorf |
Öffnen |
), die kritisch
viel zu wünschen lieh. Die erste kritische Ausgabe
ist die von Peterson (Bomb. 1887), gut auch die
Ausgabe von Godabole und Paraba (3. Aufl.,
ebd. 1890) mit erklärenden engl. Anmerkungen.
Die erste deutsche Übersetzung gab Max Müller
(Lpz
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Rambeeler Heidebis Rameau |
Öffnen |
in Indien gedruckt; die beste Ausgabe ist die von Paraba mit dem Kommentar des Rāma (2 Bde., Bombay 1888). In Südindien sind mehrere Ausgaben erschienen (Madras 1856, 1861‒64). Ins Englische ist es frei übersetzt von Griffith (5 Bde., Lond. 1870‒74
|