Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Park (Mungo)
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Mundtotbis Municipien |
Öffnen |
mit Indigopflanzen bebaute Gebiet umfaßt 25900 qkm; der jährliche Ertrag ist durchschnittlich 147000 kg.
Mungo, s. Kunstwolle.
Mungo Park, Afrikareisender, s. Park.
Mungos, Schleichkatze, s. Herpestes.
Mungo-Sardyk, s. Sajanisches Gebirge
|
||
87% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
, Geschenk"), bei den Römern öffentliche Schauspiele, besonders der Gladiatoren (s. d.).
Mungir, ind. Ort, s. Monghir.
Mungo, Art Wolle, s. Shoddy.
Mungo Park, Reisender, s. Park.
Mungos, s. Ichneumon.
Municipal Corporation (spr
|
||
73% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
der Bedürfnisse zur Belagerung einer Festung bildet einen Belagerungspark; derselbe zerfällt in den
Artilleriebelagerungspark (s. d.) und in den Ingenieurbelagerungspark (s. d.).
Park , Mungo, Afrikareisender, geb. 10. Sept. 1771 zu Fowlshiels
|
||
59% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die ersten vergeblichen Versuche gemacht, gelang es
Mungo Park (1795–97 und 1805 und 1806), der von Senegambien aus vordrang, festzustellen, daß ein Gebirge den
Niger von dem Senegal und der Westküste scheide und daß er nach Osten fließe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
und Winterbottom waren nur wenige Meilen tief in das Binnenland Westafrikas gedrungen. Der Schotte Mungo Park erreichte vom Gambia aus 1795 den Niger in Bambarra und rettete sich, wenn auch krank und ein Bettler, zu den Mandinka zurück, von wo ihn ein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Clure
Macgregor
Mac Kinlay
Mandeville
Margary
Markham
Maundeville, s. Mandeville
Morier
Mulgrave, 1) Const. J. Ph.
Mungo Park, s. Park
Oliphant, 2) Lawrence
Palgrave, 3) Will. Gifford
Park
Parry
Pococke, 2) Richard
Reade, 2) Will
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0175,
Niger |
Öffnen |
die Schiffbarkeit des Stroms abermals, wie es scheint, auf eine längere Strecke; denn zwischen den Städten Say und Gomba ist der N. nur von Mungo Park befahren worden, und auch darüber fehlen uns bestimmte Nachrichten. Von Gomba abwärts ist der N
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
733
Park - Parker.
Transport der Armeebedürfnisse; vgl. Belagerungspark.
Park, Mungo, Afrikareisender, geb. 10. Sept. 1771 zu Fowlshiels bei Selkirk (Schottland), studierte in Edinburg Medizin, fungierte hierauf als Wundarzt in London
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
Grafschaft in Schottland, am Ettrick, mit schönem Rathaus, Lateinschule, Woll- und Schuhfabrikation, Denkmälern Mungo Parks (in der Nähe von S. geboren) und Sir Walter Scotts und (1881) 6090 Einw. Dabei das Schlachtfeld von Philiphaugh, wo Montrose 1645
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
. .. Mascarenhas . Quelle des Blauen Nils ^^ Peter Pere;. .
Tanasee......Vruce. .. .. .
Oranjefluß.....Gordon .. .. .
Dar Fur......Nrowne .. .. .
Niger (Mittellauf) .. .. ^^ Mungo Park .
Mursuk......Hornemann
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
. Afrika (Verkehrswesen, S. 186).
Afrikanische Gesellschaften . Der erste Verein, der sich die Erforschung Afrikas zur Aufgabe machte, war die
African Society zu London, gegründet 1788, die unter andern auch Mungo Park entsendete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
. Aus diesem Verein, der zahlreiche Forschungsreisende, darunter den Entdecker des Niger, Mungo Park, und den Deutschen Hornemann, aussandte, ging 1830 die Londoner Geographische Gesellschaft hervor. Angeregt durch die epochemachenden Entdeckungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bambusabis Bamian |
Öffnen |
mittlerweile verloren gingen, aber in neuerer Zeit (wie das zu Farabana) wiederhergestellt wurden. Im 18. Jahrh. trugen Mungo Park und besonders der Major Houghton viel zur Kenntnis von B. bei, und zum besondern Gegenstand ihrer Untersuchung machte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Beaufschlagungbis Beauharnais |
Öffnen |
, indem er die widerstrebenden Mönche entfernte und die neuen Bewohner auf seine die Strenge von La Trappe überbietende Regel verpflichtete. Er starb 1709.
4) Henri Erneste Grout, Chevalier de, afrikan. Reisender, ein Nachfolger Mungo Parks, geb. 1798
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Borinagebis Borken |
Öffnen |
219
Borinage - Borken.
deutendsten Orte sind: Kiama, Cubly, Wawa, Bussa. Die Landschaft ist durch Mungo Parks, Clappertons, Landers und namentlich Barths Reisen bekannt geworden (s. Karte "Guinea etc."). -
2) Volk, s. Borku.
Borinage (spr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
Einw. In der Nähe verlor 1805 Mungo Park sein Leben.
Bussaco, prächtig gelegenes Kloster in der portug. Provinz Beira, Distrikt Coimbra, am Nordabhang des gleichnamigen, 557 m hohen Bergs, von schönen Wäldern und Villen umgeben, 1268 gegründet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
James Bruce nach Abessinien, dessen zuerst angezweifelte Mitteilungen in der Folge volle Bestätigung fanden. Der zweite Reisende in Afrika, dessen Reisebericht ungemeines Aufsehen erregte, war Mungo Park (gest. 1805); ihm schloß sich die lange
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Timavobis Timoleon |
Öffnen |
die europäischen Geographen und Reisenden beschäftigten, ohne ihr Ziel zu erreichen. Der Brite Mungo Park drang 1805 bloß bis zum Hafenort Kabara vor. Laing gelangte zwar 1826 von Tripolis aus nach T., wurde jedoch wenige Tage darauf ausgewiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Bortschalabis Bóryslaw |
Öffnen |
kennt man Niki ,
Kiama und Wawa mit volkreichen ummauerten Städten. Seit 1890 befindet sich
ganz B. unter engl. Protektorat und im Handelsgebiet der Nigercompagnie. Mungo Park war der erste Europäer, der das Land betrat; er ging aber 1805
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Goetbis Gograf |
Öffnen |
als die schönste Stadt des mohammed. Sudan. Jetzt ist sie ein Haufe von 300 bis 400 elenden Hütten mit einer
verfallenden großen Moschee. Nur Mungo Park und H. Barth haben diesen Ort besucht.
Gogol (spr. gógolj) , Nikolaj Wassiljewitsch, russ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Niewenhovenbis Niger |
Öffnen |
) war einer der ersten, welcher diese Meinung ernstlich bekämpfte.
Bis 1796 hatte noch kein Europäer den N. gesehen. Mungo Park (s. d.) war der erste, welcher in dem
genannten Jahre Segu-Sikoro am Oberlauf erreichte. Er wurde 1805 von neuem zur Erforschung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
die herrschende Kaste und fanatische Verbreiter des Islam. Über die Besetzung des Landes durch die Franzosen s.
Bambara .
Segu-Sikoro , die Hauptstadt, 1795 zuerst von Mungo Park erreicht, ist von einer 5 m hohen Mauer umgeben, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selkirk (Grafen von)bis Selma |
Öffnen |
Stadthaus, Denkmal Walter Scotts und Mungo-Parks, hat Tuchfabrikation, Gerberei und (1891) 5788 E. Bedeutender ist Galashiels (s. d.).
Selkirk (spr. ßéllkörk), Grafen von, s. Hamilton (Geschlecht).
Selkirk (spr. ßéllkörk), Alexander, s. Robinson Crusoe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
. Als Hafenplatz an einem Arm des Niger gilt das südlich von T. gelegene, etwa 2000 Songhay-Einwohner zählende
Städtchen Kabara .
T. war früher das hart erkämpfte Ziel nur weniger und kühner Reisender. Nachdem Mungo Parks (s. d.)
Versuch
|