Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Paroxysmus
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Parotitisbis Pars |
Öffnen |
743
Parotitis - Pars.
Parotītis, s. Ohrspeicheldrüsenentzündung.
Parovarĭum (lat.), Nebeneierstock.
Paroxysmus (griech., lat. Exacerbatio), eigentlich Verschärfung, bei Krankheiten, welche mit periodisch wiederkehrende Anfällen von Fieber
|
||
59% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Parodoibis Parras |
Öffnen |
.).
Parōtis (grch.), die Ohrspeicheldrüse; Parotītis , der Bauerwetzel
(s. d.).
Paroxysmus (vom grch. oxýs , scharf, also eigentlich Verschärfung) bezeichnet
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
Gesicht, s. Tod
Idiopathie
Indikation
Intermittens
Intervall
Kinderkrankheiten
Kompliciren
Konsekutiv
Krankenpflege
Krisis
Luës
Lysis, s. Krisis
Mediciniren
Morbid
Morbus
Naturheilung
Nosogenesis
Pandemie
Paroxysmus
Pathognomonisch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0361,
Girardin |
Öffnen |
1870 erreichten seine Auslassungen gegen Preußen die Höhe eines geradezu wahnwitzigen Paroxysmus. Noch vor der Belagerung von Paris sich nach Limoges zurückziehend, gründete er hier das Journal "La Défense nationale", ließ dann seit April 1871 "L'Union
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0694,
Krankheit |
Öffnen |
., den sog. intermittierenden oder aussetzenden K., tritt eine längere oder kürzere Rückkehr zur Gesundheit ein, und nach dieser Pause erfolgt eine neue Erkrankung, ein Anfall oder Paroxysmus (so beim Wechselfieber, bei der Epilepsie, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Epinalbis Epiphanius |
Öffnen |
).
Epĭnös (frz.), dornig, stachlig; mißlich, schwierig; Epinosität, Mißlichkeit, Schwierigkeit.
Epiparoxysmus (grch.), verstärkter Paroxysmus oder Krankheits-, besonders Fieberanfall.
Epipáston (grch.), Streupulver.
Epiphănes, Gnostiker, Sohn des
|