Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Patibulum
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Pathophobiebis Patin |
Öffnen |
von Frankreich. Die Einkünfte des Staats betragen 470,000 Pfd. Sterl. Der Fürst unterhalt eine Armee von 3538 Mann (2750 Kavallerie) mit 109 Geschützen. Vgl. Griffin, The Rajas of the Panjab (Lond. 1873).
Patibŭlum (lat.), ein Halsblock
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0173,
Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst |
Öffnen |
homo
Edessenisches Bild, s. Abgar
Genien
Heilige Familie
Heiligenschein
Kreuz
Kreuzigung, s. Kreuz
Krucifix
Lateinisches Kreuz, s. Kreuz
Lukasbild
Macabre
Marienbilder
Mater dolorosa
Patibulum
Pietà
Presêpio
Putti
Schweißtuch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Funkenfeuerbis Furchenbewässerung |
Öffnen |
auslaufende Teil der Deichsel selbst. Zur Strafe legte man die F. Sklaven, aber auch Freien auf den Nacken und befestigte die Hände an den beiden Enden. Schläge verstärkten oft die Strafe. Aus der Gestalt V ging später die des Galgens Y hervor (vgl. Patibulum
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Kreutzbis Kreuz |
Öffnen |
wurde (crux im engern und eigentlichen Sinne), und der horizontale Querbalken (patibulum), der zur Befestigung der Arme diente. Die Kreuzigung war eine der qualvollsten Todesarten ; der Tod trat langsam ein, bisweilen starben die Gekreuzigten erst
|