Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach model
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Möckelbis Model |
Öffnen |
954
Möckel - Model
19. Jahrh." (polnisch, Warschau 1830), worin er für die Romantik, für Malczcwski (s. d.) und das nationale Element in der Litteratur eintrat; ferner schrieb er eine Geschichte des "Aufstandes des poln. Volks im J. 1830
|
||
50% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Modegewürzbis Modena |
Öffnen |
Bde. Tafeln); Kleinwächter, Zur Philosophie der M. (Berl. 1880); Lessing, Der Modeteufel (das. 1884), sowie die Litteratur bei Kostüm.
Modegewürz, s. v. w. Piment, s. Pimenta.
Model (Modul, v. lat. modulus), in der Baukunst ein Maß
|
||
25% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
Normativgesetzgebung für das Konzessionswesen
vom 11. Juni 1842 ( Modèle général de cahier des charges d'une concession de chemin de fer ).
Die Konzessionsdauer ist auf 99 Jahre festgesetzt. Außerdem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
Kombinationslehre
Kubikwurzel, Kubikzahl, s. Kubus
Kubische Gleichung, s. Gleichungen
Linearzahl
Logarithmus
Logistik
Mantisse, s. Logarithmus
Minuendus, s. Subtraktion
Minus
Mittel
Model
Modul, s. Model
Modulus, s. Model
Monom
Multiplicandus, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0402,
Papiertapeten |
Öffnen |
herausgestochen war (Model), mit einer abstechenden Farbe gedruckt wurde. Bei den bessern Tapetensorten, wo mehrere Farben und Schattierungen und mehrere Muster in sich anpassend hergestellt werden sollten, mußte für jeden Farbenton ein besonderes Model
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Säulenapostelbis Säulenordnung |
Öffnen |
und das
auf ihnen ruhende Gebälk wurden nach bestimmten
Maßverhältnissen aufgetragen. Die Einheit für
dieses Maßsystem ist der Model (s. d.).
Die echte dorische Ordnung (s. Tafel: Grie-
chisch e K u n st I, Fig. 1) wurde erst mit der Entdcckung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Teiggrindbis Teilbarkeit |
Öffnen |
die aus Kupfer oder Tombak bestehende Preßform, der Model, eingelegt, deren untere den Boden des Cylinders bildende Fläche mit Öffnungen von verschiedener Gestalt je nach der Querschnittsform der herzustellenden Nudeln versehen ist. Für Maccaroni
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Modokbis Mogador |
Öffnen |
. Model.
Modulamen (Modulatio, lat.), s. v. w. Motette.
Modulation (lat.), in der Musik der Übergang aus einer Tonart in die andre, modern ausgedrückt: Wechsel der Tonalität (s. d.), das Übergehen der Bedeutung des Hauptklanges (Tonika
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
naar het naakt model«, »Menschen in en om ons«, »Uit ons Parlement« und »In en om de Tweede Kamer«. Im allgemeinen fehlt es der niederländischen schönen Litteratur gegenwärtig nicht an vielversprechenden Kräften, doch sehen wir auch hier viele
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0163,
Glas |
Öffnen |
, werden in Menge hergestellt, abgesehen von den Mengen, bei welchen diese Modelung der Oberfläche nur durch Formbläserei erzeugt ist. Das Schleifen geschieht auf umlaufenden Scheiben von verschiednem Material und sehr verschiedner Größe. Zum
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0183,
Anrworten |
Öffnen |
, eine Prise Salz, und 1 Tasse süßen Nidel. Der Teig wird sehr fein verarbeitet. Alsdann bestreicht man ein Tortenmodel gut mit Butter, füllt den Teig ein, doch so, daß das Model nur schwach damit gefüllt ist, weil die Masse noch doppelt so hoch aufgehen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
l'imprimerie et de la librairie" (Par.); "Printers' Register", "Printing Times" (Lond.); "American Model Printer" (New York); "Printers' Circular" (Philad.).
Buchdruckerschwärze, s. Buchdruckfarbe.
Buchdruckerwappen. Dasselbe soll durch Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Chassenbis Chasteler |
Öffnen |
Zündnadelgewehrs 1866 die Überlegenheit der Hinterlader bewiesen hatten, ward sein Gewehr als Waffe für die französische Infanterie und leichte Kavallerie unter der offiziellen Bezeichnung "fusil modèle 1866" eingeführt. S. Handfeuerwaffen.
Chasseral
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
, Zimmergewehre, Rettungsapparate, besonders Rettungsraketen, und schrieb: "Exposé d'un nouveau système d'armement pour l'infanterie" (Par. 1836); "Observations sur un nouveau modèle de carabin rayée et sur le feu des tirailleurs en Afrique" (das. 1836); "Sur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Genossenschaftsregisterbis Genovese |
Öffnen |
' "Nachfolge Christi"; "Leçons et modèles de littérature sacrée" (Par. 1837); "La vie de Jésus-Christ et des apôtres" (1836); eine nachlässig gearbeitete "Histoire de France" (1844-48, 23 Bde.) u. a. Seine "Œuvres" erschienen 1843-1844 (2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0634,
Milton |
Öffnen |
("Upon the model of common wealth", "Ready and easy way to establish a free common wealth") beschließen die Reihe seiner prosaischen Schriften. Miltons Staatsschriften dienten der Politik Cromwells, dessen Hoffnung es war, "den gesamten protestantischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Normaltarifebis Normandie |
Öffnen |
als Muster zu dienen bestimmt sind, wie z. B. die École modèle der Ligue de l'enseignement zu Brüssel. In diesem Sinn trägt auch die 1803 gegründete Musterschule (Realgymnasium) zu Frankfurt a. M. ihren Namen.
Normāltarife, s. Eisenbahntarife, S. 465
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Reißbleibis Reitbahngang |
Öffnen |
er einen Auszug desselben in einem Band als "Handlexikon der Tonkunst" (Berl. 1882) veröffentlichte. 1875 empfing er von der Universität Leipzig die Doktorwürde.
Reißmaschinen, s. Graupen.
Reißmaß, -Model, s. Parallelreißer.
Reissteinglas, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Französische Litteraturbis Frapan |
Öffnen |
Paris der untersten Bohême, von Bloch und Sagari, "Paris qui roule", die ergötzliche Geschichte der Pariser Verkehrsmittel seit zwei Jahrhunderten, von Georges Bastard; "Les modèles d'artistes", Skizzen aus der Atelierwelt, von Paul Dollfus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
- rheinischer Kots- (Taf. Eisen I, Fig. 3)
------(Taf. Metallurgische Öfen, Fig. 2)
Höchstäot, Kärtchcn zur ^chlacht bei (17»i4)
Hochzcitstruhe. ita ieilische (Taf. Model, 11)
Höckerschwan (Taf. Eiel II. Fig. 12) . .
Hockinzons Kn tmaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Axebis Axolotl |
Öffnen |
214
Axe - Axolotl
die in die Etablissements Teich St. Roch, Breilh, Coulonbret und Thermal modèle verteilt sind; sie werden gegen Rheumatismus und Halskrankheiten gebraucht.
Axe, s. Achse.
Axenberg oder Aren, 1022 m hoher Bergvorsprung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Commonitoriumbis Commons (House of) |
Öffnen |
sie
dem Könige gewährten, nahmen mehr die Natur
allgemeiner Steuern an. In den Erlassen des
Königs, welche das sog. Model Lklii^inOiit von
1295 beriefen, kommen diese beiden Tendenzen be-
reits zur Geltung. "Was alle berührt, soll auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0150,
Englische Verfassung |
Öffnen |
in der 1225 von dem Erzbischof Stephen Langton berufenen Versammlung. 1295 tagen zum erstenmal die drei Reichsstände zusammen in einem Parlamente, dem sog. Model Parliament Eduards Ⅰ. Dieser Monarch vereinigte dauernd die steuerbewilligenden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0215,
Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
weniger verkleinert und nur durch sein eigenes Gewicht oder durch gelindern Druck in durchlöcherten Formen (Model aus Holz, Blech oder Thontöpfen) oder besondern Vorrichtungen (Spanntischen) gepreßt.
Koschere K. dürfen keine Pferde- oder Schweinemilch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Modulationbis Mogilno |
Öffnen |
).
Modulieren (lat.), messen, regeln; die Stimme steigen und sinken lassen; in der Harmonie einen Übergang machen (s.
Modulation ).
Modŭlus (lat.), s. Model .
Modus (lat., Mehrzahl Modi ), Art und Weise.
M. procedéndi
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
ursprünglich
ein am Fuß terrassenförmiger Parkanlagen befind-
licher Lustgarten, dann der tiefer liegende, in der
Regel mit Blumen geschmückte Teil größerer Gärten.
Parterregymnaftiker, s. Gymnastiker.
Partes (lat.), Teile (speciell des Models
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Säulenpiasterbis Saumur |
Öffnen |
343
Säulenpiaster - Saumur
Gebälk, bildet die Säule aber bei gleicher Aus-
schmückung noch schlanker Wer 19 Model) und
zeichnet sich vorzugsweise durch das reiche Kapital
(s. Taf. I, Fig. 5) aus, das bei kelchartigcr Grund-
form von zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Tapestrybis Tapeten |
Öffnen |
die Fläche nur teilweise satinieren, z. B. matte und glänzende Streifen miteinander wechseln lassen, so bedeckt man die T. vor dem Bürsten mit Schablone. Beim Drucken der T. durch Handarbeit benutzt man Formen (Model) aus mehrfach kreuzweise
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0162,
Glas |
Öffnen |
der Form angetrieben wird und deren Eindrücke annimmt, sowohl die ganze Gestalt als eine etwaige Modelung der Oberfläche des Gefäßes entsteht. Die Formen bestehen bei ordinären Arbeiten aus Holz oder Thonmasse, bei bessern immer aus Metall, und bilden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Mintonbis Mioko |
Öffnen |
eines Grades (Bogenminute, bezeichnet mit '); in der Baukunst der 30. Teil eines Models (s. d.); in der bildenden Kunst die Einheit für die Verhältnisse des menschlichen Körpers, von der 48 auf eine Kopflänge gehen. - In der franz. Rechtssprache ist M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Moderbis Modul |
Öffnen |
Bari, an der Linie Bari-Tarent des Adriatischen Netzes, Bischofssitz, hat eine Hauptkirche im Renaissancestil und (1881) 8676, mit Palese 9880 E.; Baumwollmanufaktur, Gerberei; in der Umgebung Südfrüchte und Oliven.
Modul, s. Model.
|